Die Idee kam mir auch, habe den Hupentaster auch gegen den Rahmen gemessen. Kein Durchgang.Peter51 hat geschrieben:Hallo Steffen,
ich denke die 48V DC Fahrspannung sind vom Rahmen getrennt. Auch der DC/DC Wandler sollte galvanisch getrennt sein. Sollte von den 12V der Minuspol mit dem Rahmen verbunden sein, ist es wie beim Auto: Masse von der Hupe liegt am Rahmen und es reicht ein + 12V Kabel damit es hupt.
Die Mail an etropolis, ob es sich bei meinem Roller überhaupt um den Future handelt ist bereits raus, jedoch noch keine Antwort.Peter51 hat geschrieben: Vielleicht bekommst Du ja vom Importeur aus 28816 Stuhr einen Schaltplan.......
Ich bin momentan schon fast überzeugt, dass mein Roller kein e-tropolis ist. die Etropolis-Roller fahren auf 60V und meiner auf 48.
Nunja, mal abwarten, vielleicht kommt da ja noch was.
Ja, auf den Akkus(es sind übrigens "Greensaver-Akkus") steht noch eine weitere Kennung drauf, undzwar 12V 20Ah / 2HR.Peter51 hat geschrieben: Steht auf deinen 20Ah Accus noch eine weitere Zahl z.B. C20 oder C5 oder C2. (Das ist die Accukapazität bei 20, 5 bzw. 2-stündiger Entladung)
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
Könnte zwei Stunden Entladung bedeuten.
Noch was zum Akkufach, ich habe gerade mal gemessen und ausprobiert, in das große Akkufach passen 6 Stück von meinen 20Ah 12V Akkus und in das kleine nochmal 2. Somit wäre eine Kapazitätsverdopplung also möglich. 40Ah ist aber auch maximum, das Akkufach ist dann komplett gefüllt.