80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

:lol: Und ich wundere mich die ganze Zeit, warum ich zu blöd, zu schwach oder zu sonstwas bin, um meinen Roller aufzubocken. Nun habe ich mir mal die alten Bilder von rollmops angeschaut und habe festgestellt, daß es bei seinem GK183 zwei Hauptständeraufnahmen gibt, genutzt wird die hintere, und vor allem obere. Da gibt es doch einige Detailunterschiede zwischen Baoya und GK. Bei mir ist der Hauptständer natürlich am ungünstigeren vorderen tieferen Punkt angebracht (Kreis), die hintere Aufnahme habe ich gar nicht.
rollmops01-2.jpg
@arte
Du willst doch nicht etwa Deinen Roller "frisieren"?

@rollmops, Alf20658
Bei Eurem Super Power Motor handelt es sich um diesen hier ?

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Alf20658 hat geschrieben:So ad Hock würde ich sagen das die andere Aufnahme die Last nicht tragen kann.
Was ist jetzt für Dich die "andere"? Deine und die von rollmops oder meine? Wie auch immer, beide tragen ja die Last (wenn man sie mal draufbekommt, s.u.)
Alf20658 hat geschrieben:Ich selbst würde mir wünschen das der Ständer weiter vorne wäre, da es zur Zeit nur mit viel Aufwand möglich ist das Vorderrad zu bearbeiten ( Stichwort: Schwerpunkt. )
Vielleicht ginge weiter vorne, aber da ist der Batteriekasten, deswegen bedeutet weiter vorne auch weiter unten. Das heißt, Du mußt den Roller richtiggehend über den Ständer heben (oder den Ständer kürzen). Also ich schaff das nur, wenn ich den Roller erst mit dem Hinterrad auf Brett (ca 4 cm) rolle, und von dort aus auf den Ständer. Und es liegt nicht nur an mir; bei der Erstinspektion in einer Werkstatt, wo auch Sportivos verkauft werden, haben wir das auch nur zu zweit geschafft.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Das ist ja der Ist-Zustand: Dort ist bei meinem Roller der Ständer montiert. Deswegen kann ich ihn auch nicht benutzen. Ungünstiger Hebel. Bei Euch scheint er weiter hinten am Batteriekasten oder so befestigt zu sein.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Naja, aber die Aufnahme ist ja nicht nur witer hinten, sondern auch höher, deswegen ist der Hebel besser. Wenn ich bei meinem Roller den Ständer runterklappe, dann hat der höchstens oder sogar weniger als 45 Grad Neigung (wenn die Horizontale 0 Grad bedeutet)

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Das wäre schön. Hier mal ein Bild von meinem, wo man die Ständeraufnahme gerade noch so rechts unten im Bild hat:
Bild
Das müßte so ziemlich der mit dem Kreis markierten Aufnahme entsprechen:
rollmops01-2.jpg
Was man hierauf leider nicht gut erkennt: Ist der Ständer am Batteriekasten hinten befestigt, oder ist noch irgendwas vom Rahmen runtergezogen?

Gruß

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1807
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Alfons Heck »

elfo27 hat geschrieben:Ist der Ständer am Batteriekasten hinten befestigt, oder ist noch irgendwas vom Rahmen runtergezogen?
Für mich sieht es so aus als ob bei rollmops Roller der Hauptständer an der Schwinge befestigt wäre.
So ist es auch bei meinem Tisong (gewesen).
Die Batt-Kästen sind vermutlich nicht stabil genug um daran etwas festzumachen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Alfons Heck hat geschrieben:Für mich sieht es so aus als ob bei rollmops Roller der Hauptständer an der Schwinge befestigt wäre.
So ist es auch bei meinem Tisong (gewesen).
Dann könnte zumindest nicht die Schwinge gegen den Ständer poltern


Dürfte ich noch mal höflich bei den GK183-Fahrern nachfragen, wo und wie deren Roller Hauptständer befestigt ist?

Vielen Dank

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Danke, bin wohl wieder zu ungeduldig :D

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Dann erst mal Gute Besserung!

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Alfred, Gute Besserung auch von mir :!:
Da ich heute am Bedämpfen meiner seit der Generalrevision sehr lauten Schwingenverkleidungen war ergriff ich die Gelegenheit beim Schopf und machte ein Bild von der Ständermimik an meinem Fury, und das sieht der von elfo extrem ähnlich (draufklicken zum Vergrößern...):
Ständermimik_Fury.JPG
Der graue Klebebandpacken auf der Schwinge beruhigt zumindest die vordere Ecke der Schwingverkleidung...
Jetzt habe ich natürlich nicht Bleier, sondern viel leichtere LiFePO4 im Keller, denn bei meinem Zweirad ist das Aufbocken ohne allzugroße Kraftanstrengung möglich. Ein fester Tritt auf den Ausleger links ist aber von Vorteil...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste