Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Motorroller mit E-Antrieb
Dutchman

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Dutchman »

Joehannes hat geschrieben:@Dutchman

Ich sollte auf alle Fälle den Tachometer mit CBS überprüfen es würden alle nicht passen.
Vielleicht haben die ja Tachometer für 10 Zoll-Räder verwendet. :lol:
:

Der Tachometer sollte ziemlich genau sein, mit GPS hatte ich am iPhone 57 Kmh. drauf als der Tache 60 anzeigte!!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

@Dutchman

Der Retro Cruiser 3000W hat ja 10 Zoll-Räder.

@Alfons
Akku Voll = 52,5 Volt
Unter Last = Vollgas auf dem Hauptständer 51,5 Volt

Für Strom muss ich noch irgendwie an die Akkus noch ran. Da bin wirklich noch Jöhannes :mrgreen:

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Joehannes,
Joehannes hat geschrieben:Akku Voll = 52,5 Volt
Unter Last = Vollgas auf dem Hauptständer 51,5 Volt
Last ist wenn auch Strom gezogen wird (also nicht im Leerlauf auf dem Hauptständer sondern beim Fahren).
Beim schnellen Anfahren geht die Spannung runter und der Strom hoch; da wird üblicher Weise die größte
Energiemenge benötigt. Also Spannung und Strom zu einem Zeitpunkt gibt eine brauchbare Aussage.
Joehannes hat geschrieben:Da bin wirklich noch Jöhannes :mrgreen:
OK :)


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von dirk74 »

Voll haben meine Bleiakkus auch etwa 52,5 V. Das mit dem Anfahren kann ich bestätigen - da zieht er für einige Sekunden mehr Strom als am Berg. Daher gehe ich immer sehr dezent mit dem Gasgriff um, wenn ich mehr als 20 km fahre.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

Muss mal bei Conrad gucken was man da günstig pauschal verbauen kann um solche Werte abzugreifen. Am besten Unisex
bis. 71 Volt

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

IMG_0135_1024x768.jpg
Verteilung der Akkus im 3000W Cemoto1/1 bis 2/4 je 20AH
Auch diese Baustelle wird jetzt fortgesetzt.
Neue Erkenntnisse Poti bzw. Rosa-Kabel:
Die zwei rosa Kabel scheinen in den Controller zu verschwinden. Sicher bin ich mir nicht, da alles gut isoliert ist
und in Kabelschutzschläuchen verschwindet.
Fahrt mit Poti und ohne Poti ( Stecker gezogen) ergab nicht viel Unterschied.
Eine Fahrt mit Überbrückung der zwei rosa Kabel habe ich aus Unwissenheit noch nicht gewagt.
Da brauch ich noch eine bessere Tagesform. :o

Momentan habe ich keinerlei Risikobereitschaft für einen Test. :roll:

Neue Erkenntnisse Akku 20AH:

Ladestand letzte Woche 52Volt
Ladestand Heute 51,8Volt nach 1Woche Standzeit.
Einzelspannung:
1/1=12,87
1/2=13,10
1/3=12,93
1/4=12,95

2/1=12,96
2/2=12,91
2/3=12,93
2/4=12,95Volt

1/1 und 1/2 fallen etwas aus der Reihe, hier stehen sich Min und Max gegenüber.
Sind die Werte noch ok?

Für eine Prüfung mit Last ( Anfahren) habe ich bei Con... nichts gefunden.
Könnte man nicht ein Schätzeisen für die Steckdose verwenden? Verbrauchsmessgerät.
Das würde sogar V-max. und A-max festhalten. :idea:
Wenn ja, vielleicht kann jemand von Euch mir bitte dann eine Anschlussmöglichkeit erklären.
Natürlich für den Eigengebrauch und nicht für Serie, gelle. :mrgreen:
Solch ein Teil schalte ich immer dem Ladegerät vor. Zur Zeit bei Tooooom recht günstig und perfekt für9,99 Euronen.
Aber das dunkel/graue Teil, nicht das Weise. Hier sieht man auch die benutzte Zeit.

PS
Vor dem vorderen Akku 1/4 etwas tiefer ist noch ein leerer Akku-Blech-Kasten für einen weiteren 20Ah Block.
Evtl. 60AH-Version? Könnte das der Motor und Controller ab? ? ?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

Neue Erkenntnis:
Kurzschluss der zwei rosa Kabel:
Der Roller läuft wirklich wesentlich langsamer. Mofa-Drossel wie bereits von @erollerprofi beschrieben.

Ohne Poti bzw. mit Poti:
Nicht viel Unterschied im Fahrverhalten. Zwischen 35 und 40 Km/h laut Tacho.
Messung mit dem iphone steht noch aus.

Bei Verstellung des Poti ändern sich die Öhmchen und die V-Max. bzw. auch die Drehzahl des Motors.
Aber im einstelligen Bereich. :roll: Der Bock ist einfach zu schwer.
Habe bei Crazym... auch Trottle bestellt mal sehn ob sich damit mehr bewegt bevor ich an eine Umrüstung
denke.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

Entwarnung

37km/h auf dem Tacho sind 46 km/h laut iphon-Messung,

Wie auch von Quadix angedacht gehen die Tacho der Cemoto-Serie vor oder nach......

Der Poti ist also in der 45er Klasse entbehrlich, die V-Max. wird dadurch nur gedrosselt!

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von STW »

Na, haben die entweder die falsche Tachoschnecke montiert oder Meilen mit Kilometern verwechselt. Aber schön, dass er so gut rennt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich

Beitrag von Joehannes »

Habe CEMOTO immer italienisch ausgesprochen, heißt aber in Wirklichkeit:
China Electric Moto und wird natürlich auch dort gebaut :lol:

Also nicht Bella Italia auch nicht Heute Abend. :lol:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], HarryH und 18 Gäste