"Durch regelmäßiges Einzelladen mit dem Labornetzgerät"
Kannst Du bitte diesen Ladevorgang näher erklären. Hört sich sehr zeitaufwendig an. Steht der Roller neben dem Bett und wird dann jede Zelle
einzeln geladen?
Hallo zusammen,STW hat geschrieben:Da wir aber von keinen Problemen von Dir gehört haben im Forum: so schlimm kann es dann ja doch nicht gewesen sein![]()
Die Balancer würden mich interessieren. Hast Du schon technische Daten? Sind die nur für den Eigenbedarf oder bist Du bereit, diese uns anderen wie auch immer zugänglich zu machen?Sam hat geschrieben: Im Moment entwickle ich gerade neue (zuverlässigere) Balancer-Boards und eine vernünftige Verbrauchsanzeige, wenn ich nur etwas mehr Zeit dafür hätte.![]()
Also die Lösung mit der Z-Diode sah ungefähr so aus wie im Schaltbild unten. Leider erinner ich mich nicht mehr 100% welche Werte im Tiefpass verbaut wurden. Vielleicht hab ich auch noch eine Z-Diode auf der Signalseite eingebaut?!? Wenn Interesse besteht kann ich aber nochmals nachschauen. Die Schaltung war ungefähr so aufgebaut:STW hat geschrieben:Gasgriff: ist leider ein Thema, das immer wieder bei einigen Rollern hochkommt.
[...]
Die Lösung mit der Z-Diode ist aber interessant, was hast Du genau damit gemacht? Und selbstgebaute Balancer (am besten ohne SMD-Technik) könnten mich auch reizen.
Code: Alles auswählen
Controller Gasgriff
100Ohm
___
Signal o------|___|---o-----------o grün
|
---
--- 100nF
|
|
GND o--------------o-----------o schwarz
|
+ |
V 5V1 Z-Diode
z
- |
VCC o--------------o-----------o rot
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 http://www.tech-chat.de)
Falsches Themacrazysky hat geschrieben:...endlich 8000km überschritten...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste