BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Motorroller mit E-Antrieb
Puffky

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von Puffky »

Danke!

Aber jetzt bin total verwirrt :?

Ich hab jetzt noch mal die Hallsensoren umgelötet.... jetzt läuft der Motor! Keine ruckeln ohne Belastung, mit teste ich nachher noch!

Leerlauf:

Stern @ 85V = 92km/h
Dreieck @ 85V = 104km/h

Ich check das nicht, sollte sich nicht die Drehzahl um den Faktor Wurzel aus 3 (1,73) erhöhen :?: Das müssten dann ja 160km/h sein!
Oder haut mir jetzt doch die falsche Hall °-zahl rein.... :?

Danke und Grüße
Puffky

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von MEroller »

Ich bin relativ sicher, dass die Sensoren auch örtlich versetzt werden müssen, um den Faktor 1,7... auch bei der Leerlaufdrehzahl zu sehen. Dass es nicht mehr ruckelt heißt ja nur, dass jetzt gleichmäßig bestromt wird, aber es wird dennoch wahrscheinlich recht warm in den Motorphasen, weil eben nicht alles in Vortrieb umgesetzt wird, sondern zugleich auch gebremst wird durch die verschobene Kommutierung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Puffky

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von Puffky »

Danke!

So ich wollte nun mal testen..... ergebnis :(

Der Motor dreht in die falsche Richtung, egal was ich mache, Phasen am Controller tauschen bedeutet auch Hallsensorkabel tauschen = immer noch falsche Richtung.

Meine erste Vermutung ist das ich die Dreiecksschaltung im Motor umlöten muss! Also da den Phasenanfang zw. den Phasenenden tauschen.

@ MERoller also Faktor Wurzel 3 mal die 7,2° =12° von 0°(B) auf 12°A und 12°C oder alles (A,B,C) um 12° in Drehrichtung verschieben!?

Danke und Grüße
Puffky

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von Peter51 »

Puffky hat geschrieben:Mein Motor hat 50 Statornuten und 46 Magnete = 360° / 50 Nuten = 7,2°
Da wundere ich mich aber, die Anzahl der Polschuhe bzw. Statornuten sollte durch 3 teilbar sein - wahrscheinlich sind es 51!
Ein BLDC Motor ist kein Drehstrommotor. Entscheidend sind die Drahtwindungen - oder auch Amperewindungen - auf den Statorarmen.
Ein nine continend Motor 4010 hat z. B.10 Windungen auf dem Statorarm.
Ein nine continend Motor 4005 hat z. B. 5 Windungen auf dem Statorarm.

Bei 50V macht der 4010 z. B. 500 1/min.
Bei 50V macht der 4005 z. B. 1.000 1/min

Und jetzt kommt es: Beide BLDC Motoren bringen das gleiche Drehmoment! - allerdings braucht der 4005er dafür den doppelten Strom! Wie MEroller (richtig) schrieb sind bei Stern- bzw. Dreieckschaltung die Hallsensoren um 30° versetzt anzuordnen - dies gilt natürlich nur bei den Motoren mit den 6 Statorarmen.
An anderer Stelle hatte ich schon geschrieben, daß bei hochpoligen BLDC Motoren die Hallsensoren bis zu 30° (elektrisch) voreilend angeordnet werden - bedingt durch den verzögerten Stromaufbau an den Spulen. Der Abstand der Hallsensoren bleibt bei Stern- bzw. Dreieckschaltung gleich. Bei Dreieckschaltung müssen sie halt ein Stückchen verschoben werden.

Puffky ich denke Du solltest bei der Sternschaltung bleiben und zwischen Accupack und Controller 2 dicke Siliziumdioden schalten - bringt 2x 0,7V Spannungsabfall. D.H. der Kelly bekommt noch 88,6V und da geht er noch nicht over voltage!
Zuletzt geändert von Peter51 am So 30. Sep 2012, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von Puffky »

Jepp,

ich glaub auch langsam das ich hier das Rad neu erfinden muss um eine Drehzahlsteigerung über star-delta zu erreichen!
Werde morgen noch mal den Motor intern Umlöten und testen. Wenn das nicht funktioniert Wickle ich den neu!

Danke und Grüße
Puffky

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: BLDC Umbau von Stern auf Dreieck und Hallsensoren

Beitrag von Peter51 »

..... theoretisch sollte sich die 1,73 fache Drehzahl ergeben. Da dein Motor von den Hallsensoren her auf Vorzündung eingestellt ist, hat er eine Vorzugsdrehrichtung. Bei Dreieck müssen die Hallsensoren am Umfang verschoben werden. Aus anderen Gründen würde ich bei der Sternschaltung bleiben. Hat schon einen Grund, daß unsere Radnabenmotoren im Stern geschaltet sind.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann und 28 Gäste