Mr.Eight hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2019, 12:30
Ich habe den Ladevorgang nach 2Stunden, angefangen zu dokumentieren in meinem Video. Die LEDs an dem Y Adapter kannst du komplett außen vor lassen. Was die anzeigen, bleibt mir ein Rätsel. Die gehen bei <260 bzw. <130Watt pro Kanal aus laut meinem Video.
Schau dir das am Besten noch einmal an oder dokumentiere mal alles mit einer Webcam als Zeitraffer.. So habe ich das gemacht. Alle 15-30 Sekunden ein Bild. Und dann als Video zusammenfassen.
Eine Webcam o.ä. Ausrüstung für Zeitraffer-Aufnahmen habe ich nicht, dafür habe ich gestern (und heute) die Akku-Laderei nochmals „unter Aufsicht“ durchgezogen:
- Zuerst wieder außerhalb beide Akkus am Y-Adapter:
Das gleiche Bild wie letztes mal, ab ~80% Füllstand, wenn die 5. Dioden an den Akkus zu blinken begonnen haben, geht der Leistungsverbrauch des Ladenetzteiles kontinuierlich zurück, gefühlt um 1W/min. Die Leuchte am Netzteil leuchtet rot. Das Ende vom Lied wäre gewesen, dass der Leistungsverbrauch des Ladegerätes irgendwann bei 5W stagniert wäre mit immer noch rot leuchtender Kontroll-Leuchte.
- Daher habe ich bei ca. 300W Verbrauch abgebrochen und nur einen Akku am Y-Adapter geladen: Gleiches Bild, (Verbrauch geht kontinuierlich zurück); dann den anderen Akku einzeln am anderen Anschluss des Y-Adapters geladen: Auch gleiches Bild.
- Darauf hin einen Akku direkt am Ladenetzteil angeschlossen:
Sofort ist der Leistungsverbrauch des Netzteils auf ~400W gestiegen und nicht sichtbar zurückgegangen. Test bei Verbrauch von ~200W abgebrochen, weil ich noch einen weiteren Test durchführen wollte. (Der gleiche Test mit dem anderen Akku verlief genauso.)
- Schließlich beide Akkus im Roller geladen:
Das Ladegerät zog anfänglich ~400W und hat nach der angekündigten Ladezeit die Kontroll-Leuchte auf grün geschaltet und danach noch etwas Balancing betrieben.
Vermutlich für das Laden des ECU-Akkus* wurden dann noch ~40W verbraucht.
Fazit: Sobald der Y-Adapter im Spiel war, ist das Laden nicht so gelaufen, wie es hätte sein sollen. Also werde ich den Y-Adapter umtauschen müssen.
Anmerkung: Als ich heute Nachmittag den Roller vor dem Regen in die Garage gestellt habe, waren beide Akkus bei 90% und 21°C.
Jetzt sehe ich 90%/19°C (A) und 91%/21°C (B). => Mein Roller rekuperiert heimlich in der Garage!
*Der ECU-Akku war während dieser ganzen Aktion „leer“ gelaufen, jetzt wird dessen Füllstand in der App wieder richtig aktualisiert 