ich habe seit dem Wochenende einen gebrauchten Etropolis Future und ich bin nun gerade dabei den Roller komplett zu zerlegen.
Ich möchte hier einen Erfahrungsbericht zu meinem Roller erstellen.
Ich beginne mal ganz am Anfang undzwar bei der Probefahrt vor dem Kauf.
Die Probefahrt war eigentlich nicht sehr berauschend. Schwammiges Fahrgefühl und eigentlich überhaupt keine spührbare Leistung.
Als Ursache hatte ich die Akkus in Verdacht und stellte mich somit bereits auf die Anschaffung eines neuen Akkupacks ein.
Zuhause bei der Kontrolle des Reifendrucks wurde dann klar, dass die Ursache für die geringe Endgeschwindigkeit kein plattes Akkupack war, sondern zwei platte Reifen
Nachdem die Reifen befüllt wurden und nun einen Druck von 2,5bar aufweisen, schafft der Roller knappe 45km/h und ich war eigentlich schon zufrieden, da das Problem behoben war.
Nun habe ich heute die Verkleidung des Rollers demontiert um nach eventuellem Rost am Rahmen zu schauen und die Elektrik zu inspizieren.
Beim Ausbau der Akkupacks wurde ich dann etwas stutzig. Statt der erwarteten 5 Bleiakkus saßen unter dem Helmfach nur 4Stück mit jeweils 20 Ah.
Angegeben ist der Future auf der e-tropolis Homepage mit 60V und 27Ah.
Mein erster Gedanke war, dass die Vorbesitzer beim Akkuwechsel(der mir bekannt war) eine Zelle zu wenig verbaut hatten. Kann ja mal passieren
Allerdings hätte dies wohl bewirkt, dass die Akkuanzeige im Tacho nicht "voll" Anzeigt, und das tut sie leider.
Ein Blick auf den Controller bestätigte dann meine Vermutung.
Mein Roller läuft nicht auf den angegebenen 60V, sondern auf 48V.
Ehrlich gesagt, finde ich das nicht so toll. 48V und nur 20Ah, das kann keine vernünftige Reichweite ergeben.
Ich habe also recherchiert, ob mein Roller überhaupt ein Etropolis Future ist. Die Bilder auf der e-tropolis Homepage gaben einige Differenzen.
-andere Schutzbleche der hinteren Schwinge
-Scheinwerfer (bei mir eine lampe, auf den Bildern sind zwei Lichter nebeneinander zu sehen)
Das zum Download verfügbare Datenblatt des e-tropolis Future zeigt dann allerdings wieder eine Version des Rollers, die 100%ig mit meinem Roller überein stimmt.
Des weiteren hat mein Ladegerät ein grünes Gehäuse, was sich wohl mit der alten version des Future-ladegeräts deckt.
Ich werde nun mal bei e-tropolis anfragen, vielleicht können die meine momentane Verwirrung beseitigen.