div. Fragen zum Zokes ZER

Motorroller mit E-Antrieb
ZokesZER

div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von ZokesZER »

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich bin völlig neu hier und hab es gerade irgendwie sogar geschaft dieses Captcha zu entziffern ( beim 4. mal ).
Ich bin Besitzer eines Zokes ZER HS50QT-17 Baujahr 2006.
Der Roller hat laut Papiere einen 750W Motor dieser wurde jedoch vor 500km durch einen 1500W Motor ersetzt.
Die Akkus wechselte der Vorbesitzer ebenfalls und diese sind gerade 14 Tage alt. Die neuen Akkus haben laut Rechnung folgende Angabe:
1x4x AGM Bleiakku 12V 22 Ah 20HR kompatibel 48V Gel Akku Batterie 17Ah APC RBC.

So nun habe ich viele Fragen und hoffe Ihr seid so lieb und könnt mir helfen denn irgendwie ist das Internet hier mal garnicht hilfreich.

1. Ich habe keine Bedienungsanleitung hat diese jemand als PDF?
2. Ist das ein 2 Sitzer? In den Papieren steht Anzahl der Sitze: r1:1C r2:1c??? Wie bitte?
3. In den Papieren steht immernoch 0,7KW Motor nur die Motornummer ist "überklebt" ist das alles zulässig?
4. Der Vorbesitzer meint das der Roller nur wegen den neuen Akkus nur 25km/h fährt mit stärkeren Akkus würde er wieder die 45km/h schaffen stimmt das? Wenn ja welche Akkus müssen denn da genau eingebaut werden? Macht der Akku soviel aus?
5. Die Reifengröße stimmt nicht da steht 3.00-10 auf dem Roller sind aber die 3.50-10 vom Rex 450 drauf muss ich die jetzt gegen 3.00-10 tauschen lassen?
6. Ich habe hier im Forum gelesen das es Netzteile beim Zokes ZER gibt die nicht das gelbe vom Ei sind. Woran erkenne ich diese? Meins ist Grün Metallik und wird ziemlich warm.
7. Die Fahrgestellnummer ist aufgeklebt ist das zulässig?
8. Kann ich den Roller unter dem Carport über Nacht laden ohne das der anfängt zu brennen oder zu explodieren? Habe echt noch ein bisschen Angst beim ersten Elektro Fahrzeug

Kurz noch zu mir:
Ich Fahre seid 14 Jahren Zweirad und zum Spritfahren Roller. Ich hatte vorher einen Rex 450 Neufahrzeug mir 2007 gekauft. Dieser ist von der Verkleidung wirklich vollkommen identisch. An diesem habe ich auch lange geschraubt nun sollte es jedoch das erste mal ein elektro Fahrzeug werden und ich fand den Preis des Zokes sehr ansprechend für einen Test. Dafür das ich einen neuen Motor und neue Akkus + Versicherung dazu bekommen habe. Alles mit Rechnung. Übrigens hatte ich heute eine 30km Testfahrt gemacht und der Akku war genau zwischen dem roten und dem gelben Bereich. 30km Reichweite reicht mir völlig aus danach brennt eh der hintern ;)

Sooooooooo dann hoffe ich mal Ihr seid so lieb und könnt mir bei meinen Fragen helfen.

ZokesZER

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von ZokesZER »

Soo nun bin ich bereits 60 km gefahren.
Gestern 30 und heute ebenfalls. Der Roller zeigt nach meiner Arbeitsstrecke 15km hin und 15km zurück auch genau die 30km an welche auch google Maps und mein Auto anzeigen. Somit weicht zumindest die Gesamtkilometeranzeige nicht ab. Der Roller wurde dabei morgens bei 7°C in Betrieb genommen und schaffte die km ohne große Probleme. Nach der Fahrt zeigte die Akkuanzeige ohne Last "mitte gelber Bereich" bei Vollast "zwischen rot und gelb" an. Kann mir überhaupt mal jemand diese Anzeige erklären???? Wenn ich ihn anmache steht er auf "grüner Bereich ganz oben" wenn ich dann losfahre geht er sofort auf " grüner Bereich ganz unten" und vor allem wie wertet man dann den roten Bereich? Kann man fahren bis der Roller bei Vollast am unteren Ende des roten Bereichs ist? Dann könnte ich nämlich noch gut 30km fahren.
Was aber doch nicht so schön war sind die 25km/h spitze. Also 40 wären schon schön. Leider hat mir noch keiner die Akkufrage beantwortet. Ich werde diese mir mal am Wochenende genauer anschauen wenn ich mal den Roller auseinander nehme um mir das Akkufach an zu schauen.
Nach 60km bin ich ersteinmal sehr zufrieden und muss sagen das ich mich freue weitere Berichte zu schreiben.
Bei 45km kontrollierte ich den Reifendruck und besserete diesen aus, da der Roller vorn nur 1,3bar statt 2,0 hatte und hinten nur 1,7 statt 2,2 bar

