Dann müßte es meiner Meinung nach ziemlich warm werden, oder?gge hat geschrieben:Kann evtl. ein schwergängig laufendes Hinterrad so extrem Strom verbrauchen?
Gruß
Dann müßte es meiner Meinung nach ziemlich warm werden, oder?gge hat geschrieben:Kann evtl. ein schwergängig laufendes Hinterrad so extrem Strom verbrauchen?
Aber einige Kabel sind mit Schrauben und Ösen mit Schlauch drüber verbunden. Und um an die Schrauben ranzukommen, um zu prüfen ob die fest sind, muss der Schlauch runter. Ich habe es heuteAlf20658 hat geschrieben:Schrumpfschläuche sind über Kabelverbindungen angebracht.
Ja, ich habe deine Bilder gesehen.Alf20658 hat geschrieben:Schauen solltest Du ob bei Kableschuhen keine isolierungen untergeklemmt sind
Guten MorgenJoehannes hat geschrieben:Da kommt man unter der Gummimatte ran. Sind dort 8 Akkus?
das hört sich sehr stark nach erhöhtem Übergangswiderstand (schmoren wegen unsauberer, loser Verbindung) an. Also mit über 90% tippe ich auf ein Problem in der Verdrahtung des Batteriestromkreises.gge hat geschrieben:...Danach beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich Spannungsschwankungen nach unten. (Im Schätzometer
im Cockpit.) Endgeschwindigkeit ca. 4 km/h weniger als sonst. Ich fahre die Strecke täglich und kenne die üblichen Geschwindigkeiten recht gut.
Nach ca. 12-15 km deutlicher Leistungsverlust und beim Anfahren extreme Spannungsschwankungen nach unten. (Bis zur Hälfte der Anzeige). Beim Fahren Anzeige schon deutlich unter Maximum...
Hallo STW.STW hat geschrieben:Wenn danach der Motor im Schiebebetrieb bei abgeschaltetem Roller ebenfalls diesen "Schlag" macht, dann dürfte der hin sein, ggf. liegt auch das Problem am Controller.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste