Problem mit Innoscooter EM2500L

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Er bewegt sich immer noch kein Stück. Bremsleuchte ist ganz normal aus und geht nur an, wenn ich auch die Bremse betätige. Den Seitenständer hab ich mehrmals aus -und eingeklappt, es tut sich trotzdem nichts... Glaubt ihr eine stinknormale Werkstatt (spezialisiert auf MOTORroller) kann da weiterhelfen?

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Ferdi95,
Ferdi95 hat geschrieben:... Glaubt ihr eine stinknormale Werkstatt (spezialisiert auf MOTORroller) kann da weiterhelfen?
...ich bin da ungläubig.
Was hast du geprüft, gemessen, nachgesehen???


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von rollmops »

Das Zeug kann Wunder wirken: Kontakt Chemie / KONTAKT WL Elektronikwäsche
http://www.conrad.de/ce/de/product/8139 ... KONTAKT-WL

Zumindest im Bereich des Controllers mal die Steckkontakte ziehen, reinigen und verbinden.

Ja und ganz wichtig: Leuchtet die Bremslampe auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist?
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Problem mit Fehlinfos zum Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo 2Alf20658,
2Alf20658 hat geschrieben:Geht die Bremsleuchte an wenn der Seitenständer ausgeklappt ist und aus wenn eingeklappt ? Das muss, sonst hast Du in diesem Stromkreis ein HIGH-Signal, und der Controler schaltet ab.
bitte halte Dich an den Rat dieses users beitrag.php?p=27605. Speziell möchte ich diesen Satz
Blödsinnigen Mumpitz und oberflächige Analysen der Fachleute im Forum....Das geht so nicht.
in Erinnerung rufen.
Hier beitrag.php?p=27540 wurde erklärt wie der Seitenständer auf den Kontroller arbeitet. So ist es auch in der "nicht virtuellen" Realität des Innoscooters. Der Seitenständerschalter nimmt das Geschwindigkeitssignal weg und sonst macht er nichts.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8385
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Hmm, die Kabelführung war doch (nur?) vorgekommen in einem Fall bislang? Wie dem auch sei, nicht bei allen Chinacontrollern ist der Seitenständer auf der 12V-Bremslichtleitung aufgelegt. Und High- und Low-Schaltung machen die Chinesen auch noch wie sie wollen.

Wir einigen uns erst einmal auf Folgendes: zuerst wird Ferdi95 ein Kabel vom Seitenständer einfach nur abziehen und sehen, was passiert. Danach verbindet er beide Kabel direkt miteinander und schaut nach, ob sich was ändert. Wenn bis hierher nicht, dann wird wieder alles in den vorherigen Zustand zurückgebracht. Ok :?: :mrgreen:

Danach kommt, und hier zitiere ich meinen Beitrag vom 30.8.: - Steckverbindungen, insbesondere vom Gasgriff, Bremslichtschalter, Seitenständerschalter, Rücklichteinheit
Wir streichen nach den o.a. Tests die letzten 3 Punkte und dann geht es nur noch um den Gasgriff. An dem wird die übliche 5V-Messung durchgeführt: zwischen rot und schwarz liegt konstant zwischen 4-5 Volt an, das andere Kabel gemessen gegen rot oder schwarz hat eine Spannung zwischen 0 und 5 V je nach Stellung des Gasgriffes.
Haben wir keine 5V, messen wir noch den Hallsensor (5-polig, dünne Kabel am Hinterrad, zwischen rot und schwarz müßten knapp 5V liegen). Haben wir dort auch keine 5V, ist der Controller wohl kaputt. Haben wir doch 5V, dann wären alle Sympthome (was macht der Roller noch, was nicht, was nicht richtig, läßt er sich noch leicht schieben, ...) zu schildern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Ein Blick in das Elektroschema hilft weiter. Wenn ich dann an meinem Roller die Richtigkeit feststelle gehe ich davon aus das es immer so verdrahtet wurde außer ein Chinese hat bei der Arbeit seine kreative Ader entdeckt und es mal anders gemacht (was aber eher unwahrscheinlich ist).


Gruß
Alfons.

PS: Den Schaltplan findet man in weiten des i-netzes, außerdem habe ich ihn schon mal hier im Forum verlinkt.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von elfo27 »

Bei meinem ist das auch so, daß der Seitenständer mit dem Rücklicht gekoppelt ist. Ich habe das bisher als üblich erachtet.

Gruß

STW
Beiträge: 8385
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von STW »

Leider ist die "Notausschaltung" selten in einer "üblichen" Form vorhanden. Da gibt es alle Schweinereien, die man sich denken kann:
Leitung des Gasgriffes wird gekappt
Eigene Leitung unabhängig vom Bremslicht
Gekoppelt mit Bremslicht
Highpegel stoppt den Motor
Lowpegel stoppt den Motor
....
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1787
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo 2Alf20658,
2Alf20658 hat geschrieben:Das sollte schon der Anklagende liefern....
jetzt aber mal langsam.
Du hast ohne Kenntnis der Tatsachen eine Behauptung in den Raum gestellt. Ich habe dir auf Grund meiner Kenntnisse widersprochen und zusätzlich die stützende Information eines weiteren users zugänglich gemacht. Jetzt bist du an der Reihe entweder unsere Behauptung (die wir auf Grund unseres Wissens geäußert haben) zu widerlegen oder sie als Tatsache anzuerkennen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8385
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von STW »

@Alfons und @Alf:
Nun streitet Euch nicht. Das Beste wäre, wenn Ihr beide zugebt, dass nur ich Recht habe. :P
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste