Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 14:52
- Roller: Nito NES 10
- PLZ: 2*
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
@systray: abrüsten? Echt? Ist dein Ernst?
Du findest also wenn man von einem Startup kauft ist es ok, dass man nach einem halben Jahr immer noch kein fuktionstüchtuges Produkt hat? Nach fast 6 Monaten nach vollständiger Bezahlung immer noch keinen mangelfrei funktionierenden Roller und ich soll abrüsten?
Ich denke eher ich hätte mal zwischendurch nicht so geduldig sein sollen, dann wär es ggf. besser gelaufen.
War ich jedoch eben aus den von Dir genannten Gründen.
Und so ist das bei geduldigen, gutmütigen Menschen wir mir. Die nehmen viel hin, doch wenn das Mass dann voll ist, ist es voll.
Ja Startup klar, ja das es da zu Problemen kommen kann klar, doch dann kommt es darauf an wie man damit umgeht und das geht nun gar nicht mehr.
Mangelanzeige wurde mal wieder ignoriert. Montag geht das zum Anwalt und dann nimmt es eben seinen Lauf und ich bin mit dem Produkt und Hersteller durch..
Du hast auch leicht reden, deine Kiste läuft ja. Hätte ich auch gerne gehabt, ist aber nicht und scheinbar hat mal eben auch kein Interesse Verantwortung für ein Montagsprodukt zu übernehmen sondern trägst auf dem Rücken des Kunden aus.
Ach so noch was zum Spannungsabfall und dann bei "normalfahrt" geht es wieder hoch.. Klar beim beschleunigen fällt es mehr ab, bleibt aber bei der Fahrt so, ausser ich geh in Eco.. dann geht's so 20% hoch.. Ich habe mir das Ding aber nicht zum in Eco Fahren gekauft denn in der 50er Klasse gibt es ja ne ganz andere Auswahl.
Du findest also wenn man von einem Startup kauft ist es ok, dass man nach einem halben Jahr immer noch kein fuktionstüchtuges Produkt hat? Nach fast 6 Monaten nach vollständiger Bezahlung immer noch keinen mangelfrei funktionierenden Roller und ich soll abrüsten?
Ich denke eher ich hätte mal zwischendurch nicht so geduldig sein sollen, dann wär es ggf. besser gelaufen.
War ich jedoch eben aus den von Dir genannten Gründen.
Und so ist das bei geduldigen, gutmütigen Menschen wir mir. Die nehmen viel hin, doch wenn das Mass dann voll ist, ist es voll.
Ja Startup klar, ja das es da zu Problemen kommen kann klar, doch dann kommt es darauf an wie man damit umgeht und das geht nun gar nicht mehr.
Mangelanzeige wurde mal wieder ignoriert. Montag geht das zum Anwalt und dann nimmt es eben seinen Lauf und ich bin mit dem Produkt und Hersteller durch..
Du hast auch leicht reden, deine Kiste läuft ja. Hätte ich auch gerne gehabt, ist aber nicht und scheinbar hat mal eben auch kein Interesse Verantwortung für ein Montagsprodukt zu übernehmen sondern trägst auf dem Rücken des Kunden aus.
Ach so noch was zum Spannungsabfall und dann bei "normalfahrt" geht es wieder hoch.. Klar beim beschleunigen fällt es mehr ab, bleibt aber bei der Fahrt so, ausser ich geh in Eco.. dann geht's so 20% hoch.. Ich habe mir das Ding aber nicht zum in Eco Fahren gekauft denn in der 50er Klasse gibt es ja ne ganz andere Auswahl.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Ja Du hast schon die Version 2020, am Akku erkennt man die Stufe für den Klickverschluss. Mein Akku hat das so nicht, sondern schliesst gerade ab.etth hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 17:41Hm, eigentlich wollte ich jetzt mein Disney-Märchen zu Ende erzählen, vom schwierigen Anfang mit Happy End. Leider geht die Geschichte vorerst weiter.
Ich denke, mein Roller hat auch den neuen Klickstecker. Um den ging es auch, der ließ sich nicht mehr lösen ursprünglich:
Am Akku erkennt man den Unterschied vermutlich nicht?
Gestern bin ich mit der NES 10 schon ein bisschen zu zweit umhergerollt. Sie ist definitiv kürzer als die Schwalbe oder der Gogoro von den Sharing-Anbietern, aber jedenfalls hin und wieder kann man damit schon zu zweit fahren.
Heute wollte ich dann mal etwas weiter fahren und alleine die NES 10 kennenlernen. Akku eingelegt, ein paar Fotos gemacht, und losgefahren.
Zunächst hatte ich jetzt das Problem, dass der Roller kein Gas angenommen hat. Sprich, er war entriegelt, gestartet und der Ständer weg, im Display stand "ready", aber Drehen am Gasgriff hat nichts bewirkt.
Nach mehreren Neustarts konnte ich doch los, aber der Roller hat sich seltsam angefühlt. Bald hatte ich das Problem festgenagelt: der Roller hatte eine Art „Standgas", und zwar so viel, dass ich ohne den Beschleunigungsgriff zu drehen etwa 30 km/h schnell fuhr. An der Ampel musste ich ihn richtig gegen Widerstand festhalten.
Als ich deswegen rechts ran gefahren bin und nach Neustart wieder los wollte, hatte ich das erste Problem wieder. Hat jemand eine Idee, wie das kommen könnte? Strom scheint der Roller zu haben, das Display funktioniert. Der Ständer-Sensor scheint auch zu funktionieren.
Auf den Bildern ist der Roller ziemlich nass, evtl. ist Wasser in die Kontakte des Stromgriffs gelaufen, was das "Standgas" erklären würde.
Nach einem kräftigen Regenschauer haben hier schon viele eRollerfahrer von solchen Problemen gesprochen, unabhängig von Marke und Modell.
- etth
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Aug 2020, 18:29
- PLZ: 80335
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Dankeschön! Das könnte es sein. Alternativ habe ich vielleicht am Samstag den "Start"-Knopf auf der Fernbedienung nicht richtig eingesetzt (nicht ausprobiert). Denn:
Heute hat alles tadellos funktioniert!
Und das war ein Heidenspaß! Ich bin vor allem sehr froh, den B196 gemacht zu haben. Das ist schon ein riesiger Unterschied, nicht ständig im Verkehr zurückzufallen.
Es könnte also alles in allem sieht es also doch noch nach einer Happy-End-Lovestory aus
Heute hat alles tadellos funktioniert!
Und das war ein Heidenspaß! Ich bin vor allem sehr froh, den B196 gemacht zu haben. Das ist schon ein riesiger Unterschied, nicht ständig im Verkehr zurückzufallen.
Es könnte also alles in allem sieht es also doch noch nach einer Happy-End-Lovestory aus
- c-j-s
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 19:01
- Roller: NITO NES 10
- PLZ: 8045
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Ja. Man würde das dann einen Konstruktionsfehler nennen - unabhängig davon, ob andere so etwas auch nicht immer hinkriegen. Es kann aber auch Feuchtigkeit beim Geber (im Gasgriff) sein - oder ein anderer beteiligter Kontakt/Stecker...
Solange die echte Ursache nicht gefunden ist, ist das Spekulation... und nur weil es dann einmal wieder "funktioniert" heißt das überhaupt nicht, dass die Ursache gefunden ist. Ich finde das Spekulieren ja interessant und aus Bastler-Sicht ja auch spannend (und notwendig) - und kleine Probleme mit großer Wirkung lassen sich vielleicht einfach beheben... Dafür ist das Forum auch klasse! Vielleicht klappts nun bei etth! Ich wünsch es dir!
NITOSchreckenohneEnde ist da schon weiter; bei ihm geht es schon lange nicht mehr um die Ursache, da geht es um den Mangel. NITOSchreckenohneEnde hat ein nicht benützbares Fahrzeug - ohne dass er selber was falsch gemacht hat oder "höhere Gewalt" etwas kaputt gemacht hat. Und wenn der Händler/Hersteller den Mangel nicht behebt, dann ist es auch im Sinne aller anderen Kunden, dagegen etwas zu unternehmen, damit so etwas nicht wieder vorkommt.
LG
C-J-S
C-J-S
- etth
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Aug 2020, 18:29
- PLZ: 80335
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Da hast du Recht, @c-j-s, beschönigen braucht man so eine wundersame Heilung auch nicht.
Mit einer "Fehlbedienung" der Fernbedienung konnte ich das Verhalten von Samstag nicht rekonstruieren. Damit wäre diese Erklärung ausgeschlossen.
Was den Regen betrifft - hat jemand eine Idee, wie ich das prüfen könnte? Ich habe am Samstag die Kontakte am Akku und das Akkufach als solches geprüft - die waren weitgehend trocken. Der Stromgriff war dem Regen schon ausgesetzt. Der Akku selbst war ohnehin trocken, da ich den in der Wohnung gelagert hatte.
Insgesamt würde ich den Roller natürlich nicht unnötig im Regen stehen lassen, aber ein zwei Tage alter Roller sollte natürlich nicht gleich nach dem ersten Regen unbrauchbar sein.
Solange ich die Probleme in den Griff bekomme, freue ich mich trotzdem an den guten Momenten. Ich bin ja auch kein Produkttester sondern Kunde und Nutzer.
Was mich etwas sorgt ist, dass ich den Roller diese Woche noch einmotten werde, da ich eine Zeit lang nicht im Lande bin. Es wäre schade, mit ungelösten Problemen ins neue Jahr zu gehen.
Mit einer "Fehlbedienung" der Fernbedienung konnte ich das Verhalten von Samstag nicht rekonstruieren. Damit wäre diese Erklärung ausgeschlossen.
Was den Regen betrifft - hat jemand eine Idee, wie ich das prüfen könnte? Ich habe am Samstag die Kontakte am Akku und das Akkufach als solches geprüft - die waren weitgehend trocken. Der Stromgriff war dem Regen schon ausgesetzt. Der Akku selbst war ohnehin trocken, da ich den in der Wohnung gelagert hatte.
Insgesamt würde ich den Roller natürlich nicht unnötig im Regen stehen lassen, aber ein zwei Tage alter Roller sollte natürlich nicht gleich nach dem ersten Regen unbrauchbar sein.
Solange ich die Probleme in den Griff bekomme, freue ich mich trotzdem an den guten Momenten. Ich bin ja auch kein Produkttester sondern Kunde und Nutzer.
Was mich etwas sorgt ist, dass ich den Roller diese Woche noch einmotten werde, da ich eine Zeit lang nicht im Lande bin. Es wäre schade, mit ungelösten Problemen ins neue Jahr zu gehen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 14:52
- Roller: Nito NES 10
- PLZ: 2*
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Moin hier mal Zwischenmeldung. Sache ist nun komplett an den Anwalt abgegeben. Werde Euch weiter informieren, wie man sich nun so "anstellt" und wann ich dann mein Geld zurückerhalte, wieviel und ob es vor Gericht geht etc.
Mal sehen.
Bleibt leider sehr traurig, auch dass man nicht mal mehr einen Versuch des Gesprächs gestartet hat auf der Verkäufer/Herstellerseite, sondern die weiter vorliegenden Mängel offenbar schlicht ignoriert!
Wie schon gesagt, es gibt viel Verständnis meinerseits für Fehler und Theman und ich finde (der Anwalt übrigens ebenso) dass ich in dieser Sache schon sehr sehr sehr geduldig war. Einen dann nun quasi völlig mit einem nicht funktionsbereiten Gerät im regen stehen lassen zu wollen und überhaupt nicht reagiert setzt dem ganzen nochmal einen zusätzlichen Geschmack zu.
