80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von dirk74 »

Für das Gewicht könnte man auch 60 Ah erwarten. So bleibt er nur "interessant", aber in erster Linie ein schwerer Watz.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

silent

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von silent »

Meine Einschätzung zum BR-6L1:
Realistische Höchstgeschwindigkeit: Max. 80Km/h
Realistische Reichweite mit Höchstgeschwindigkeit: Max. 60Km.
Gewicht i. O.
Super Preis.
Ob er unterm Strich wirklich günstig ist, kommt auf die Lebensdauer und Garantien an.

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von STW »

Elbkieker hat geschrieben:Oder seht ihr das anders?
Ja, aus dem äußeren eines Rollers auf den Hersteller zu schließen ist unmöglich. Aufschluß über den Hersteller können nur die Papiere oder evtl. ein Typenschild am Rahmen bringen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

skaterazn

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von skaterazn »

Wie würdet ihr die Reichweite des B2ers schätzen? Schafft man damit 50 km Stadtverkehr?

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

@skaterazn
Mit 60Ah und 48V hat ein E-Max 110S im scooter & sport Test 96km geschafft. Folglich ist der B2er ein Roller mit einem guten Preis / Leistungsverhältnis. Auf der anderen Seite hätte ich so meine Bedenken bei einer Firma zu kaufen, die nicht weiß wie man Radnabenmotor schreibt.....Desweiteren schreiben sie 2kWh Verbrauch auf 100km. Die meisten im Forum wissen, daß man so 5..5,5kW auf 100km braucht, also 1 Euro bis 1,25Euro.
Auch die Ah Angabe bezieht die Importfirma wohl auf eine 20-stündige Entladung. Bei 2-stündiger Entladung bleiben von den 60Ah wohl nur 45Ah nach, von denen man widerum nur die Hälfte also 22,5Ah nutzen sollte.....
Also besser nochmal die 60Ah nachfragen, ob die sich auf C20, C5 oder C2 beziehen.
Fazit: die 50km sind im Sommer drin. Nach 5000km werden die Batterien schwächeln. Jetzt kann selber nachrechnen.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
P.S. Elbkiekers Roller fährt auch keine 80km/h
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

silent

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von silent »

Ich sehe das anders.

1) Roller über 45 Km/h sind grundsätzlich als kritisch einzustufen, weil Motor und Akkus wenn Vollgas gefahren wird immer aufs Extremste belastet werden.
Mehr Motorleistung bringt mehr Endgeschwindigkeit, höhere Akku-Kapazität bringt mehr Reichweite.

2) Bei Rollern bis 45 Km/h kann man davon ausgehen, dass beim Fahren mit Endgeschwindigkeit nur max. ca. 1500W verbraucht werden, egal ob ein 1500W-Motor oder ein 3000W-Motor eingebaut ist. Aber nur Roller mit hoher Motorleistung und somit guter Beschleunigung machen auch Spaß beim Fahren.
Deshalb sind für diese Roller nach wie vor auch Bleiakkus mit ausreichender Kapazität noch sinnvoll und am wirtschaftlichsten.
Siehe E-max 110S. Bei dem werden die Akkus im Normalfall nur mit halbem C belastet, was hohe Reichweiten und lange Lebensdauer zur Folge hat.

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste