Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Aufeome »

Gearsen hat geschrieben:
Do 12. Jun 2025, 15:46
Ich denke da wird dir SachsenEnergie nicht viel helfen können, da die nicht wissen, was für eine Lade-Hardware in deiner Zero verbaut ist.

Ich vermute auch, dass es an der Schieflastgrenze liegt und daher pro Phase maximal 20 A zugelassen sind.

ChargeTank:
230 V x 20 A = 4,6 kW
OnboardLader:
230 V x 13 A = 3,0 kW
macht zusammen: 7,6 kW

Wurde dir auch hier schon erklärt:
viewtopic.php?p=396683#p396683
Es gibt ja wie im anderen Tread erwähnt Säulen die die 9kw liefern von Sachsen Energie (und anderen). Die sehen Optisch Identisch aus. Was da wie intern läuft weis ich natürlich nicht. Vielleicht ist dort ja die Schieflast-erkennung aus?
Dann stellt sich aber die Frage warum Zero dann Modelle (mit Chargetank) mit 9kw Ladeleistung anpreist die man reel nur eventuell oder an (defekten?) Säulen erreichen kann? Wird keiner beantworten können.

Hätte ich im Vorfeld von diesem Theater gewusst hätte ich vermutlich eher den zusätzlichen Akku genommen statt den Chargetank.

Eine erste Antwort von SachsenEnergie habe ich schon. Sie wollen es Prüfen.

Gibt es denn Möglichkeiten irgendwie einen Phasenwandler einzubauen um auf 3 Phasen zu kommen?

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Moin - ich erlaube mir, mal wieder zum Thema zurück zu kehren ;) .

Also, zusammenfassend haben hier mehrere Profis die Laderkonfiguration wiedergegeben:
Basis: 1x oder 2x 3,3kW, ggf. ergänzt durch einen weiteren 6kW Lader.

So, nun schaue ich mir das Servicemanual der DSR 2024 mal genauer an, was für alle Modelle DS/DSR/DSRX ab 2024 gleich ist - und was findet sich da in Kapitel 25-1 „Charging System“? EIN EINZIGER Block mit 6kW (ggf. 6,6kW). Damit ist ganz offensichtlich aufgrund der Bilder nicht der Charge Tank gemeint, für den es zweifellos ein eigenes Service Manual gibt - alleine schon für die Installation durch die Werkstatt.

Habe mal die Gegenprobe gemacht und das Service Manual der 2024er S/SR/SRF nachgesehen: Dort gibt es tatsächlich noch immer die Unterscheidung zwischen 3- und 6kW Ladegerät.
Somit hat Zero mit der Einführung der 2024er DS & DSR, möglicherweise schon mit der Einführung der 2023 DSRX die Ladegeräte-Strategie im Vergleich zu den Schwestermodellen S/SR/SRF geändert.

Soviel zu dem „3.3 kW und was anderes gibt es nicht“… :D
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
most
Beiträge: 427
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Kleines Update:
Es wurde nochmals von meinem Händler bestätigt, dass der verbaute Lader ein 6,6kW Lader ist, der bei der DSR auf 3,3kW SW-limitiert ist. Das Upgrade kann ohne Dazutun eines Händlers oder einer Werkstatt im Cypher-Store gekauft werden, der Preis beträgt dafür 995EUR.
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von MEroller »

Das ist echt heftig, serienmäßig auf nur noch die Hälfte reduzierte Ladeleistung :o Und dann noch fast 1000€ Zahlen fürs freischalten der sowieso schon vorhanden Firmware, und das Gewicht von dem Ding schleppt ja man auch von Anfang an mit! Das klingt für mich ganz falsch, sowas kann ich absolut nicht leiden :shock: Das ganze Cypher Zeugs finde ich völlig neben der Kappe, auch wenn ich das ein bisschen nachvollziehen kann bei der immer noch nur Boutique-mäßigen Fertigung von Zero...

Aber gut, dass Du das jetzt klären konntest :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Lazyfruit
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jul 2019, 16:40
Roller: UNU Classic
PLZ: 062
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Lazyfruit »

most hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 16:23
Kleines Update:
Es wurde nochmals von meinem Händler bestätigt, dass der verbaute Lader ein 6,6kW Lader ist, der bei der DSR auf 3,3kW SW-limitiert ist. Das Upgrade kann ohne Dazutun eines Händlers oder einer Werkstatt im Cypher-Store gekauft werden, der Preis beträgt dafür 995EUR.
Mahlzeit!
Da ich selbst gerade eine DS 2024 gekauft habe, die auch den Charge Tank verbaut hat....

Sie hat also auch das 6.6kw Ladegerät bereits drin, von dem aber nur 3.3kw freigeschaltet sind ? Verwirrend....

Nova
Beiträge: 171
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Nova »

Weiß jemand, von seinem Händler, ob der 6,6 kW Lader auch schon bei der DS verbaut ist und "nur" teuer freigeschaltet werden muss um genutzt werden zu können? Bei der S habe ich nämlich die Aussage bekommen, dass nur ein 3,3 kW Lader verbaut ist und ein Umbau unwirtschaftlich ist.

Cypher Store moralisch hin oder her: Wenn ich eine S oder DS kaufen könnte und mir den Lader auf 6,6 kW plus mit dem Chargetank auf 12kW sowie den Akku auf die max. von 21 kW/h upgraden könnte, wäre das super attraktiv und die S wäre schon gekauft. So ist mir die S oder DS im Einstieg einfach zu überteuert. Scheibchenweise fände ich das besser. Denn dann könnte ich mit einer S oder DS schon Touren fahren und würde nicht irgendwann da stehen und müsste der A-Schein machen plus eine SR oder SR/F oder DS oder DSR/F erst noch kaufen müssen.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Gearsen »

Es geht nur Charge Tank ODER Power Tank (Akkuerweiterung), da selber Bauraum im Tankfach.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Nova
Beiträge: 171
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Nova »

Gearsen hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 11:44
Es geht nur Charge Tank ODER Power Tank (Akkuerweiterung), da selber Bauraum im Tankfach.
Ja, stimmt natürlich! Aber 17,3 kW/h wäre ja auch schon gut. Warum Zero da die S "kastriert " und nicht im Cypher Store sich dass vergolden lässt, muss auch keiner verstehen!

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Afunker »

Nova hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 12:45
Gearsen hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 11:44
Es geht nur Charge Tank ODER Power Tank (Akkuerweiterung), da selber Bauraum im Tankfach.
Ja, stimmt natürlich! Aber 17,3 kW/h wäre ja auch schon gut. Warum Zero da die S "kastriert " und nicht im Cypher Store sich dass vergolden lässt, muss auch keiner verstehen!
Das ist doch der Verkaufspolitik von Zero geschuldet. Man kauft mit der jeweiligen Variante an Motorrad das Ladegerät mit,
welches später (gegen gewissen Geldbetrag) freigeschaltet bzw. dazu gebaut wird. (Charge Tank)
Oder Power Tank (Akkuerweiterung) .
Die Verkaufspolitik zielt darauf ab, dass man stattdessen die teueren Varianten an Motorrad kauft, die das grössere Ladegerät bieten.

Hier haben und hätten andere Hersteller solcher Motorräder (Energica, Rezon, Verge) mit ihren CCS Ladegeräten die Nase vorn.....
Dort kann man Ladeleistungen über CCS (DC) erreichen, die besser sind, was die Zeiten und die Reichweite dann angeht.
Zero hinkt hier hinterher, was die Käuferschaft öfters nicht gerne sieht.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Nova
Beiträge: 171
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Nova »

Mit B 196 darf ich aber halt die SR oder die SR/F in D nicht fahren. Also, wenn ich mir die S kaufen könnte und Sie im Cypher Store upgraden könnte, würde Zero doch hier auch gut verdienen?

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HOLB und 14 Gäste