Ich kann jedem nur die Daumen drücken, dass man keine Probleme mit dem Gerät bekommt, denn hat man welche ist man offenbar verlassen und die eigenen Probleme sollen voll auf den Rücken des Kunden abgeladen werden. Anders ist das Verhalten (oder nicht Verhalten) ja nicht zu erklären!
Sehr Schade denn das Ding hat an sich viel Potenzial und macht Spass wenn es denn läuft
Mal sehen.
Bleibt leider sehr traurig, auch dass man nicht mal mehr einen Versuch des Gesprächs gestartet hat auf der Verkäufer/Herstellerseite, sondern die weiter vorliegenden Mängel offenbar schlicht ignoriert!
Wie schon gesagt, es gibt viel Verständnis meinerseits für Fehler und Theman und ich finde (der Anwalt übrigens ebenso) dass ich in dieser Sache schon sehr sehr sehr geduldig war. Einen dann nun quasi völlig mit einem nicht funktionsbereiten Gerät im regen stehen lassen zu wollen und überhaupt nicht reagiert setzt dem ganzen nochmal einen zusätzlichen Geschmack zu.
Ich kann jedem nur die Daumen drücken, dass man keine Probleme mit dem Gerät bekommt, denn hat man welche ist man offenbar verlassen und die eigenen Probleme sollen voll auf den Rücken des Kunden abgeladen werden. Anders ist das Verhalten (oder nicht Verhalten) ja nicht zu erklären!
Sehr Schade denn das Ding hat an sich viel Potenzial und macht Spass wenn es denn läuft
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Du hast einen Roller bei einem Händler gekauft, welcher als Dein Vertragspartner bei Fehler für die Instandsetzung zuständig ist.NITOSchreckenohneEnde hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 12:55Einen dann nun quasi völlig mit einem nicht funktionsbereiten Gerät im regen stehen lassen zu wollen und überhaupt nicht reagiert setzt dem ganzen nochmal einen zusätzlichen Geschmack zu.
Ich kann jedem nur die Daumen drücken, dass man keine Probleme mit dem Gerät bekommt, denn hat man welche ist man offenbar verlassen und die eigenen Probleme sollen voll auf den Rücken des Kunden abgeladen werden. Anders ist das Verhalten (oder nicht Verhalten) ja nicht zu erklären!
Sehr Schade denn das Ding hat an sich viel Potenzial und macht Spass wenn es denn läuft
Da er seiner Verpflichtung scheinbar nicht nach kommt und Du immer noch einen fehlerhaftes Produkt hast, verklagst Du ihn jetzt mit Deinem Anwalt. So weit so gut.
Allerdings erschliesst es sich mir nicht, warum Du denkst dass alle NES Fahrer bei Problemen mit ihrem Roller verlassen sein sollen.
Nicht jeder NES wurde von Deinem Händler verkauft, andere Händler handhaben solche Fälle möglichweise besser und kompetenter.
Bei Problemen mit meinem NES hatte ich bisher die nötigen Ersatzteile innerhalb 5-10 Tagen im Hause gehabt.
Evtl. wäre es für die Forumskommunity ja hilfreich, wenn man wüsste welcher Händler in Deinem Fall die Sache so dermaßen in den Sand setzt.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Ich würde wann immer möglich einen eRoller nur im trockenen abstellen, gerade um derartige Probleme zu umgehen (Garage, Carport, Keller, etc.)etth hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 20:23Was den Regen betrifft - hat jemand eine Idee, wie ich das prüfen könnte? Ich habe am Samstag die Kontakte am Akku und das Akkufach als solches geprüft - die waren weitgehend trocken. Der Stromgriff war dem Regen schon ausgesetzt. Der Akku selbst war ohnehin trocken, da ich den in der Wohnung gelagert hatte.
Insgesamt würde ich den Roller natürlich nicht unnötig im Regen stehen lassen, aber ein zwei Tage alter Roller sollte natürlich nicht gleich nach dem ersten Regen unbrauchbar sein.
