Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Sigi-Elektrisch_auf_Tour
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
Roller: Zero DSR/X; Zero DS
PLZ: 92364
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Sigi-Elektrisch_auf_Tour »

Meiner Meinung nach spiegelt das die Unterschiede der S, SR und SR/F mit den verschiedenen verfügbaren Akkukapazitäten wieder. Von der SR auf die SR/F muss nur die "erweiterte Reichweite" dazugekauft werden, wenn man die volle Kapazität ausschöpfen will.
Von der S auf die SR muss man erst den fehlenden Teil von 14.4 auf 15.6 kaufen um auf das Niveau der SR zu kommen und dann noch den zweiten Schritt um auf die SR/F-Kapazität zu kommen.
Warum da unterschiedliche Preise dahinter stehen .... Zero knows ... :shock: 8-) ;)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

Einerseits finde ich diese "Dazukaufoptionen" ja ganz praktisch. Besonders auch für
den Hersteller, der alle Modelle quasie gleich ausliefern kann.
Dank dieser digitalen freischaltungs Möglichkeiten können hier natürlich lukrative
Verdienste erzielt werden. Diese nutzen immer mehr Hersteller.
Allerdings finde ich es gerade bei dem Thema Akkugröße ein Unding, den Kunden hier bewußt
an der kurzen Leine zu halten, anstatt serienmäßig das Machbare heraus zu holen. :cry:
Schliesslich befinden wir uns hier nicht im low budget Segment...

LG Jan...

PS: Eher nachvollziehbar fände ich Optionen für, z.B., Sitzheizung, App-Varianten, Griffheizung,
Digit.-Reifendruck-Kontrolle, Alarmanlage, GPS, oder ähnlichem...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von greifswald »

Sehe ich auch so, aber das wird letztendlich der Käufer entscheiden. Ich würde mir kein Motorrad mit unnötig schwerem Akku kaufen.

Zudem kann man das Teil offensichtlich zu dem günstigeren Preis bauen. Ich frage mich, ob Zero sich damit einen Gefallen tut und die nicht besser fahren würden, wenn sie alles zum Basispreis mit inkludiert hätten und dadurch mehr Absatz hätten?

Aber bei PKWs funktioniert das wohl auch.

Mich bringt Zero leider immer mehr davon ab, deren (gute!) Produkte zu kaufen. Die Konkurrenz wird auch nicht geringer (zum Glück für mich)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

greifswald hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 12:45
Ich würde mir kein Motorrad mit unnötig schwerem Akku kaufen.
Naja, andererseits bedeutet ein schwerer Akku (Stand Technik jetzt), auch mehr Reichweite. :roll:
Meine Zero DSR (2. Gen.), ist natürlich mit dem sog. Powertank, auch deutlich schwerer.
Rangieren im Stand ist dann natürlich ohne Rückwärtsgang eine träge Angelegenheit.
Jedoch würde ich immer ein Mehrgewicht durch größeren Akku und Reichweite bevorzugen.
Besonders bei meinen gelegentlichen Elsaß-Touren, so um 260 KM, bin ich jedem kw + sehr
dankbar, denn es beruhigt ungemein...

LG Jan

PS: Ich möchte auf meinen Fahrten auch keine Ladesäule suchen müssen, b.z.w., dort Zwangspause machen
müssen... :o
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von greifswald »

Jan P. hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 13:12
greifswald hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 12:45
Ich würde mir kein Motorrad mit unnötig schwerem Akku kaufen.
Naja, andererseits bedeutet ein schwerer Akku (Stand Technik jetzt), auch mehr Reichweite. :roll:
Wenn er mehr Reichweite leistet, dann ist er aber nicht unnötig schwer. Es geht ja darum, dass Zero Akkus verbaut, deren Reichweite ich (erst Mal) nicht nutzen kann.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Gearsen »

Also ich sehe dieses ganze Cypher-Gedöns mit geteilter Meinung.

Erstmal ist das bei den Herstellungszahlen für beide Seiten ein Gewinn, wenn man für (fast) alle Modelle nur noch ein Batteriepack herstellen muss. Durch die Skaleneffekte, bei der (hoffentlich) steigenden Verkaufsmarge, werden die Bikes dadurch für alle günstiger.
(Ja, ich weiß, Verbrenner sind viel viel günstiger, aber einen Tankhohlraum größer machen kostet halt nicht so viel wie mehr Lithium-Energiespeicher!)

Dann muss vom Hersteller kalkuliert werden, wie Einkauf der Batterien zu Verkauf der Modell-Varianten passt.
Beispiel: Werden nur noch Zero S und DS verkauft (und die Kapazität per Cypher-Upgrade) nicht weiter freigeschaltet, macht der Hersteller keinen Gewinn mehr mit der Batterie und müsste die Preise erhöhen. Ist die Verteilung allerdings gleichmäßig über alle Modelle, wovon auszugehen ist, da es ja Menschen mit A2 und A Führerscheinen gibt, rechnet sich das.

Nachteil des Mehrgewichts, wenn man keine Upgrades kauft, mal weggedacht, also für Käufer von S/DS und SR/DSR gibt es dann die Möglichkeit von Reichweitenupgrades, ohne gleich ein anderes Bike neu kaufen und das alte verkaufen zu müssen.

Garantie und Haltbarkeit: Zero bietet ja jetzt 5 Jahre auf alles, also Batterie und Fahrzeug. Wenn die Batterien nicht weiter freigeschaltet werden, halten sie auch viel länger. Garantiefälle mit vollem Batterie-Ersatz werden also weniger. Je mehr die volle Reichweitenfreischaltung machen, umso mehr ist ein statistisch dann höherer Batterie- oder Fahrzeug-Garantiefall auch gedeckelt.

Was ich allerdings grenzwertig finde sind Software-Features, die man kaufen muss. Der Parkmodus ist sowas. Ladeleistung erhöhen "könnte" ein Batterie-Garantie-Thema schaffen, ist aber auch mittlerweile kein Problem bei den heutigen Batterien und Ladeleistung regelnder Temperatursensorik.

my2cents :)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

greifswald hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 13:50
Wenn er mehr Reichweite leistet, dann ist er aber nicht unnötig schwer. Es geht ja darum, dass Zero Akkus verbaut, deren Reichweite ich (erst Mal) nicht nutzen kann.
O.K.-Jetzt verstehe ich Dein "unnötig" Argument. :o (Stand da verständnis-technisch auf dem Schlauch.) :lol:

LG Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Wenn das so beibehalten wird, mit dem Freischalten für S und DS, wird eine Zero S für mich interessanter sein.
Warum? Weil einiges davon für mich ein Feature darstellt, wie z.B. Parkmodus/Rückwärtsfahren oder mehr Ladeleistung beim Charge Tank.
:roll: :mrgreen:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Gearsen »

Ja, aber warum muss man dafür später extra zahlen, wenn es schon an Bord ist? Das muss Serie sein!

Das ist wie beim Audi, das Matrix-LED Licht mit 1.500 € extra freischalten, obwohl die megateuren Scheinwerfer und der Controller schon verbaut sind?! :roll:
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jan P. »

Gearsen hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 23:26
Ja, aber warum muss man dafür später extra zahlen, wenn es schon an Bord ist? Das muss Serie sein!
Das ist wie beim Audi, das Matrix-LED Licht mit 1.500 € extra freischalten, obwohl die megateuren Scheinwerfer und der Controller schon verbaut sind?! :roll:
[/quote]


Finde ich genauso ! Aber unsere (auch) deutschen Hersteller kriegen z.Zt., den Hals nicht voll.
:evil:
Daher gibt es auch kein E-A1 (oder wenigstens E-A3). :(
So wurde es bei mir halt seit 2019 ein Zoe. Es hätte auch ein BMW I3 s werden können, allerdings
wollte ich keine teuren Spezialreifen, dunkle Dachlackierung, oder externe Handyabhängige
Aktivierung der Standheizung. Aber auch BMW kann und will ja auch im Zweirad-Segment nur Design-
Ikonen herstellen, deren Besitzer deutliche Abstriche in Sachen Reichweite oder Praktikabilität machen müssen. :?
Wegen mir können sie diese auch anbieten...im 10er Portfolio als die letzten zwei im Hochglanzprospekt ! :idea:
Diese "Ausweide-politik" mit immer größer,schneller,schwerer,extravaganter... wird ihnen noch auf die Füße fallen.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SilentDeath und 12 Gäste