
- Verteilung der Akkus im 3000W Cemoto1/1 bis 2/4 je 20AH
Auch diese Baustelle wird jetzt fortgesetzt.
Neue Erkenntnisse Poti bzw. Rosa-Kabel:
Die zwei rosa Kabel scheinen in den Controller zu verschwinden. Sicher bin ich mir nicht, da alles gut isoliert ist
und in Kabelschutzschläuchen verschwindet.
Fahrt mit Poti und ohne Poti ( Stecker gezogen) ergab nicht viel Unterschied.
Eine Fahrt mit Überbrückung der zwei rosa Kabel habe ich aus Unwissenheit noch nicht gewagt.
Da brauch ich noch eine bessere Tagesform.
Momentan habe ich keinerlei Risikobereitschaft für einen Test.
Neue Erkenntnisse Akku 20AH:
Ladestand letzte Woche 52Volt
Ladestand Heute 51,8Volt nach 1Woche Standzeit.
Einzelspannung:
1/1=12,87
1/2=13,10
1/3=12,93
1/4=12,95
2/1=12,96
2/2=12,91
2/3=12,93
2/4=12,95Volt
1/1 und 1/2 fallen etwas aus der Reihe, hier stehen sich Min und Max gegenüber.
Sind die Werte noch ok?
Für eine Prüfung mit Last ( Anfahren) habe ich bei Con... nichts gefunden.
Könnte man nicht ein Schätzeisen für die Steckdose verwenden? Verbrauchsmessgerät.
Das würde sogar V-max. und A-max festhalten.
Wenn ja, vielleicht kann jemand von Euch mir bitte dann eine Anschlussmöglichkeit erklären.
Natürlich für den Eigengebrauch und nicht für Serie, gelle.
Solch ein Teil schalte ich immer dem Ladegerät vor. Zur Zeit bei Tooooom recht günstig und perfekt für9,99 Euronen.
Aber das dunkel/graue Teil, nicht das Weise. Hier sieht man auch die benutzte Zeit.
PS
Vor dem vorderen Akku 1/4 etwas tiefer ist noch ein leerer Akku-Blech-Kasten für einen weiteren 20Ah Block.
Evtl. 60AH-Version? Könnte das der Motor und Controller ab? ? ?