(Un)heimlicher Stromfresser

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

(Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von gangsterlein »

Mit meiner 2. Acculadung bin ich gerade mal 31 km weit gekommen, weil dieses unsägliche GPS/GSM- Modul auch bei stehendem Roller heimlich den Accu leersaugt. 1 - 3 % Acculadung pro Tag frisst es. Da ich jetzt eine Woche den Roller stehen lassen musste fehlten mir doch fast 20 % !!!
Das ärgert mich total und ich würde liebend gerne auf den Schnickschnack verzichten, wenn ich wüßte wie??? Einfach abklemmen geht wohl nicht, denn die Fehlermeldung 67 möchte ich auch nicht immer auf dem Display haben und den Accu immer ab stöpseln ist ja auch nicht so toll....Wie seht ihr das!

okiman

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von okiman »

Sicherung im Helmfach ? und einfach abschalten ?

Ich habe keine Sicherung im Helmfach... nur den Anschluss für den Ladestecker !!

Gruß
Jörg

Pali

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von Pali »

wenn länger der Niu nicht benutzt wird, Stecker ziehen, 10 Prozent die Woche gehen normalerweise flöten.

Gruß Pali

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von gangsterlein »

@ Alf...In meinem Helmfach gibt es keine Sicherung bzw. Schalter. Auch nicht versteckt unter einem Gummideckelchen. Auch in der Bedienungsanleitung steht kein Sterbenswörtchen davon . Vielleicht liegt das an dem Ladestecker, der bei mir auch innerhalb ist. Du hast ihn ja seitlich außen.

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von Frudel »

Das es bei den Rollern mit der Ladebuchse im Helmfach keinen Sicherungsautmaten kann ich nur bestätigen, auch habe ich bisher sonst keine Schmelzsicherung entdecken können. Hier muss es wohl eine elektronische Überlasterkennung in der Batterie und/oder dem Steuergerät geben. Hier noch ein Bild von der Elektrik unter dem Sitz :
roller.jpg

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von Frudel »

Der Roller den ich bei meiner Probefahrt gefahren bin, hatte auch die Sicherung im Helmfach. Mein eigener, vor ca 4 Wochen geliefert, hat diese nicht mehr. Auf dem Bild müsste es irgendwo ganz auf der rechten Seite sein. Im Manual wird auch kein *Luftdruckschalter* erwähnt...

okiman

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von okiman »

So ist es,... Es gibt nämlich zwei verschiedene Ausführungen des NIU. Die letzten neu ausgelieferten haben keine Sicherung mehr im Helmfach, dafür den Ladeanschluss unter einer Gummilippe im Helmfach mit einer Kabelführung (Kabelkanal) nach außen.

Wenn man hier den Stromkreis trennen will, hilft wohl nur "Stecker ziehen".

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
4info
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 22:17
Roller: NIU N1S
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von 4info »

gangsterlein hat geschrieben:
Sa 13. Mai 2017, 18:16
Mit meiner 2. Acculadung bin ich gerade mal 31 km weit gekommen, weil dieses unsägliche GPS/GSM- Modul auch bei stehendem Roller heimlich den Accu leersaugt. 1 - 3 % Acculadung pro Tag frisst es. Da ich jetzt eine Woche den Roller stehen lassen musste fehlten mir doch fast 20 % !!!
Kann mir nicht vorstellen, dass diese GPS Modul soviel strom zieht!. Bei mir sind das auch immer ca. 3% über Nacht :-( . Wenn ich die Werte mal mit einem Smartphone vergleiche und das in Bezug zu dem NIU Akku.... kann ich mir das einfach nicht vorstellen.
Hat schon jemand das GPS Modul mal abgeklemmt um das zu bestätigen?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von gervais »

Um die Stromaufnahme in Ruhe belastbar zu ermitteln, müßt ihr schon die Leitung zur Battterie auftrennen bzw. den Stecker und messen !!! Ob der DCDC Wandler zieht,das Display, die Alarmanlage oder das GSM Modul und wieviel Wh, kann man sonst bestenfalls raten. Eine Aussage ala Nur noch 31km weit gekommen hat gar keinen Wert.

PS: Besonders einfach ist das für NIUisten mit Hauptschalter. Statt diesen anzuschalten, einfach über dessen Kontakte messen.Wenn Ihr dann noch die Batteriespannung gemessen habt, habt Ihr ja schon die Leistungsaufnahme in Watt

joe.mc.fox

Re: (Un)heimlicher Stromfresser

Beitrag von joe.mc.fox »

Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem und kann definitiv sagen, es ist der Akku selber; der hat eine ziemlich hohe Selbstentladung! Mein Roller hat die Sicherung unter der Sitzbank, und ich mach diese Sicherung immer aus, wenn der Roller länger steht (z.B. immer über Nacht oder wenn er mehrere Tage steht). Damit kann ich ausschliessen, dass irgenwas im Roller Strom saugt.
Die Selbstentladung ist umso höher, je länger der letzte Ladevorgang her ist (und je leerer der Akku ist).
Kurz nach dem Laden (und Akku über 60-70%) liegt die Selbstentladung bei ca 1% pro Tag (ist akzeptabel).
Ist der Akku unter 40-50% und der letzte Ladevorgang schon ein paar Tage her, dann steigt die Selbstentladung auf 4-5%.

Einige Beispiele: (nach dem Softwareupdate)
war kürzlich im Urlaub, vorher Akku=33%, 8 Tage später: 0% (das Display ging noch), also 33% innerhalb 8 Tagen verloren (ca. 4% pro Tag)
vor ein paar Tagen: Akku=29%; 4 Tage später nur noch 12%; also 17% in 4 Tagen verloren, entspricht wieder ca. 4% pro Tag
in beiden Fällen war die ganze Zeit die Sicherung aus :!:

Ich hab das bei meinem Händer schon vor einigen Wochen reklamiert (das Verhalten mit Fotos dokumentiert); der Händer hat den Akku zu KSR geschickt zum Softwareupdate (meine Dokumentation hat er aber nicht mitgeschickt :( ). Mein Roller stand im Juli zweieinhalb Wochen! beim Händler statt bei mir. :(

Unterschied: nach dem Update zeigt er die Selbstenladung auch wirklich an; vorher hat er beim Einschalten denselben Wert angezeigt wie beim Abstellen, erst nach ein paar km ging die Anzeige aber rapide zurück.
Beispiel (mit "alter" Software):
Laut Anzeige 64% kapazität; Roller stand ca 5 Tage (Sicherung aus), beim nächsten Losfahren immer noch 64%, nach 6km noch 40%, nach weiteren ca 500 METER!!!! plötzlich nur noch 13% (und ich musste heimkriechen, weil bei 15% schon "Ende" war) :evil:

Die neue Software zeigt die Selbstentladung an, aber die angezeigte Kapazität scheint jetzt wirklich nutzbar zu sein.

Mein grosses Problem aber wird noch kommen: Wie soll ich unter diesen Bediungungen den Akku "überwintern" :?:
Ich hab vor, ihn in den Keller zu stellen (der Roller steht in der Garage mehr als 50m weg). Ich kann nicht mal die Kapazität des Akkus erkennen und weiss nicht, wann ich nachladen soll. Den Akku alle paar Tage zum Roller zu scheppen und einzbauen, nur damit ich die Kapazität sehen kann, ist auch nicht ideal...

Laut Unterlagen soll man den Akku im Winter alle 2 Monate laden, das hält der aber NIE durch!!
Zu oft laden ist auch nicht gut, denn ein voller Akku altert deutlich schneller (und hat dann wahrscheinlich noch mehr Selbstentladung).

Ich dokumentiere jetzt die Anzeige vor und nach jeder Fahrt, sowie vor und nach jedem Laden. Aber was nutzt das, wenn der Händler das dann nicht weitergibt :x

Viele Grüße,
Joe

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flash_70 und 386 Gäste