80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:
Alf20658 hat geschrieben:Ich habe nämlich MErollers Test nachgestellt
Mutig, nach seinem Ergebnis
Nee, so mutig auch wieder nicht. Mein Motor hatte schon ein paar Schüsse abbekommen, und der 50A Test war dann nur der Tropfen, der zum "Überlaufen" führte. Das sind Popelströme für diese Motoren, wo ich regelmäßig 80 bis 120A über einige Minuten hinweg habe...
Bei der Sicherung schließe ich mich Alfreds Sicht an. 100A sind schon ein bisschen viel Holz, vor allem beim Betrieb als 50er (Pardon, natürlich 45er :twisted: ). Ich kann nur sagen, dass der Original in meinem Roller eingebaute 63A Chint Automat bei Bergauffahrt mehrmals rausschnappte, so dass mein Händler noch vor der Auslieferung an meine Wenigkeit bei E-Sprit nachhakte und die Nachricht bekam, dass da eigentlich ein 80A Automat reingehört. Der ist mir jetzt beim Fahren noch nie rausgeschnappt, auch nicht bei meinen Kelly-Versuchen diese Woche mit teils über 200A Gleichstrom durch das Ding durch. Aber wenn der Controller Kurzschluss kriegen sollte dürfte das Teil relativ schnell öffnen, so hoffe ich doch...
Zuletzt geändert von MEroller am Sa 25. Aug 2012, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

I.C.H.
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
Roller: e-max
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von I.C.H. »

elfo27 hat geschrieben:Roller gestrippt (ja, natürlich suche ich mein Werkzeug farblich passend zum Roller aus :lol: ):
Mann-o-mann. Was für eine schöne Anordnung der Werkzeuge...
Sowas habe ich leider nicht. Bei mir herrscht Chaos! Bin da nicht unbedingt stolz drauf - aber ich brauche ständig irgendwie und irgendwo ein Messgerät od. einen Schraubenschlüssel, ne' Zange od. einen Seitenschneider. Beim Entbleien eines E-Max 1500 sowie anschließendem Lithium-Upgrade entstand im häuslichem Bereich folgendes Foto als Beleg für die Mühen, eine elektromobile Grundversorgung aufrecht zu erhalten:
Meine elektromobile Grundversorgung - Umbau-Chaos.jpg
Chaos beim Lithium-Umbau eines E-max 1500

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

I.C.H. hat geschrieben:Mann-o-mann. Was für eine schöne Anordnung der Werkzeuge...
Sowas habe ich leider nicht. Bei mir herrscht Chaos!
Du solltest mal meinen Keller sehen :oops:

Den Roller scheint aktuell wieder bei EMC unter dem Namen BR-3B zu haben zu sein:
- Preis: 1890 €
- Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (wir wissen, es sind exakt 60 km/h!)
- Batterie-Typ: Lithium (wird aber wie bisher Blei-Gel sein, denn weiter heißt es "5x12V" - außerdem gibt es die Lithium Variante als BR-3L für 2600 €)
- Farbe: Weiß, Anthrazit (mag dem einen oder anderen besser gefallen als mein Baustellen-Orange)

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

elfo27 hat geschrieben:Den Roller scheint aktuell wieder bei EMC unter dem Namen BR-3B zu haben zu sein:
- Preis: 1890 €
- Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (wir wissen, es sind exakt 60 km/h!)
- Batterie-Typ: Lithium (wird aber wie bisher Blei-Gel sein, denn weiter heißt es "5x12V" - außerdem gibt es die Lithium Variante als BR-3L für 2600 €)
- Farbe: Weiß, Anthrazit (mag dem einen oder anderen besser gefallen als mein Baustellen-Orange)

Gruß
Derzeit gibt's ihn wieder für 1450€


Meinen habe ich nun auf dem eDrive250 umgerüstet (endlich, nachdem das Teil jetzt schon seit September hier rumliegt), muß aber noch konfigurieren, daher noch keine wirkliche Aussage möglich - außer, daß der Roller jetzt merklich leiser ist. Schön das. Unschön allerdings, daß ich den Roller evtl bald nicht mehr brauche, weil ein Arbeitsplatzwechsel angedroht ist ... nun ja, man wird sehen

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Meinen habe ich nun auf dem eDrive250 umgerüstet (endlich, nachdem das Teil jetzt schon seit September hier rumliegt), muß aber noch konfigurieren, daher noch keine wirkliche Aussage möglich - außer, daß der Roller jetzt merklich leiser ist. Schön das.
Darf man fragen, wo Du den Emsiso Controller her hast? Auf dem freien Markt ist der ja eher nicht zu kriegen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Darf man fragen, wo Du den Emsiso Controller her hast? Auf dem freien Markt ist der ja eher nicht zu kriegen...
Man darf fragen, und man bekommt auch eine Antwort:
Ich habe Emsiso (info at emsiso.com) angeschrieben ("You can buy directly from us") und dann - nach einigem hin und her - per mail bestellt. Billig ist das nicht (Auslandsüberweisung, Gebühren dafür, Versand ...) um die 800€ waren's am Ende schon ...

Gruß


PS: Ich hatte schon überlegt Dir den anzubieten, weil ich den schon so lange hier rumliegen hatte und irgendwie keine Lust hatte den einzubauen, dann hat's mich aber doch gepackt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:PS: Ich hatte schon überlegt Dir den anzubieten, weil ich den schon so lange hier rumliegen hatte und irgendwie keine Lust hatte den einzubauen, dann hat's mich aber doch gepackt.
:lol: Aber ich denke, Du wirst damit viel Freude haben, insofern alles richtig verkabelt wurde und Du das Ding noch vollends eingestellt kriegst. Aber so ein Sinus/Vektorcontroller ist halt schon eine ganz nette Wissenschaft, und man kann mit der Programmierung immens viel versaubeuteln.
In meinem Fall könnte dann das BMS über CAN mit dem eDrive250 kommunizieren - aber das wäre schon wieder so eine Verkomplizierung des Systems mit weiteren potentiellen Fehlerquellen :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Du wirst damit viel Freude haben, insofern alles richtig verkabelt wurde und Du das Ding noch vollends eingestellt kriegst
Richtig verkabelt scheint das schon zu sein, bei den einzustellenden Parametern bin ich mir allerdings nicht sicher.

da sind zum Beispiel:
14 | Max.positive phase current[A] | 125 | 250 | 0 | 250 - (current | default | min | max)
- (Max. phase current in motor mode.)
15 | Max.negative phase current[A] | 15 | 30 | 0 | 250
- (Max. phase current in regeneration mode. Used only in speed mode.)
Auf Default Werten geht der Zeiger der Spannungsanzeige beim Beschleunigen gleich nach links, der Roller beschleunigt aber etwas besser als mit dem Original Controller. Mit den aktuell gesetzten Werten (125, 15) beschleunigt er jetzt wesentlich schlechter als Original aber der Zeiger geht immer noch runter, wenn auch weniger. Das Ding scheint die Blei-Akkus so was von zu beanspruchen.

Dann schaltet der Controller auch gelegentlich mal ab. Sobald ich den Roller ausgeschaltet und angehalten habe, wieder einschalte, geht alles wieder.
40 | Shut down voltage[V] | 3.50e+01 | 6.00e+01 | 1.50e+01 | 8.00e+01
- (If battery voltage is bellow this value, then the controller shut down. This parameter is ignored if controller is connected to BMS.)
41 | Undervoltage Umin[V] | 3.90e+01 | 6.70e+01 | 1.50e+01 | 9.00e+01
- (If battery voltage is lower as this value, then controller decrease motor current. This parameter is ignored if controller is connected to BMS.)
42 | Undervoltage Ugain[A/V] | 1.20e+01 | 1.20e+01 | 0.00e+00 | 5.00e+01
- (If battery voltage is lower as value of par.41, then controller decrease motor phase current: IDEC = (UBRIDGE – par41) * par 42. This parameter is ignored if controller is connected to BMS.)
Ich habe jetzt die "Shut down voltage" auf 35V runtergesetzt, da ist es etwas besser. Ich weiß nicht was ich im Hinblick auf meine Akkus setzen sollte.
Laut den Logfiles geht die Batteriespannung nie unter 55V (?) und das auch nur ganz selten und kurz, wobei ich eine Sampling Rate von 1 Sekunde habe, vielleicht muß ich das noch feiner einstellen.

und wenn der Roller mal etwas über 40 km/h erreicht, dann regelt der irgendwie ab, als würde dauernd der Hahn auf und zu gedreht.

Da gibt's also noch viel Spielraum ... und ja, damit hast Du wahrscheinlich recht:
MEroller hat geschrieben:man kann mit der Programmierung immens viel versaubeuteln
So richtig toll erklärt sind die Parameter in der Doku leider auch nicht ... aber ich hoffe mal, daß der per-email-Support von Emsiso da noch etwas helfen kann.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

@elfo
Bist der erste der sich in diesem Forum an einen Sinus-Controller 'ranwagt. Der E-Drive 250 ist m.W. im IO Florenz eingebaut und funktioniert dort sehr gut - Beschleunigung, Topspeed.
Mein E-Max beschleunigt in der Standardeinstellung bis 45km/h und fährt dann in die Drosselung und es kommt zu dem Effekt, wie bei Dir bei 40km/h. Bei einigen (besseren?) Controllern ist der Geschwindigkeit noch eine max. Frequenz (Dehzahl)
überlagtert. Irgendwo muß es bei Dir noch einen Parameter fmax geben, den Du höher stellen mußt.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:Bei einigen (besseren?) Controllern ist der Geschwindigkeit noch eine max. Frequenz (Dehzahl)
überlagtert. Irgendwo muß es bei Dir noch einen Parameter fmax geben, den Du höher stellen mußt.....
Nun ja, es wird ja eigentlich eine Umrehungszahlgrenze festgelegt, der Controller weiß ja erst mal nicht, welcher Motor wie an welches Rad verbaut ist. Deswegen gibt es bei dem Emsiso den Parameter "RPM to km/h", der sich wie folgt berechnet:
wheels diameter[m] * 3.14 * 3.6 * transmission / 60
in meinem Falle also: 0,48m *3.14 * 3.6 * 1 / 60 = 0.0904 und das entspricht genau dem Default des Controllers: 9.04E-2
Als "Max. forward speed[Km/h]" ist 90 eingetragen, die würde der Roller ja nie schaffen. Aber so sollte er vom Controller nicht eingebremst werden.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste