Alrendo L

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Kannst du die Datei vielleicht auch zu dem Alrendo Ordner hochladen? Dann wäre alles zusammen. Dankeschön. :D

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Ich hatte immer beim Lastwechsel (beim bremsen hinten) ein schlagendes Geräusch am Hinterrad. Das Problem ist das Zwischenstück an dem die Bremszange befestigt wird. Die Aussparung und der Gegenhalter haben Spiel. Abhilfe schafft hier ein gedruckter Überzieher aus TPU.
Zwischenstück.jpeg
Gegenhalter.jpeg
Dämpfergummi.jpeg
[Schwingungsdämpfer.prt].jpg
Wer möchte, kann das gerne nachrucken. Die Datei ist hier zu finden. https://drive.google.com/file/d/1F2hQ4n ... drive_link

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 482
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von Rey »

Habe ich hoch geladen. :-)

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Dankeschön.

Leider funktioniert die Kommunikation mit dem Adapter nicht. Die ECUprotokol Software kommuniziert mit dem Adapter, aber ich habe keine ECU verbaut so wie die große Alrendo. Der Adapter funktioniert aber, ich konnte der Tinbot RS1 ein paar daten entlocken, da dort eine ECU von Bluestone verbaut ist.
In der Anleitung der Alrendo L ist ein anderer Treiber zu sehen, der lässt sich aber hier auf Win. 10 nicht installieren. Mein CANalyst-II Adapter hat den WinUSB Device Treiber installiert. Lösche ich den installierten Treiber, wird der Adapter als "Chuangxin Tech USBCAN/CANalyst-II" erkannt, aber es wird kein passender Treiber installiert.

Edit: eben habe ich die ControlCAN.dll vom Alrendo BMS Ordner in den Installationsordner der Intelligent Battery Management System 2.0 (IBMS) kopiert und die originale Datei ersetzt. Jetzt geht das IBMS Programm an und verbindet sich für ein paar Sekunden mit dem BMS der Alrendo. Es werden kurz die Daten vom BMS angezeigt. Leider Stürzt das Programm wieder ab. Ich muss entweder einen andere Adapter haben, oder den richtigen Treiber der auch mit IBMS Software funktioniert und zu meinem Adapter passt.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 482
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von Rey »

Ich habe alles mit dem Zeug von Waveshare zum laufen bekommen. Das hast du ja . Wenn du die Daten vom BMS aulesen kannst funktioniert ja alles.
Hattest du das Programm als Admin ausgeführt ?

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Ich bekomme keine stabile Verbindung hin, das Programm Stürzt ständig ab. Ich habe schon einen zweiten Canalyst-II bestellt und versucht, genau das gleiche. Mit einem anderen Laptop ist das gleiche Problem. Als Admin habe ich es auch versucht, echt frustrierend.


Edit: Ein ITler würde sagen "Das Problem sitzt vor dem Laptop" :lol: Ich habe meinen alltags Laptop einfach mal neu gestartet ( ist sonst immer im Ruhezustand) und was soll ich sagen, das Programm funktioniert und läuft stabil. :oops:

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 482
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von Rey »

Hat es denn auch was ausgespuckt was das Problem eingrenzt?

koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von koka_S »

Mit dem Akku ist alles gut, ich konnte auch sehen das der auch vom BMS balanciert wird. Was mich nur etwas wundert, dass die Zellen nur auf 4,0v geladen werden. Das entspricht einem Ladezustand von ca. 80-85% so wie es Chat GPT mir geantwortet hat. Bei meinen Kapazitätstest hatte ich auf 4,05v geladen und auf 3,0v entladen, da bin ich auf eine Kapazität pro Zelle von mindesten 51Ah gekommen. Der Akku soll angeblich 116Ah haben, wenn er voll geladen ist. Nur wird er nie voll geladen. Dabei könne die Zellen bis 4,2v und da ist dann noch Luft bis 4,35v. Echt schade das es nicht genutzt wird.
Farasis p58.jpeg
Mir ist auch noch aufgefallen das die Alrendo nur mit 2A rekuperiert. Das würde ich gerne ändern. Hat jemand zufällig eine Software für den Controller der L? Die Software von der Alrendo Bravo ohne L funktioniert ja hier nicht, da die L ja keine ECU hat.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 482
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von Rey »

Naja vielleicht wollten die so den Akku länger haltbar machen . Aber sind die Werte nicht im BMS hinterlegt ? Kannst da nichts ändern ?
Da ja auch das Projekt der L tot ist , mache ich dir mit der Software wenig Hoffnung .

monkeystador
Beiträge: 596
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo L

Beitrag von monkeystador »

koka_S hat geschrieben:
Fr 20. Jun 2025, 10:24
Mit dem Akku ist alles gut, ich konnte auch sehen das der auch vom BMS balanciert wird. Was mich nur etwas wundert, dass die Zellen nur auf 4,0v geladen werden. Das entspricht einem Ladezustand von ca. 80-85% so wie es Chat GPT mir geantwortet hat. Bei meinen Kapazitätstest hatte ich auf 4,05v geladen und auf 3,0v entladen, da bin ich auf eine Kapazität pro Zelle von mindesten 51Ah gekommen. Der Akku soll angeblich 116Ah haben, wenn er voll geladen ist. Nur wird er nie voll geladen. Dabei könne die Zellen bis 4,2v und da ist dann noch Luft bis 4,35v. Echt schade das es nicht genutzt wird.

Farasis p58.jpeg

Mir ist auch noch aufgefallen das die Alrendo nur mit 2A rekuperiert. Das würde ich gerne ändern. Hat jemand zufällig eine Software für den Controller der L? Die Software von der Alrendo Bravo ohne L funktioniert ja hier nicht, da die L ja keine ECU hat.
Das klingt nicht richtig. 4,05 bis 3,0v sind keine 50% weniger als 2,75 bis 4,25. Ich verstehe es nicht.

Mal davon abgesehen, die KI Teile würde ich nciht ernst nehmen. Was der an Zahlen ausspuckt ist selten verlässlich.

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste