E-Odin 2.0 AMR Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 21:32
Moin liebes Forum,
erstmal ein großes Dankeschön für die vielen wertvollen Informationen hier – das hat mir schon oft weitergeholfen!
Ich habe mir im Odenwald eine günstige E-Odin Bastlermaschine gekauft, vermutlich eine Version 2.0 mit einem 120Ah Akku. Interessanterweise wurde dort bereits ein neues BMS verbaut.
Mein aktuelles Problem:
Ich tausche gerade den Controller aus und stehe dabei vor einigen Herausforderungen. Grundsätzlich habe ich eine solide technische Basis – ich verkaufe und installiere E-Bike-Umbausätze und bin mit der Thematik vertraut –, aber in diesem Fall gibt es einige Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher bin.
Stand der Dinge:
- Der neue Controller (FarDriver 84600, ursprünglich ein 84530, aber wegen Nichtverfügbarkeit geupgraded) ist bereits angeschlossen.
- Beim Drehen des Zündschlüssels geht alles an, der Controller startet und ich kann mich per App verbinden.
- Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich der Hall-Sensoren, und es wird eine Drehzahl angezeigt, obwohl sich der Motor nicht dreht.
- Mir ist aufgefallen, dass mein Motor sieben statt der üblichen fünf Hall-Sensor-Kabel hat: zusätzlich zu **Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau** gibt es noch **Weiß?** und **Lila?**
Meine Vermutung:
- Kann es sein, dass mein Modell eine *Encoderversion* ist? Falls ja, wird der FarDriver-Controller das wohl nicht unterstützen, und ich müsste entweder einen passenden Controller nehmen oder eine Lösung finden, den Motor mit diesem Controller zum Laufen zu bringen.
- Gibt es eine Möglichkeit, den FarDriver sensorlos zu betreiben? Falls ja, hat jemand damit Erfahrung, insbesondere bei einem E-Odin?
Ich wäre super dankbar für Tipps, insbesondere zu folgenden Punkten:
1. Wie kann ich sicher feststellen, ob mein Motor Encoder-basiert ist?
2. Hat jemand Erfahrung mit den zusätzlichen weißen/lila Kabeln?
3. Kennt jemand Workarounds oder Anpassungen für den FarDriver, um das Ganze zum Laufen zu bringen?
4. Falls ein anderer Controller nötig ist – welche Optionen wären empfehlenswert?
Jede Hilfe ist willkommen! Falls gewünscht, kann ich auch Fotos von der Verkabelung und den Einstellungen in der App hochladen.
Vielen Dank schon mal!
erstmal ein großes Dankeschön für die vielen wertvollen Informationen hier – das hat mir schon oft weitergeholfen!
Ich habe mir im Odenwald eine günstige E-Odin Bastlermaschine gekauft, vermutlich eine Version 2.0 mit einem 120Ah Akku. Interessanterweise wurde dort bereits ein neues BMS verbaut.
Mein aktuelles Problem:
Ich tausche gerade den Controller aus und stehe dabei vor einigen Herausforderungen. Grundsätzlich habe ich eine solide technische Basis – ich verkaufe und installiere E-Bike-Umbausätze und bin mit der Thematik vertraut –, aber in diesem Fall gibt es einige Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher bin.
Stand der Dinge:
- Der neue Controller (FarDriver 84600, ursprünglich ein 84530, aber wegen Nichtverfügbarkeit geupgraded) ist bereits angeschlossen.
- Beim Drehen des Zündschlüssels geht alles an, der Controller startet und ich kann mich per App verbinden.
- Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich der Hall-Sensoren, und es wird eine Drehzahl angezeigt, obwohl sich der Motor nicht dreht.
- Mir ist aufgefallen, dass mein Motor sieben statt der üblichen fünf Hall-Sensor-Kabel hat: zusätzlich zu **Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau** gibt es noch **Weiß?** und **Lila?**
Meine Vermutung:
- Kann es sein, dass mein Modell eine *Encoderversion* ist? Falls ja, wird der FarDriver-Controller das wohl nicht unterstützen, und ich müsste entweder einen passenden Controller nehmen oder eine Lösung finden, den Motor mit diesem Controller zum Laufen zu bringen.
- Gibt es eine Möglichkeit, den FarDriver sensorlos zu betreiben? Falls ja, hat jemand damit Erfahrung, insbesondere bei einem E-Odin?
Ich wäre super dankbar für Tipps, insbesondere zu folgenden Punkten:
1. Wie kann ich sicher feststellen, ob mein Motor Encoder-basiert ist?
2. Hat jemand Erfahrung mit den zusätzlichen weißen/lila Kabeln?
3. Kennt jemand Workarounds oder Anpassungen für den FarDriver, um das Ganze zum Laufen zu bringen?
4. Falls ein anderer Controller nötig ist – welche Optionen wären empfehlenswert?
Jede Hilfe ist willkommen! Falls gewünscht, kann ich auch Fotos von der Verkabelung und den Einstellungen in der App hochladen.
Vielen Dank schon mal!