Für die die es interessiert das ist der Roller:
http://www.youtube.com/watch?v=T9OA68JEMjE

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von Joehannes »

Der Origal-Zokkes läuft vielleicht 38 mit dem Original Motor/Controller, 20Ah oder 38 Ah haben Nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern nur mit der
Reichweite. Beim Reifendruck kann man auf 3 Bar gehen, aber Vorsicht mit den Original-Ventilen.
Das Ladegerät ist fr die Tonne, Ersatz findest Du im Netz, ( 48 Volt )

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von STW »

Joehannes kennt sich mit dem Roler bestens aus, ansonsten findet man über google ein paar Berichte eines Zokes-Fahrers, der insbesondere auch auf die Probleme mit der Bereifung, Netzteil, Höchstgeschwindigkeit usw. eingeht.

Zu den Fragen:
1. Bedienungsanleitung benötigt man eigentlich nicht.
2. Mit 2 Personen passt man kaum auf die Kiste, abgesehen von der schwachen Leistung.
3. Nein. Siehe auch 5.
4. Hier lügt der Verkäufer. Die Batteriekapazität hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Durch den Austauschmotor wirst Du eine schlechte Abstimmung zwischen Motor und Controller haben, eigentlich müßte auch ein passender Controller verbaut werden.
5. Die Diskrepanz zwischen Papieren und tatsächlicher Ausstattung betraf wohl alle Käufer. Rechtlich gesehen fährst Du im Moment ohne ABE.
6. Das Netzteil stirbt irgendwann von alleine, bis dahin wird es aber die Akkus zerkocht haben. Neukauf ist dringend anzuraten.
7. Die Nr. sollte auch irgendwo im Rahmen eingeschlagen sein, z.B. unter der kleinen Kappe im vorderen Fußraumbereich.
8. Mit dem Netzteil würde ich nicht über Nacht laden - weniger wegen Brandgefahr, aber wegen der unzuverlässigen bis gar nicht vorhandenen Ladeschlußerkennung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ZokesZER

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von ZokesZER »

Danke ersteinmal für die Antworten.
Kommen wir doch bitte nocheinmal aus die 25km/h problematik zu sprechen.
Der Roller macht wirklich bei glatt 25 dicht, wenn es nicht an den Akkus liegt müsste das Gerät ja irgendwie gedrosselt sein.
Der passende Controller ist zu dem Motor laut Rechnung eingebaut worden. Ich habe hier eine Rechnung von der Firma Quadrix.de
über folgende Teile:
Controller für E-Roller 1500 Watt 133,61 €
Radnabenmotor 1500 Watt inkl. Trommelbremse 183,19 €

Und vielen dank für jede hilfe!!!

Übrigens die Berichte von Herrn Dieter Werner habe ich lückenlos gelesen. Wenn ich die 37km/h erreichen würde wäre ich schon froh und würde damit leben können. Über die Verarbeitung kann ich bei dem Preis auch nicht meckern und die Rahmennummer stimmt überein bei mir. Ebenfalls habe ich bei der Gesamtkilometeranzahl bis jetzt wie beschrieben keine Abweichung.
Die Reifen muss ich dann entweder tauschen oder eintragen lassen. Am Wochenende baue ich wie gesagt mal die Akkus aus und poste ein Video dazu damit ihr mir vielleicht weiterhin
helfen könnt.

PS: Wir haben zu zweit drauf gepasst aber ist es zulässig???

Ach ja und zu den original China Ventilen kann ich nur sagen die sind mir bei meinem Rex 450 damals bei voller Fahrt um die Ohren geflogen. Der war ausser vom Motor Baugleich mit dem Zokes ZER

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von STW »

Ok, den neuen Controller hatte ich nicht im Sinne. Dann sieht es eher so aus, als wäre eine Drosselung vorhanden. Bei manchen Controllern findet man eine Kabelbrücke, d.h. zwei Kabel, die aus dem Controller kommen und direkt miteinander verbunden sind. Üblicherweise ist die über die Wartungsklappe im Helmfach zu erreichen.

In der Konstellation mit 1500W (die dürfte identisch zum Chinakracher meiner Frau sein, der stammt auch von Quadrix) sollten auf dem Tacho 45km/h erreicht werden können, also real 40km/h oder etwas mehr. Den Akkusausbau kann man sich sparen - an denen liegt es nicht mit der mangelnden Höchstgeschwindigkeit.

Die 22Ah-Akkukapazität ist allerdings ein Sparpaket für den Verkauf. Die werden mit den hohen Belastungen (Reichweite) nicht lange das Herz erfreuen, ich würde auf längstens 20km bis zum Nachladen gehen.

Ob die Reifen tauschbar sind weiß ich nicht - die müssen dann ja auch noch dicht auf der Felge sitzen. Eine Umtragung in den Papieren könnte teuer werden, wobei ggf. dem TÜV-Prüfer bei der Bewertung die Papiere eines bauähnlichen Rollers helfen würden. Oder aber Augen zu und hoffen, dass die Rennleitung nicht noch die Reifenbreite kontrolliert.

Wenn man zu zweit drauf paßt (und das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird), sollte die Welt eigentlich in Ordnung sein.

Neben der Geschwindigkeit sehe ich die vordringliche Thematik im Bereich des Ladegerätes.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ZokesZER

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von ZokesZER »

Ein neues Ladegerät kommt dann mit den neuen Akkus. Ich habe mich schon streckenweise in die Thematik eingelesen.
Ich muss nur mal sehen ob ich 40-50Ah Akkus in den Kasten rein bekomme.
Ich würde ja mit einer Zeitschlatuhr arbeiten weiss aber nicht genau wie lange ich nach 30km Fahrt laden muss? 6 Stunden????

Ja 40 würde mir schon reichen. ich schaue morgen mal nach der Arbeit ob ich ein Kabel am Controller finde und wenn ja mache ich mal Bilder davon.

Wie haben denn die anderen das Problem mit der Reifengröße gelöst?

Ach ja Bergab fährt er über 25km/h aber da scheint der Motor ab zu schalten und es wird durch das herabrollen schneller. Der Motor scheint dann erst bei unter 25km/h wieder
zu zu schalten

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von Joehannes »

@ STW: Danke für die Blumen
Mal bei Quadix (Jörg Braun) anrufen, welche Teile verbaut wurden und warum er dann nur 25 läuft. Die sind sehr hilfsbereit. (Podi im Drehgriff ? )
Vielleicht ist es ja auch gar kein Zokes sondern ein Silberlöckchen wie bei STW. :)
Manchmal ist der Drehgriff gedrosselt, hat er eine 1/4 Umdrehung oder 1/2 Umdrehung. :lol:

MFG
Joehannes

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von Peter51 »

Den Zokes gibt es wohl in 2 Versionen: Mofa 25km/h und Moped/Mokick ca. 40km/h. Offensichtlich hat der Lieferant geschlampt und den falschen Controller geliefert. Kannst höchstens prüfen ob vom Drehgriffpoti bzw. Hallsensor mindestens 4,2V (Sollwert für den Controller) an der Mittelanzapfung bei aufgedrehten Drehgriff ankommen. Drehgriffpoti bzw. Hallsensor werden mit 0V und 5V vom Controller versorgt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ZokesZER

Re: div. Fragen zum Zokes ZER

Beitrag von ZokesZER »

Hallo und danke schonmal das ihr so hilfreich am Thema beteiligt seid...

Ich habe mal den Verkäufer der den Roller an meinen Verkäufer veräußerte angeschrieben. Dieser kaufte auch den 1500W Motor und er schrieb mir das mit dem Roller alles in Ordnung war als er ihn weiter verkaufte vor 6 Monaten. Somit sollte der Roller den richtigen Controller usw haben. Aber das ist ja ersteinmal pure Theorie.

So nachdem der Tag bei uns regnerisch war habe ich nicht viel am Roller gemacht. Nur eine kurze Sichtprüfung nach irgendwelchen Black boxen usw.
Hier mal das Video dazu. Vielleicht seht Ihr etwas was da nicht hin gehört. Ich freue mich auf eure weitere hilfe:

http://www.youtube.com/watch?v=aBcukYk8 ... 4pa-OjUCA=

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 25 Gäste