Club der 10-Tausender
-
electriceye
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:26
- Roller: e-max 110s 41854
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Super!Genau so muss es sein.Nicht viel labern sondern laden ,fahren,laden,fahren,laden,fahren...Glückwunsch!
- Alfons Heck
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Gratuliere!
Bin erst bei 5000.
Gruß
Alfons.
Bin erst bei 5000.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
RainerECO2000
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Gratuliere auch!
Gestern habe ich die FÜNF-ZEHN-TAUSEND voll gemacht.

Gestern habe ich die FÜNF-ZEHN-TAUSEND voll gemacht.
INOA S4 Li von Nova Motors
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Gratulation, vor allem für relativ problemlose 10 000 km
15 000... das dürfte bei mir in einem knappen Jahr soweit sein...
15 000... das dürfte bei mir in einem knappen Jahr soweit sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Carlo
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 2. Mär 2013, 14:36
- PLZ: 242
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
danke für die ganzen Glückwünsche.
Was ist hier eigentlich der höchste Wert an Kilometer,
die jemand mit einem E-Roller gefahren ist?
Grüße Carlo
Was ist hier eigentlich der höchste Wert an Kilometer,
die jemand mit einem E-Roller gefahren ist?
Grüße Carlo
-
Gluehbert
- Beiträge: 683
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Ah, ein Angeberthread...Carlo hat geschrieben: Was ist hier eigentlich der höchste Wert an Kilometer,
die jemand mit einem E-Roller gefahren ist?
Grüße Carlo
Ich biete 34.000 km.
Beweise gibts leider keine, der Tacho hat sich zweimal selbstständig auf 0 zurückgesetzt (seitdem werde ich auch in der Anzeige auf Englisch statt Deutsch begrüßt). Das letzte Mal vor einer Woche, seitdem bin ich erst wieder 500 km gefahren.
Wenn ich dieses Jahr noch ein paar Tage fahren kann, hoffe ich, im nächsten Frühling den "Club der Weltumrunder" aufmachen zu können!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Dann aber in einem neuen Thema gleichen NamensGluehbert hat geschrieben:Wenn ich dieses Jahr noch ein paar Tage fahren kann, hoffe ich, im nächsten Frühling den "Club der Weltumrunder" aufmachen zu können!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Respekt. 34TKm sind so ca. 50 Tankfüllungen beim Auto, also rund 4K€. Zuzügljch 1-2 Inspektionen, mehr als ein halber Satz Reifen, ..., kurzum: die Gewinnzone fämgt jetzt langsam an 
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Gluehbert
- Beiträge: 683
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
@ MEroller
Stimmt, mit Rahmenbrüchen hatten die e-maxe damals ein Problem, wenn ich mich recht erinnere. Ich bin davon verschont geblieben (sofort auf Holz klopfen), obwohl ich 14.000 km davon die "schwere" 110s Variante hatte. Vorderradlager habe ich dafür schon einige gehabt.
@ STW
Der Roller hat aber auch einen starken Rebound-Effekt: Weil der Kilometer so viel billiger ist als mit dem Auto, fahre ich auch viel mehr damit. Eben gerade noch 64 km zum Einkaufen, weil es dort ein paar Angebote gibt. Das hätte ich mit dem Auto nie gemacht, lohnt sich ja überhaupt nicht.
Vor 20.000 km kam noch der Riesenlithiumakku dazu, den muss ich auch kostenmäßig erstmal wieder reinfahren...
Stimmt, mit Rahmenbrüchen hatten die e-maxe damals ein Problem, wenn ich mich recht erinnere. Ich bin davon verschont geblieben (sofort auf Holz klopfen), obwohl ich 14.000 km davon die "schwere" 110s Variante hatte. Vorderradlager habe ich dafür schon einige gehabt.
@ STW
Der Roller hat aber auch einen starken Rebound-Effekt: Weil der Kilometer so viel billiger ist als mit dem Auto, fahre ich auch viel mehr damit. Eben gerade noch 64 km zum Einkaufen, weil es dort ein paar Angebote gibt. Das hätte ich mit dem Auto nie gemacht, lohnt sich ja überhaupt nicht.
Vor 20.000 km kam noch der Riesenlithiumakku dazu, den muss ich auch kostenmäßig erstmal wieder reinfahren...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Club der 10-Tausender
Tja, am letzten Do. schon waren die 15 000km geknacktMEroller am Do 19. Sep 2013 hat geschrieben:15 000... das dürfte bei mir in einem knappen Jahr soweit sein...
Im Schnitt hat der Fury dabei ca. 8,009kWh/100km an Fahrenergie aus dem Netz gebraucht. Wobei da in den Wintermonaten auch die Wirkungsgradverluste der on-board-Batterieheizung mit dabei sind - die reine Fahrenergie war eher im Bereich 7,7kWh/100km.
Inklusive Batterieheizung, sowohl vom Netz direkt als auch autark, steigt der durchschnittliche Energieverbrauch auf 9,166 kWh/100km. Was deutlich macht, dass die Heizerei in der bisherigen Form sich nicht am Ende energieneutral ausgewirkt hat - was insgeheim meine Hoffung war, weil warme LiFePO4-Zellen mit weniger Innenwiderstand aufwarten und somit mehr vom geladenen Energiegehalt auch wieder zwecks Bewegungserzeugung zur Verfügung steht. Mit höherem Heizungswirkungsgrad und reduziertem Wärmeverlust könnte ich aber dem Ziel der Energieneutralität noch ein bisschen näher kommen, aber das ist dann ein Thema für den Nachfolgeroller.
Diese 15000km haben mich jetzt insgesamt um geschlagene 310€ und 96cent Stromkosten erleichtert, das sind also 2,07cent/km oder eben 20,73 cent/100km
Meine 50er Aprilia-Stinker haben mich im Schnitt mit 2,7l Superbenzinverbrauch "beglückt", was dann schon allein gut 18 mal soviel gekostet hätte, und jetzt fahre ich bis zu knapp 80km/h statt mit 50
Trotz allen vergangenen Defekt- und Austauschorgien würde ich, gemessen am noch weitaus fürchterlicheren Wartungsaufwand mit den verflossenen Verbrennern, selbigen nicht mal den Hauch eines Tränchens nachweinen - "Dampmaschine" ade, ab ins Museum
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 21 Gäste