NGT / GTS Akkus verschiedener Ladestand

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mr.Eight »

tschie hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 06:34

S. Auch viewtopic.php?f=63&t=9002&p=130658#p130658
ich habe mir deine Grafiken angesehen.
ladekurve.jpg
ladekurve.jpg (69.47 KiB) 1014 mal betrachtet
Kann es sein, das du deine Akkus nicht gleichzeitig lädst?
Du hast hier Auffälligkeiten. Daher meine Fragen:
Lädst du im Fahrzeug oder außerhalb?
Wann hast du das letzte Mal deine beiden Akkus gleichzeitig voll geladen.
Wann hast du das letzte Mal beide Akkus gleichzeitig über den Y-Adapter außerhalb des Fahrzeugs voll geladen? Das heißt so lange laden bis LEDs an den Akkus aus.
Bild

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von tschie »

Mr.Eight hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 08:30

ich habe mir deine Grafiken angesehen.

ladekurve.jpg

Kann es sein, das du deine Akkus nicht gleichzeitig lädst?
Du hast hier Auffälligkeiten. Daher meine Fragen:
Lädst du im Fahrzeug oder außerhalb?
Wann hast du das letzte Mal deine beiden Akkus gleichzeitig voll geladen.
Wann hast du das letzte Mal beide Akkus gleichzeitig über den Y-Adapter außerhalb des Fahrzeugs voll geladen? Das heißt so lange laden bis LEDs an den Akkus aus.
Seitdem ich außerhalb lade, driftet jix mehr. S. Auch deine Antwort vom 3.6.19

viewtopic.php?f=63&t=9002&p=130910#p130949
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mille Miglia »

bei km ~2828 scheinen beide Akkus gleichermaßen vollgeladen worden zu sein (100%). Aber was war bei km 2850? Da wurde nur Akku A einzeln aufgeladen. Wie geschah das?
NIU NPro seit 9/19

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von tschie »

Mille Miglia hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 10:45
bei km ~2828 scheinen beide Akkus gleichermaßen vollgeladen worden zu sein (100%). Aber was war bei km 2850? Da wurde nur Akku A einzeln aufgeladen. Wie geschah das?

Im Roller, im Stand, ohne externes Ladegerät. Als würde ein Akku den anderen Laden.

Wahrscheinlich ist aber gar nix passiert, außer einer Änderung der prozentuale Ladung?!
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mille Miglia »

Wahrscheinlich ja, ich hatte 'mal einen ähnlichen Effekt:
NPro-Akkus.png
  • Bei km 390 habe ich beide Akkus voll aufgeladen, aber nur einen wieder eingesetzt.
  • Bei km 419 bin ich wieder mit beiden (vollen) Akkus losgefahren.
  • Bis km 430 wurde laut Kurve nur Akku B belastet. Warum auch immer. Ich meine auch, in dieser Phase die Meldung "Akku voll" bekommen zu haben.*
  • Bei km 435 bin ich mir ziemlich sicher*, Akku A nicht aufgeladen zu haben.
  • Bis km 503 hatte ich für ein paar Testfahrten den zweiten Akku ausgesteckt.
  • Bei km 462 z.B. bin ich mit einem Akku eine längere Gefällstrecke gefahren, da hat er tüchtig rekuperiert.
  • Dann bei km 503 beide Akkus vollgeladen und seither keine nennenswerte Drift mehr gesehen.
Also: Abwechelnd nur mit einem Akku fahren, ist für ECU/BMS wohl eine echte Herausforderung.

*ist schon länger her...
NIU NPro seit 9/19

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mille Miglia »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2019, 12:30
Ich habe den Ladevorgang nach 2Stunden, angefangen zu dokumentieren in meinem Video. Die LEDs an dem Y Adapter kannst du komplett außen vor lassen. Was die anzeigen, bleibt mir ein Rätsel. Die gehen bei <260 bzw. <130Watt pro Kanal aus laut meinem Video.

Schau dir das am Besten noch einmal an oder dokumentiere mal alles mit einer Webcam als Zeitraffer.. So habe ich das gemacht. Alle 15-30 Sekunden ein Bild. Und dann als Video zusammenfassen.
Eine Webcam o.ä. Ausrüstung für Zeitraffer-Aufnahmen habe ich nicht, dafür habe ich gestern (und heute) die Akku-Laderei nochmals „unter Aufsicht“ durchgezogen:
  • Zuerst wieder außerhalb beide Akkus am Y-Adapter:
    Das gleiche Bild wie letztes mal, ab ~80% Füllstand, wenn die 5. Dioden an den Akkus zu blinken begonnen haben, geht der Leistungsverbrauch des Ladenetzteiles kontinuierlich zurück, gefühlt um 1W/min. Die Leuchte am Netzteil leuchtet rot. Das Ende vom Lied wäre gewesen, dass der Leistungsverbrauch des Ladegerätes irgendwann bei 5W stagniert wäre mit immer noch rot leuchtender Kontroll-Leuchte.
  • Daher habe ich bei ca. 300W Verbrauch abgebrochen und nur einen Akku am Y-Adapter geladen: Gleiches Bild, (Verbrauch geht kontinuierlich zurück); dann den anderen Akku einzeln am anderen Anschluss des Y-Adapters geladen: Auch gleiches Bild.
  • Darauf hin einen Akku direkt am Ladenetzteil angeschlossen:
    Sofort ist der Leistungsverbrauch des Netzteils auf ~400W gestiegen und nicht sichtbar zurückgegangen. Test bei Verbrauch von ~200W abgebrochen, weil ich noch einen weiteren Test durchführen wollte. (Der gleiche Test mit dem anderen Akku verlief genauso.)
  • Schließlich beide Akkus im Roller geladen:
    Das Ladegerät zog anfänglich ~400W und hat nach der angekündigten Ladezeit die Kontroll-Leuchte auf grün geschaltet und danach noch etwas Balancing betrieben.
    Vermutlich für das Laden des ECU-Akkus* wurden dann noch ~40W verbraucht.
Fazit: Sobald der Y-Adapter im Spiel war, ist das Laden nicht so gelaufen, wie es hätte sein sollen. Also werde ich den Y-Adapter umtauschen müssen.

Anmerkung: Als ich heute Nachmittag den Roller vor dem Regen in die Garage gestellt habe, waren beide Akkus bei 90% und 21°C.
Jetzt sehe ich 90%/19°C (A) und 91%/21°C (B). => Mein Roller rekuperiert heimlich in der Garage! :o

*Der ECU-Akku war während dieser ganzen Aktion „leer“ gelaufen, jetzt wird dessen Füllstand in der App wieder richtig aktualisiert :)
NIU NPro seit 9/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mr.Eight »

Ich gebe inzwischen nicht mehr viel auf die % Angabe in der App. ich hatte teilweise 2% Differenz auf Roller und App. Zu Hause stellte ich exakt die selbe Spannung fest. 63,6V bei beiden Akkus beispielsweise...
Bild

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von tschie »

Update:

Anfang November wurden beide Akkus zur Prüfung zu KSR gesendet. Einer kam beschädigt zurück, beim Anderen blinken weiterhin alle LED nach dem Laden. Hat sich also nix geändert, außer dass ich bis auf weiteres nur einen Akku habe...
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mr.Eight »

tschie hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 21:03
Update:

Anfang November wurden beide Akkus zur Prüfung zu KSR gesendet. Einer kam beschädigt zurück, beim Anderen blinken weiterhin alle LED nach dem Laden. Hat sich also nix geändert, außer dass ich bis auf weiteres nur einen Akku habe...
Das klingt schräg...
Bild

Bergziege
Beiträge: 401
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Bergziege »

geht es nur mir so, oder ist das bei anderen auch, dass das Problem mit unterschiedlich angezeigten Ladeständen nur bei Temperaturen im mindestens zweistelligen Bereich auftritt? Ich bin die ganzen letzten Wochen, z. T. bei Minustemperaturen, gefahren und der Fehler trat nicht auf. Nur einmal, an dem Tag war es aber deutlich wärmer als an den anderen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], maxx922 und 402 Gäste