Wenn das nicht möglich ist, schützen viele eRollerfahrer ihr Gefährt mit einer kleinen Haube über dem Lenker und evtl. noch über dem Sitz vor Regen, was evtl. auch in Deinem Fall hilfreich wäre. Ein "Ganzkörperkondom" für den Roller ist dagegen eher kritisch, da der Winddruck dann den Roller auch mal umwerfen kann.
Hier im Forum gibt es diverse Beiträge dazu. Einfach oben im Suchfeld mal "Regenschutz" eingeben.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19320
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
Z.B. so - nicht schön, aber schnell an- und abgelegt und wirksam:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Erfahrungsberichte Nito 5, Nito 10 ?
also wenn man einen Roller nur im Trockenen abstellen kann ist das eine Fehlkonstruktion. Wie kriegen das denn die Leihrollerverleiher (gogoro in Berlin, Schwalbe in berlin, Niu in Amsterdam, Hamburg, ich glaub sogar Unus mittlerweile auch irgendwo in NL, und noch andere) hin? Die stehen 24/7 draußen und das haut auch hin.
Und es fällt nunmal eben auch auf das Unternehmen zurück. Schrecken wollte ja direkt bei Nito kaufen, ging nicht. Händler gibte es ja laut Website nur einen in Münster von Nito, oder die kriegen ihre Website nicht auf die Reihe.
Wenn ich als kleine Firma sowas wie bei Schrecken mitbekomme, dann schick ich meinen besten Techniker am nächsten Werktag mit dem Firmenlieferwagen einmal über die Alpen und packe dem Kunden als Entschädigung noch nen Parmesan und nen Parmaschinken und ne Schatel "Merci" als Entschuldigung in ein kleines Geschenkkörbchen.
Ausserdem geb ich meinem Händler dann wenigstens ordentlich Hilfestellung oder les ihm die Leviten, wenn der den Kundenservice nicht auf die Reihe kriegt. Alles andere ist erbärmlich (und ich sag nicht dass es alle anderen besser machen).
Zufriedene Kunden kosten vielleicht ein bisschen was und sind dann langfristig aber Gold wert, unzufriedene sorgen dafür dass das Geschäft langfristig eben nicht mehr laufen wird. Allein so ein gut auffindbarer Foreneintrag hier kann den ein oder anderen Kauf verhindern. Zurecht offenbar.
Es gibt auch Händler hier im Forum, bei denen ich ohne Bedenken einen Roller kaufen würde, würde ich in der Nähe wohnen. Da sieht man das die um die Kunden bemüht sind.
Und es fällt nunmal eben auch auf das Unternehmen zurück. Schrecken wollte ja direkt bei Nito kaufen, ging nicht. Händler gibte es ja laut Website nur einen in Münster von Nito, oder die kriegen ihre Website nicht auf die Reihe.
Wenn ich als kleine Firma sowas wie bei Schrecken mitbekomme, dann schick ich meinen besten Techniker am nächsten Werktag mit dem Firmenlieferwagen einmal über die Alpen und packe dem Kunden als Entschädigung noch nen Parmesan und nen Parmaschinken und ne Schatel "Merci" als Entschuldigung in ein kleines Geschenkkörbchen.
Ausserdem geb ich meinem Händler dann wenigstens ordentlich Hilfestellung oder les ihm die Leviten, wenn der den Kundenservice nicht auf die Reihe kriegt. Alles andere ist erbärmlich (und ich sag nicht dass es alle anderen besser machen).
Zufriedene Kunden kosten vielleicht ein bisschen was und sind dann langfristig aber Gold wert, unzufriedene sorgen dafür dass das Geschäft langfristig eben nicht mehr laufen wird. Allein so ein gut auffindbarer Foreneintrag hier kann den ein oder anderen Kauf verhindern. Zurecht offenbar.
Es gibt auch Händler hier im Forum, bei denen ich ohne Bedenken einen Roller kaufen würde, würde ich in der Nähe wohnen. Da sieht man das die um die Kunden bemüht sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste