Rolektro eco-City plus 45 (BT 200)

Motorroller mit E-Antrieb
Lampenputzer

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Lampenputzer »

Wenn wir schon bei Daten sind:
zulässiges Gesamtgewicht: max. 150 kg
Eigengewicht: ca. 75 kg

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

[Hallo Alfons.

Ich habe hier einen Link von CONRAD: http://www.conrad.de/ce/de/product/8620 ... #emptylink

Da kannst Du noch mehr den Fotos entnehmen. Und der Preis ist bei Conrad auch wesentlich günstiger.

Noch mehr Fotos zu den Staufächern:


Originalakkupack unter dem Trittbrett
862004_ZB_04_FB.EPS_1000.jpg

Staufach (Wanne) unter der Sitzbank. Da passen locker 30 Ah LiPo rein, die ja nicht so groß sind, wie das Bleiakkupack.
picA27514.jpg
picA27514.jpg (29.54 KiB) 1117 mal betrachtet
Und noch mehr Stauraum im Topcase:
862004_ZB_08_FB.EPS_1000.jpg
862004_ZB_08_FB.EPS_1000.jpg (37.75 KiB) 1117 mal betrachtet
Stromanschluss am Fahrzeug:
862004_ZB_07_FB.EPS_1000.jpg
862004_ZB_07_FB.EPS_1000.jpg (35.59 KiB) 1117 mal betrachtet
Sinnvoll erscheint mir hierbei, dass der Stromanschluss nicht seitlich unter dem Trittbrett ist, sondern unter der Sitzbank. Das eröffnet die Möglichkeit, eine Weiche mittels Umschalter einzurichten. So kann man ohne den schweren Bleiakkupack herauszunehmen, einfach auf dem Reserveakku umschalten. Passende Stecker und Adapter gibt es bei Rolektro/Betronic.

Das ist das originale Akkupack (Blei):

attachment=0]060901541-ergaenzungsakku-city-star-plus.jpg[/attachment]
Ist auch als Ergänzungsakkuset erhältlich und passt laut telefonischer Aukunft von Betronic auch in das Staufach unter Sitzbank.
Dateianhänge
060901541-ergaenzungsakku-city-star-plus.jpg
060901541-ergaenzungsakku-city-star-plus.jpg (17.64 KiB) 1117 mal betrachtet
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Lampenputzer

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Lampenputzer »

Conrad nennt als zul. Gesamtgewicht 225 kg. Das sollte dann reichen.

Meine Zahl oben stammte aus der Bedienungsanleitung bei Rossmann. Die Drogeriekette vertreibt das Teil naemlich auch...

Techniker92

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Techniker92 »

Hi, wenn man mal die Bauart unserer heutigen Roller außer acht lässt, da gibts auch hässliche, sieht das Teil doch gar nicht so schlecht aus.
Erinnert mich eher an eine Herkules Prima 5s aus den 80zigern. Für alle Grünschnäbel - das war ein Mofa (motorisiertes Fahrrad) :shock: !
Da es aber eine Zulassung bis 45km/h hat, kann es kein Mofa sein! Also dann ein Mokick? Nein - hat keinen Kickstarter!
Dann ist es wohl eher eine moderne Variante eines Mopeds - also Eped :!:
Roller haben für mich immer kleine Räder und die 16 Zoll sind schon recht groß :roll:
Bei Conrad hat es nur die Leistung eines Mofas, sogar weniger, dort währe es dann ein Efa :D :lol:

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Also gut, nennen wir die 45er Version ein E-Ped. :mrgreen:
Und in welchen Forenbereich gehört es dann hin? E-Roller oder E-Scooter?

Conrad bietet aber auch die 45er Version an: http://www.conrad.de/ce/de/product/8620 ... weite60-km
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Techniker92

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von Techniker92 »

Gibt eigentlich nix was 100% passt!
Würde es aber zu den Rollern stecken und eine eigene Schublade für E-Ped's einrichten.
Oder eine komplette Rubrik E-Ped einstellen.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?

Beitrag von elfo27 »

Ich bin nicht dafür, noch eine weitere Kategorie einzuführen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das nach hiesigen Kriterien (die sind in anderen Foren durchaus anders) eindeutig ein Roller, kein Scooter. Warum? Er ist zwar klein und zierlich aber hat eine Karrosse und sieht nicht wie ein motorisierter Tretroller aus.
Trotzdem volle Zustimmung:
Joehannes hat geschrieben:"Fürchterlich"
Gruß

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolektro eco-City plus 45 (BT 200)

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin.

Ich habe dann mal alle Beiträge des Themas "E-Scooter. E-Roller oder Brückenlösung ?" vom Forenbereich "Sonstiges" in das bereits bestehende Thema "Rolektro eco-City plus 45 (BT 200)" verschoben. Es steht dann alles zusammengefasst im wohl richtigen Rollerbereich. Und vielleicht ist es ja der Beginn für mehr Erfahrungsberichte, denn es scheint mir, dass es ein paar wenige Interessenten für dieses Modell gibt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 31 Gäste