Hallo RobZ,
Das hatte ich bemerkt aber bislang nicht ergänzt, hab es nun dazu geschrieben.
Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung
-
dominik
- Beiträge: 2987
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
greifswald
- Beiträge: 400
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung
Ich habe seit langem mal wieder die fardriver app gestartet.
Ich wollte noch etwas Beschleunigung bei Ampelstarts aus meiner Bonfire X holen, also im Bereich 0-50kmh.
Phasenstrom habe ich mit 360A wohl das Limit des Controllers erreicht. Batteriestrom bin ich auf 130A. Akkus sagen laut Aufdruck max 100A (wobei nicht angegeben ist, ob Dauer, oder burst) , aber ich habe ja noch Akkupacks parallel.
Gibt es noch eine Möglichkeit trotz der 360A-Grenze etwas aus dem Vorhandenen Material (qs205 ohne Temperatursensor, unbekannter fardriver) raus zu holen? Insbesondere ab Stillstand?
Auch wenn ich fast alle PKW stehen lasse - ich habe mich schon zu sehr an die Beschleunigung gewöhnt
Nicht, dass ich mir doch eine fxe kaufen muss - mir ist der Radnabenmotor und die offene Technik doch so sympathisch
Ich wollte noch etwas Beschleunigung bei Ampelstarts aus meiner Bonfire X holen, also im Bereich 0-50kmh.
Phasenstrom habe ich mit 360A wohl das Limit des Controllers erreicht. Batteriestrom bin ich auf 130A. Akkus sagen laut Aufdruck max 100A (wobei nicht angegeben ist, ob Dauer, oder burst) , aber ich habe ja noch Akkupacks parallel.
Gibt es noch eine Möglichkeit trotz der 360A-Grenze etwas aus dem Vorhandenen Material (qs205 ohne Temperatursensor, unbekannter fardriver) raus zu holen? Insbesondere ab Stillstand?
Auch wenn ich fast alle PKW stehen lasse - ich habe mich schon zu sehr an die Beschleunigung gewöhnt
Nicht, dass ich mir doch eine fxe kaufen muss - mir ist der Radnabenmotor und die offene Technik doch so sympathisch
-
dominik
- Beiträge: 2987
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung
Ich hab ja alles am 72680 probiert um mehr Power beim Start zu bekommen.
Erst der Wechsel auf den 721800 hat das Thema endgültig erledigt.
Es gibt auch keine ausgeprägte Hochlauframpe. Der Phasenstrom wird relativ flott auf das eingestellte Maximum eingeregelt.
Es liegt rein am Phasenstrom, mehr Strom bedeutet direkt mehr Drehmoment aber auch mehr Wärme in den Wicklungen.
Ohne Temperatursensor könnte das auch schlecht ausgehen, wobei 360A ja nicht wirklich viel ist.
Du könntest noch etwas an den PID Reglegn verstellen , aber bei mir hat das außer Überstromabschaltungen nicht wirklich was gebracht.
Was steht den in den einzelnen Ratios of speed drin. Da kannst du bis in den mittleren Bereich auf 100% stellen.
Erst der Wechsel auf den 721800 hat das Thema endgültig erledigt.
Es gibt auch keine ausgeprägte Hochlauframpe. Der Phasenstrom wird relativ flott auf das eingestellte Maximum eingeregelt.
Es liegt rein am Phasenstrom, mehr Strom bedeutet direkt mehr Drehmoment aber auch mehr Wärme in den Wicklungen.
Ohne Temperatursensor könnte das auch schlecht ausgehen, wobei 360A ja nicht wirklich viel ist.
Du könntest noch etwas an den PID Reglegn verstellen , aber bei mir hat das außer Überstromabschaltungen nicht wirklich was gebracht.
Was steht den in den einzelnen Ratios of speed drin. Da kannst du bis in den mittleren Bereich auf 100% stellen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19399
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fardriver ND Controller App 2.X.Y Parameter Beschreibung
Speziell FOC- (Sinus-) Controller haben ein festes "locked rotor" Phasenstromlimit drin. Sprich im Stillstand greift diese Limitierung, und wird erst langsam mit zunehmender Geschwindigkeit auf einstellbare Phasenstrom- Maxima eingeregelt. Grund ist der extrem geringe Ohmsche Widerstand von Motorspulen, so dass es einer extrem hoch aufgelösten PWM Regelung bedarf, um mit Bruchteilen von 1V nicht sofort in schwindelnde Stromhöhen abzudriften, welche die MOSFETs im Controller schnell gar braten könnten.
Deshalb machen diese Controller ALLE eine spürbare Anfahrstrombegrenzung
Deshalb machen diese Controller ALLE eine spürbare Anfahrstrombegrenzung
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste