Mach_1 Verbesserungen

stiewie84

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von stiewie84 »

Hallo

Kann mir jemand sagen welche Maschinenschrauben und Dichtungen da verwendet wurden dazu?

Grösse / Länge

Durchmesser der Dichtung?

Habe das Problem bei meinem Mach1 4b eben auch ;-)

Vielen Dank

stiewie84

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von stiewie84 »

Hi 2Alf20658

Ich hab das Quietschproblem heute vollständig gelöst. Habe alles demontiert Vorderradaufhängung , Hinterradaufhängung, Stossdämpfer, sowie die Befestigung des Hinteren Teils.

Dabei stellte ich fest das bei der Aufhängung des hinteren Trägers wo der Motor und das Rad dran sind , gar nichts gefettet war. Metall auf Metall :roll:
Und das auch weder in den Laufbuchsen der Räder sowie der Dämpfer gar keine Schmierung vorhanden war :shock:
Nun hab ich alles nach deiner Anleitung durchgeführt.
Hatte nur so meine Probleme wegen den Dichtungen die du da verwendest , diese fand ich in keinem Baumarkt. Genau so wie die M10 Maschinenschrauben mit 20mm Schaft.
Es gab nur M10 Schrauben mit Gewinde.
Wie lange waren denn die Schrauben welche du verwendet hast?
Für die Dichtungen nahm ich Dichtungsringe aus dem Sanitärbereich.(Schwarze kleine Ringe ähnl. wie O Ringe)
Und Hochtemperaturfett gab es nicht , da nahm ich Kugellagerfett.
Damit hab ich dann alles Ordentlich eingeschmiert.
Jetzt Quietscht nix mehr..
Mir fiel nur aus dass die vom Hersteller verwendeten Schrauben oben und unten an den hinteren Dämpfern unterschiedlich lang sind..?? Hä... dachte ich..
Jetzt hab ich nur noch das Problem dass der Bremssattel beim fahren vorne Schlackergeräusche macht. Dass heisst er bewegt sich immer hin und her...
Die Bremscheibe hab ich auch schon gecheckt , sie ist weder verzogen noch krumm..
Was kann ich da jetzt tun?

Danke

stiewie84

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von stiewie84 »

Hallo Alf20658

Danke schön für die Antworten.
Dass heisst also mann hat mir den Scooter mit einer Krummen Bremsscheibe geliefert?
Jetzt weiss ich warum das Vorderrad immer einen fühlbaren Schlag von sich gab. Das Rad selbst ist übrigends inkl. Felge ok. Nicht krumm oder Verzogen auch kein Schlag darin zu entdecken.
Hmm dann werde ich mal die Schrauben messen.
Kannst du mir noch sagen was für ein Licht&Bremslicht ich nehmen soll? Hab am Steuergerät gemässen wenn ich die Bremse betätige dann sind auf der Brake Lights Leitung 40-41.2Volt.
Wo kann ich dann das Vorderlicht anschliessen? Habe die Teile in Österreich online entdeckt. Licht/Hupenschalter , Bremslicht, LED Vorderlicht.
Hoffe du kannst mir da weiterhelfen.

Lg

stiewie84

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von stiewie84 »

Was muss ich z.b für eine Spannungsversion nehmen für das Bremslicht? 36v?? oder mehr?
Hast du wirklich keine Ahnung?

bart

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von bart »

da muss dann ein 36v bremslicht ran

wenn kein 12v system vorhanden muss man des nachrüsten

dann 12v licht vorne und hinten verbauen ... und das alte 36v rücklicht als bremslicht verwenden

(falls denn das alte rücklicht mit 36v betrieben wurde)

gruss

bart

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Harry »

Hallo Alfred,

der Anhänger sieht top aus. Bild Kommst Du damit auch rechts um die Ecke, oder musst Du absteigen und den Anhänger herumheben?
Gruß Harry

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von MEroller »

Harry hat geschrieben:Kommst Du damit auch rechts um die Ecke, oder musst Du absteigen und den Anhänger herumheben?
Die Stange scheint fast im 45°-Winkel von der Kupplung nach links weg abzustehen, sieht man im untersten Bild ganz gut. Das ist wohl wirklich genug Freiraum zum rangieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Harry »

Hallo Alfred,

Dein Anhänger ist schon eine nützliche Ergänzung. Leider ist mein Mach1 bauartbedingt schneller als 25km/h und daher ist der Anhänger für den Straßenverkehr nicht zulässig. Schade!

Ich bin mal neugierig, wann Max freiwillig in den Anhänger hüpft, um sich gemütlich den Wind um die Nase wehen zu lassen.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Harry »

Hallo Alfred,

ich sehe gerade, dass Du deinen Mach1 aufgebockt hast. Teste doch einmal, ob dein Motor auch abgeschaltet ist, wenn das Ladegerät noch angeschossen ist.
Bei meinem 6B scheint es ein zusätzliches Sicherheitsfutur zu sein.
Bevor Du mehr Ladestrom mit dem Meanwell zu den Akkus schickst, solltest Du die etwas schwache Eingangsdiode im Controller austauschen.

Kannst Du denn bei deinem Logger den Speicher nicht auslesen und die Werte mit Excel verdoppeln?
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste