Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Jara hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 08:37
Hi,

Allerdings musst bei mir schon der Controller auf Garantie getauscht werden - hatte die Fehler 43 und 31. Der Händler in Chemnitz war da sehr engagiert und durch Überschneidung der Arbeiten hat der 1.000 km-Service nur die Hälfte gekostet. Muss mal schauen ob die Fehler nicht durch den Ladeziegel verursacht werden.

viele Grüße Martin
Martin,
da halte ich es mit dem Spruch aus der IT/PC Branche: "Never Change a running System"
So auch hier....Zero hat mit dem "Modellwechsel" 2024 bei der S u.a. anscheinend einen anderen Controller verbaut?
Denn die Fehler, sind in den Vorjahresmodellen (zumindest 2022 und 2023) nicht aufgetaucht?!
Welcher "Ladeziegel" wird benutzt?
Es gibt einen internen mit 1,6 KW der generell verbaut ist. Beim 2024 Modell ist eine Typ 2 Buchse m.W. verbaut.

Optional gibt es den Lader mit 6,6 KW (Charge Tank), den man zusammenschalten kann.
Für mich ein weiterer Punkt, mir eines der Vorjahresmodelle von 2022 oder 2023 zu kaufen und das mit Charge Tank (evtl. nachgerüstet)....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Fehler 43 habe ich auch regelmäßig das kommt von Isolationsfehlern
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Jara
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 11:12
Roller: Zero S MY 24
PLZ: 01159
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jara »

Afunker hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 10:45
Welcher "Ladeziegel" wird benutzt?
Es gibt einen internen mit 1,6 KW der generell verbaut ist. Beim 2024 Modell ist eine Typ 2 Buchse m.W. verbaut.
Habe einen von von Ultimate Speed (Lidl) allerdings über Kleinanzeigen. Bin am überlegen mir einen kompakteren von Metron zu bestellen. Will gemütlich mit 1,3 kW über die Steckdose am Balkon laden

Ja die 24er hat eine Typ 2 Buchse und 3 kW + 6 kW per Chargetank.
Zero S MY 24 mit ChargeTank und +10 % Akku- seit August 24 - derzeit bei 9.700 km
BTM Bonfire X - Juli 23 bis Mai 24 - 2.200 km

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Jara hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 12:01
Habe einen von von Ultimate Speed (Lidl) allerdings über Kleinanzeigen. Bin am überlegen mir einen kompakteren von Metron zu bestellen. Will gemütlich mit 1,3 kW über die Steckdose am Balkon laden

Ja die 24er hat eine Typ 2 Buchse und 3 kW + 6 kW per Chargetank.
Ähh...Typ 2 Buchse mit Adapter auf 230 V Schuko nehmen und den an die Steckdose am Balkon (über PV ?) einstecken und den Akku laden lassen.
(habe hier einen von Evalbo für 120 €)
Hört sich besser an, als wie Ladegerät für 250 € (10/12 A) zu kaufen.
Aber jeder wie er es mag....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hey Leute

Danke für die Reifen-Tipps. Ich bin mir noch nicht so sicher was als nächstes drauf kommt. Mit dem Rosso3 bin ich bis jetzt ganz zufrieden. Mal sehen wie lange der hält. Noch sieht er ganz gut aus.

Der Urlaub in Thüringen ist nun rum. Eine Woche und 1000km mehr auf der Uhr wobei es kein Motorrad-Urlaub war. Am meisten km hat die An und Rückfahrt geschluckt und vor Ort auch noch so 300 gefahren. Einmal war ich bis nach Fulda runter. Die An/Abfahrt (Landstraße only) haben aber ganz schön geschlaucht. Nur Kurven in Thüringen was auf der einen Seite super ist aber auch ganz schön Kontentration kostet das man keinen Mist baut und trotzdem nicht rumschleicht. Schräglagen Top waren mal 35° wobei das meiste sich so zwischen 22 und 30 abspielt. Das ist noch ausbaufähig aber ich fahr ja auch erst seit 2 Monaten.

Nach spätesten 1,5 Stunden brauch ich ne Pause. Da hält der Akku länger als ich. Der Sitz wird mit zunehmender Fahrzeit gefühlt immer härter. Da muss ich mich wohl auch noch dran gewöhnen. Die Laderei in Thüringen war auch kein Thema wobei die Preise quer durch den Gemüsegarten gehen. Mal 51cent/kw mal 89 ohne erkennbaren Grunde, ändert sich auch ganz gerne mal von Tag zu Tag.

Auf jeden Fall muss ich für nächstes Jahr die km-Angabe für die Versicherung upgraden, da ich mit 5000km bestimmt nicht über das Jahr kommen werde.

@Jara Cool, da sind wir ja beim selben Händler. Der ist echt Top. Bei mir war bei der ersten Wartung fast nix. Die Verkleidung vorne hatte nen Spaltmaß, das haben sie aber gerichtet.
IMG_8411_1.JPG.jpg
IMG_8930_1.JPG.jpg
VG Nick

Jara
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 11:12
Roller: Zero S MY 24
PLZ: 01159
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jara »

Aufeome hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 20:12


@Jara Cool, da sind wir ja beim selben Händler. Der ist echt Top. Bei mir war bei der ersten Wartung fast nix. Die Verkleidung vorne hatte nen Spaltmaß, das haben sie aber gerichtet.
....
Auf jeden Fall muss ich für nächstes Jahr die km-Angabe für die Versicherung upgraden, da ich mit 5000km bestimmt nicht über das Jahr kommen werde.

VG Nick
Hi Nick,

ja zum Glück ist der Händler Top - gerade da es von uns aus der nächste ist. Wenn ich es richtig gezählt habe, haben die diese Jahr min. 7 Zeros verkauft, davon 4 nach DD.

Fürs unterwegs Laden nutze ich die EWEgo - App. Wenn man sich nur anmeldet ohne Grundgebühr zahlt man an (fast) allen AC-Säulen 59 ct/kWh. Die Mühe mir immer die passende App zur Säule herunterzuladen mache ich mir nicht - abgesehen von SachsenEnergie weil ja gleich um die Ecke

Meine Versicherung wollte gar keine km-Angabe für die L3e-Kategorie haben.

Sehe ich es richtig, dass du LED-Blinker verbaut hast? Wie hast du das mit den Widerständen gemacht bzw. hast du passende (Stecker, nicht Ohm) gefunden?
Afunker hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 19:25

Ähh...Typ 2 Buchse mit Adapter auf 230 V Schuko nehmen und den an die Steckdose am Balkon (über PV ?) einstecken und den Akku laden lassen.
(habe hier einen von Evalbo für 120 €)
Mietwohnung und 1. Stock - da sind noch paar Meter zu überbrücken. Und beim Preis vom Moped macht das auch nicht mehr viel aus :D

MfG

Martin

Edit: Thema Km und Versicherung
Zero S MY 24 mit ChargeTank und +10 % Akku- seit August 24 - derzeit bei 9.700 km
BTM Bonfire X - Juli 23 bis Mai 24 - 2.200 km

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 48
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von koeths »

Jara hat geschrieben:
Di 10. Sep 2024, 07:47
ja zum Glück ist der Händler Top - gerade da es von uns aus der nächste ist. Wenn ich es richtig gezählt habe, haben die diese Jahr min. 7 Zeros verkauft, davon 4 nach DD.
Ach noch jemand in Chemnitz :mrgreen:
Ja der Händler ist Top bin auch gerne dort.
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Jara hat geschrieben:
Di 10. Sep 2024, 07:47
Sehe ich es richtig, dass du LED-Blinker verbaut hast? Wie hast du das mit den Widerständen gemacht bzw. hast du passende (Stecker, nicht Ohm) gefunden?
Afunker hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 19:25

Ähh...Typ 2 Buchse mit Adapter auf 230 V Schuko nehmen und den an die Steckdose am Balkon (über PV ?) einstecken und den Akku laden lassen.
(habe hier einen von Evalbo für 120 €)
Mietwohnung und 1. Stock - da sind noch paar Meter zu überbrücken. Und beim Preis vom Moped macht das auch nicht mehr viel aus :D

MfG

Martin
Martin,
es gibt fix und fertige LED-Blinker mit Widerständen. Manchmal müssen die Anschlusstecker geändert werden.
Frage mal den Händler deines Vertrauens oder suche mal im Inet danach. :idea:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Bei den neueren Modellen sollte man LED Blinker im Steuergerät freischalten lassen dann braucht man keine Zwischenlösung.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Also bei den Blinkern habe ich die hier genommen:

https://www.amazon.de/Evermotor-Univers ... 125&sr=8-1

und dazu die Relais

https://www.amazon.de/Greluma-Lastwider ... 115&sr=8-2

Die sehen eher Original aus als die die dran sind. :lol:

Zum Laden habe ich klassisch beim ADAC die Ladekarte plus die EmbW Ladeapp. Dazu noch Plugshare.
Als Wallbox hab ich zuhause ABSINA Mobile Wallbox 11kW/16A

https://www.absina.com/products/mobile- ... ag_organic

Dazu noch nen Adapter auf Schuko wenn mal wo kein Kraftstrom ist.

VG Nick

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste