Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

S01, S02, S03, Mó
Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von Rudi Ratlos »

Jetzt krame ich diesen Thread nochmal raus. Ich hatte ja letztes Jahr schon berichtet, dass meine Hinterradbremse "klemmte":

https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 38#p353938

Das hatte ich jetzt wieder, trotz geänderter Bremsbeläge - von einem Tag auf den anderen ließ der Roller sich kaum mehr schieben; nach wenigen km Fahrt rauchte es am Hinterrad...

Ich habe dann das weiter oben genannte Schraubenset verbaut, mit dem die Bremsscheibe schwimmend gemacht werden soll. Im Moment ist alles ok, allerdings traue ich dem Frieden nicht. Gibte es hier irgendwo weitere Erfahrungen zu diesem Thema?

Gruß Rudi Ratlos

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von error »

Die "pseudo" schwimmende Lagerung mit den Spezialschrauben ist nicht dafür gedacht ein durch die Bremse blockierendes Rad auszugleichen 8-)

Bei dir sitzt mit ziemlicher Sicherheit ein Kolben fest. Zu viel Flüssigkeit im System fällt aus, weil bei einer Verbundbremse auch die vordere Bremse betroffen wäre.

Wenn sogar was qualmt, müsstest du eine blau angelaufene Bremsscheibe haben.

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von patba »

Kann ich nur unterstützen. Wir haben damals eigentlich alle Optionen durchgekaut. Im einfachsten Fall ist nur die schwimmende Lagerung des Sattels nicht leichtgängig genug, wahrscheinlich ist es aber eher der Kolben.
Der Schein, dass die Kolben leichtgängig genug seien, trügt ganz schnell, das kenne ich zu gut von meinen Bremsen am MTB. Es reicht aus, dass sie "gelegentlich" mal klemmen, so dass sie beim Bremse auslassen nicht weit genug zurückgehen. Damit stellen sie sich mit jedem Bremsvorgang etwas enger. Eine Ursache dafür, dass sie nicht weit genug zurückgehen, kann auch etwas Luft im System sein, mit ordentliche Entlüften würde ich deshalb mal anfangen. Wenn das nicht hilft, entweder den Sattel warten (ich weiß gerade nicht, ob es für "unsere" Bremse Kolben und Dichtringe einzeln gibt), oder gleich neuen Sattel.

Patrick

wbdz14
Beiträge: 162
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von wbdz14 »

wenn man wissen will, was da quitscht, schraubt man einfaach mal den hinteren Bremssattel ab. Wenn dan noch was quitscht, kann es eigentlich nur das hintere Lager sein. Bremssättel brauchen immer mal etwas Zuwendung. Die Kolben verschmutzen und dieser Schmutz streift sich an der Staubdichtung ab. Diese verhärten und irgendwann dringt dann auch Feuchtigkeit bis zur Kolbendichtung. Will man das verhindern, Sattel abschrauben, Beläge entnehmen und dann den Kolben ein Stück herauspumpen (ca. 1,5 cm) und dann das herausgedrückte Stück säubern. Die Dichtungen werden mit Silikonspray wieder geschmeidig, ruhig ein paarmal einsprühen und ein paar Stunden einwirken lassen. Bei Erfolg sollte sich der Kolben von Hand zurückdrücken lassen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von error »

LoL, das war jetzt das ausführliche Howto. Genauso macht man es. Ich hätte immer behauptet meine Silence quietscht nicht, aber seit dem ich in einem ruhigen Keller parke, spüre ich aus dem Stand beim Rangieren von hinten ein leises Fiepen. Das habe ich wegbekommen in dem ich mit 600er Nassschleif den feinen Grad am Rand der Scheibe "gebrochen" habe.

Das ist aber meckern auf extrem hohem Niveau. 8-)

flowil
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Apr 2025, 16:14
Roller: Seat Mo L1E BJ23
PLZ: 13407
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von flowil »

Hallo alle!
Ich habe ein wenig Forschung betrieben um raus zu finden, was bei der Schwinge quitscht. Vorweg: Es ist nicht das Schwingenlager (jedenfalls bei meinem Mo50)
Mal vom echten Schwingenlager abgesehen, bei dem ich mir nicht wirlich vorstellen kann, das da was quitscht, gibt es zwei Möglchkeiten. Zum Einen ist es das Gegenstück, ein sichtbares Kugellager, zur "Batteriebremse", die entriegelt wird, wenn man den Roller auf den Haupständer stellt,
20250422_162841.jpeg
Die habe ich gefettet. Zum Anderen ist es der Hauptständer-Anschlag. Eine Gummirolle, die bei hochgeklapptem Roller gegen einen Gummiklotz an der Schwinge drückt.
20250422_162911.jpeg
Diese Rolle verursachte nach gut 600km immer lautere Quitschgeräusche beim Einfedern - egal ob beim Fahren oder schieben. Ein wenig Sprühfett in die ziemlich spielbehaftete "Lager"-Buchse der Roller und seit dem ist "von hinten" nichts mehr zu hören :-)

Gruß
Flo

Ralf Kellermann
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
Roller: Seat MO 125 Performance
PLZ: 24937
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von Ralf Kellermann »

Hallo,

was hast Du denn mit dem Hauptständer gemacht?

LG
ralf

Ralf Kellermann
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
Roller: Seat MO 125 Performance
PLZ: 24937
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von Ralf Kellermann »

sorry habe jetzt erst die Fotos gesehen. 🙄

berapaharganja
Beiträge: 2
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 20:20
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von berapaharganja »

Hallo,
wir haben einen 2023 Silence S01 vor 1 Monat neu gekauft.

Die Mängel von Anfang an sind das Quitschen der Hinterradbremsscheibe beim langsamen Fahren bzw. vor- und zurückschieben, sowie starke Vibrationen im gesamten Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten.

Diagnose an der hinteren Bremsscheibe: Höhen- und Seitenschlag.
Bisherige Vorgehensweise zum durch die Bremsscheibe erzeugten Quitschgeräusch:

Bremssattel abgebaut, Original-Bremsbeläge mit Schmirgelleinen abgezogen, alle Kanten gefast, Führungsbolzen mit Bremsenfett geschmiert. Ergebnis: Ohne langfristigen Erfolg.
Bremssattel abgebaut, Original-Bremsbeläge durch die hier bereits empfohlenen Brembo-Sinterbeläge ersetzt, Ergebnis: Ohne Erfolg.
Bremsscheibe durch eine neue Markenscheiben mit geschwungener Form eingebaut (Bolzen mit je 2 Wellscheiben waren bereits serienmäßig verbaut). Ergebnis: Der Seitenschlag ist weg, der Höhenschlag weiterhin vorhanden. D.h. Die Zentrierung der Nabenaufnahme der Bremsscheibe am Motor ist nicht hundertprozent mittig. Weiterhin Quitschgeräusch.

Beim Quitschgeräusch also bislang kein befriedigendes Ergebnis. Für Hinweise bei bereits mit Erfolg beseitigtem Quitschen, bin ich dankbar.

Diagnose der starken Vibrationen im gesamten Fahrwerk bei höherer Geschwindigkeit: Hinterradreifen mit starkem Höhenschlag. Das Moped vibriert auch ohne Hinterrad, also nur mit Motorantrieb unter Vollast stark.

Vorgehensweise: Hinteren Reifen durch neues Markenprodukt ersetzt, Vorderrad ausgewuchtet. Nach Montage des Hinteren Rades habe ich mit Klebegewichten und einem kleinen Holzkeil (zum einklemmen der Gewichte VOR dem Einkleben), die Unwucht des komletten Hinterrades (mit Motor) ausgeglichen. Dabei habe ich mit 50 Gramm angefangen und habe mich 5 cm-weise um den gesamten Radumfang vorgearbeitet. Die 50 Gramm waren definitiv zuviel, ich konnte mit 25 Gramm dann die richtige Position gut lokalisieren. Letztendlich waren es dann bei der Feinjustierung 15 Gramm die ich eingeklebt habe.
Ergebnis: der Roller läuft bei Höchstgeschwindigkeit vollkommen Vibrationsfrei.

Anbei noch einige Fotos, die beim Wechsel der Bremsscheibe, hinten angefallen sind. Vielleich ganz gut für den ersten Einblick.
Dateianhänge
photo_1_2025-06-07_14-01-07.jpg
photo_2_2025-06-07_14-01-07.jpg
photo_3_2025-06-07_14-01-07.jpg
photo_4_2025-06-07_14-01-07.jpg
photo_5_2025-06-07_14-01-07.jpg
photo_6_2025-06-07_14-01-07.jpg

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 237
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Beitrag von Nobelhobel »

Vielen Dnak für den Beitrag, sehr interessant. Hast du vielleicht die Maße der Bremsscheibe, oder einen Link zu dem Produkt?
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste