Alrendo L

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Rey hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 10:33
Naja vielleicht wollten die so den Akku länger haltbar machen . Aber sind die Werte nicht im BMS hinterlegt ? Kannst da nichts ändern ?
Da ja auch das Projekt der L tot ist , mache ich dir mit der Software wenig Hoffnung .
Ich habe versucht den Wert 97v zu ändern, lässt sich auch ändern, aber die lädt nicht weiter. Echt schade, den die große Alrendo lädt bis 4,15v pro Zelle.
bms info.jpg
Ich hatte gehofft das du noch etwas in deinem Ordner gefunden hast, was den Zugriff auf den Controller ermöglicht.
monkeystador hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 11:43

Das klingt nicht richtig. 4,05 bis 3,0v sind keine 50% weniger als 2,75 bis 4,25. Ich verstehe es nicht.

Mal davon abgesehen, die KI Teile würde ich nciht ernst nehmen. Was der an Zahlen ausspuckt ist selten verlässlich.
Mag sein das die Prozente nicht ganz richtig sind. Aber die Zelle könnte locker noch mehr Energie speichern und da wäre noch "Sicherheit" nach oben.

monkeystador
Beiträge: 596
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von monkeystador »

koka_S hat geschrieben:
Sa 21. Jun 2025, 10:48
Rey hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 10:33
Naja vielleicht wollten die so den Akku länger haltbar machen . Aber sind die Werte nicht im BMS hinterlegt ? Kannst da nichts ändern ?
Da ja auch das Projekt der L tot ist , mache ich dir mit der Software wenig Hoffnung .
Ich habe versucht den Wert 97v zu ändern, lässt sich auch ändern, aber die lädt nicht weiter. Echt schade, den die große Alrendo lädt bis 4,15v pro Zelle.
bms info.jpg

Ich hatte gehofft das du noch etwas in deinem Ordner gefunden hast, was den Zugriff auf den Controller ermöglicht.
monkeystador hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 11:43

Das klingt nicht richtig. 4,05 bis 3,0v sind keine 50% weniger als 2,75 bis 4,25. Ich verstehe es nicht.

Mal davon abgesehen, die KI Teile würde ich nciht ernst nehmen. Was der an Zahlen ausspuckt ist selten verlässlich.
Mag sein das die Prozente nicht ganz richtig sind. Aber die Zelle könnte locker noch mehr Energie speichern und da wäre noch "Sicherheit" nach oben.
Das Ladegerät hat auch eine Ladeschlusspannung. Wenn die nicht entsprechend für die Gesamtspannung geändert wird passiert nichts. Das BMS überwacht nur und greift notfalls ein.

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Das BMS kommuniziert mit dem Ladegerät über CANBUS, es regelt den z.B. Ladestrom wenn der Akku zu warm ist. Ich denke das BMS kommuniziert dem Ladegerät das der Akku voll ist, und das Laden nun ein Ende hat.

monkeystador
Beiträge: 596
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von monkeystador »

koka_S hat geschrieben:
Sa 21. Jun 2025, 19:33
Das BMS kommuniziert mit dem Ladegerät über CANBUS, es regelt den z.B. Ladestrom wenn der Akku zu warm ist. Ich denke das BMS kommuniziert dem Ladegerät das der Akku voll ist, und das Laden nun ein Ende hat.
Na das wäre ja toll. Aber ob wir das wirklich im Gerät haben. Würde mich nicht wundern wenn der Ladevorgang dann einfach abschaltet. Aber trotzdem, ein Ladegerät hat eine Ladeschlussspannung. Es wird nur bis dorthin laden. Ladegeräte sollen ja auch unabhängig vom BMS funktionieren können. Das Gerät hat sicherlich eine Einstellung dafür. Das könnte aber auch in Hardware sein.

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Ich habe hier noch ein paar dieser Zellen in neu. Eine habe ich mal bis 4,05v geladen und auf 3v entladen, dabei habe ich eine Kapazität von 52,8Ah ermittelt. Danach wieder den geleichen Versuch durchgeführt und dabei aber bis 4,15v geladen und entladen auf 3,0v, die gemessene Kapazität betrug dabei 56Ah. Das sind immerhin 6% mehr Reichweite.

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von dominik »

Das deckt sich in etwa mit den Messungen von meinen Pouch Zellen.
Bei mir liegen rund 8% mehr an Kapazität zwischen Ladeschluss 4,05V und 4,17V
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Heute hatte ich die Möglichkeit die Ladekurve der Alrendo L aufzuzeichnen. Von 10% bis 100% hat die Ladung 3:15h und 9Kwh gebraucht, echt wenig für ein 10kwh Akku wie finde. Da muss man ja auch noch um die 10% Ladeverluste abziehen.
Bis 87% lädt die Alrendo L mit 3,45 bis 3kw und danach fährt die Leistung stufenweise runter.
Ladekurve von 10-100%.jpg

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 482
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von Rey »

Bedeutet also das alles ok ist ?

monkeystador
Beiträge: 596
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von monkeystador »

Ich finde den Ladestrom eher ungewöhnlich. Das sieht gar nicht wie eine CC CV Ladung aus.
Bei der CV Endladung sollte der Ladestrom ständig sinken bit das Ladegerät dann bei einem Endladestrom abschaltet.

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Ich würde sagen das alles ok ist, und das die so programmiert ist (Temperatur der Batterie hat auch Einfluss auf die Ladeleistung). Die Tinbot lädt bis 99% mit 1,5kw. und danach fängt die Balancierung mit 440w an.

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste