Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Beitrag von gge »

Hi Lasser

Sei auch gegrüsst :D . Freut mich dass deiner auch noch fährt. Hab letzte Woche die 7000 km mit der Erstausstattung Blei geknackt und am WE den 2. LiFePo4 dazu gepackt -> mit GPS gestoppt 58 km/h auf ebener Strecke und geht super. Den Controller und den Motor lässt's kalt. Also wenn ich mit meinem Satz Blei auch an die 10000 km wie du komme (und dafür sieht's nicht schlecht aus) bin ich voll zufrieden. Nach all dem was ich hier schon so über Blei gelesen habe wäre ich anfangs ja schon mit 5000 km zufrieden gewesen. Und mit 10000 km auf der Uhr noch 35 km weit zu kommen ist ja trotz allem noch super!

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Beitrag von Joehannes »

@gge
ZU den 48V Blei 2x LiFePo4 dazu?

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Beitrag von gge »

@Joehannes

Jep, in Serie! (=6,4 Volt/40AH mehr!) Lader dann 4 x 12 V 12 A, LiFePo4 separat 7 A Lader mit Balancer. Mit einem LiFePo4 (40AH) lief es seit einem Jahr (ca. 3000 km) super und jetzt habe ich den 2. dazu geschaltet. Am Wochenende 25 km Probefahrt gemacht, keine Probleme und läuft noch besser ;) Beide Lipo's hatten hinterher mit 3,28 V absolut identische Spannung. Die beiden unterschiedlichen Chemien verstehn sich anscheinend super wenn man sie getrennt füttert. LiFePo4 noch nie unter 3,1 Volt gekommen und braucht nach 27 km Fahrt so 20 AH, d.h. der liefert auch ordentlich Strom 8-) . Den Bleiakkus scheint's zumindestens nicht zu schaden. Das sind 4x12V/40AH. 54 V aber nur für den Controller und Motor, 48 Volt wie Orginal für 12 V Stromkreis. Faustregel: pro Volt gibt's 1 km/h drauf und jetzt schwimme ich im Stadtverkehr ganz beruhigt mit, auch wenn der Akkus schon etwas entleert ist, was auch das Ziel war.

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Beitrag von lasser »

Moinsen!
gge hat geschrieben:Und mit 10000 km auf der Uhr noch 35 km weit zu kommen ist ja trotz allem noch super!
Naja, da wird's manchmal schon recht eng, gestern z.B. 14km fahren, dann 35 min. nachladen (volle Pulle, 12A...)dann wieder 18km fahren. Beide Strecken mit Sozius, das wurde eng.
Aber Du hast recht, vielleicht sollte ich das einfach unter normaler Alterung abbuchen, mich drüber freuen und schon mal nach größerem Ersatz umsehen.

Grüße
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller kaum Reichweite mehr trotz neuer Akkus.

Beitrag von gge »

Hi,

ja das sehe ich auch so. Wenn Andere mit neuen Akkus nach 26 km nur noch 11,8 V haben ist das mehr als gut. Ich hab nach 26 km noch 12,6 V mit Akkus die 2 Jahre alt sind. Deshalb würde mich freuen wenn der Threadersteller mal kurz eine Info abgeben würde ob eine Ursache für die m.E. geringe Reichweite gefunden wurde. Immerhin kam er mit den Orginalakkus ja auch weiter. Aber vielleicht hören wir ja noch was davon?

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom und 16 Gäste