80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

J: Fahrzeugklasse: L3e
4: Art des Aufbaus: B
5: Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus: 2rädr.KR o. BW > 45km/h / Leichtkraftrad
G: Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg: 166
D.2: Typ/Variante/Version: BY-EM 05 / BY-EM05-B (60V300W) / 2:A(LEAD-ACID BATTERY)
hier fehlt tatsächlich eine "0", ist mir aber auch erst eben aufgefallen
V.9: Für die EG-Typgenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse: -
14: Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse: -
P.3: Kraftstoffart oder Energiequelle: ELEKTRO
18: Länge in mm: 2000
19: Breite in mm: 675
20: Höhe in mm: 1140
T: Höchstgeschwindigkeit in km/h: 60


Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

mit 60km/h Höchstgeschwindigkeit darfst Du nicht auf die Autobahn. Für die Autobahn sollten mindestens 62km/h in den Papieren stehen. Aber zum Mitschwimmen in der Stadt sollte es reichen. Ich denke, es ist trotzdem ein angemessener Kauf. Hatte der Händler nicht 80km/h versprochen?
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

versprochen waren 75km/h, das war für mich auch ein Kaufargument.

Gruß

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Elbkieker hat geschrieben:Mit HG 60 war ich auch erst unzufrieden, aber ich sage mir ich wollte sowieso die Batterien ändern und dazu muß ich zur Zulassung, dann kann ich auch gleich die HG ändern lassen. Ansonsten sind die Kerndaten bei mir gleich im Fz-Schein, sogar mit "0". Aber erstmal muß der Roller zeigen, das er hält (Controller, Motor usw.). Wenn er zirka 2 Jahre überstanden hat, werde ich den Wechsel andenken.
Danke für Deine Infos.
Für größere HG, reicht da eine andere Batterie? Mußt Du da nicht auch Controller und auch Motor tauschen (also alles, was Du erst testen willst, ob's hält)? Da kommt dann doch einiges zusammen.

Gruß

Elbkieker

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Und von den Batterien mal abgesehen, 'bremst' u.U. auch unser Controller? Mit 3kW könnten ja schon mehr als 60km/h drin sein, oder?

Gruß

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Peter51 »

Auf 75km/h kommst Du bei deiner jetzigen Konfiguration, 60V Trapez Controller und BLDC Motor, nur mit einer 6. Batterie für 72V Systemspannung und einem programmierbaren 72V (Kelly)- Controller. Welcher Controller ist denn bei Dir serienmäßig eingebaut?
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
Für Experten:
Vom Aufbau ist ein BLDC und ein PMAC bzw. PMS Motor wie er auch genannt wird,gleich.
(Brushless DC Motor, Permanent Magnet Wechselstrom (Drehstrom) bzw. Permanent Magnet Synchronmotor)
Den Unterschied macht der Controller!
Trapez Controller = BLDC Motor
Sinus Controller = PMAC Motor
(Ein 18 Bit Pulsmuster um aus einem positiven und negativen Trapez ein Sinus zu machen brings auch nicht, erst wenn der Controller im erweiterten Stromvektor Modus arbeitet bringt es das satte Anfahrdrehmoment, Vectrix, e-vivacity)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von elfo27 »

Peter51 hat geschrieben:Auf 75km/h kommst Du bei deiner jetzigen Konfiguration, 60V Trapez Controller und BLDC Motor, nur mit einer 6. Batterie für 72V Systemspannung und einem programmierbaren 72V (Kelly)- Controller. Welcher Controller ist denn bei Dir serienmäßig eingebaut?
Danke für die Info. Ich habe den Roller noch nicht so weit auseinandergenommen um erkennen zu können, was das für ein Controller ist. Die Frage war auch eher theoretischer Natur - erst mal abwarten, wie lange mir die 60km/h reichen.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste