Mahdin hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 08:56
Ob nun mit Vorsatz oder mit nicht zugegebenen Vorsatz... Auch hier gilt: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Auch die Staatsanwaltschaft kann übrigens Beiträge in Foren lesen.
Es ging mir durch das Dummstellen eher um eine mildere Strafe.
Stevieboy hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 07:48
Bist Du sicher, dass die dumm sind?
Ich bezweifle, dass das gut gehen wird. Die werden den Roller schon prüfen und feststellen, dass der Controller nicht mehr "original" ist und dann gibt es "doppelt Ärger"
Dass sie dumm sind, glaube ich natürlich nicht. Aber auch die von der Polizei beauftragten Sachverständigen stoßen an ihre technischen Grenzen. Wie wollen die das denn nachweisen, dass der Controller nicht original ist? Optisch sieht das Gehäuse des Getunten von außen 1:1 aus wie ein originaler. Auch die Typenschilder sind absolut identisch. Und - nachdem nicht 'mal die Profis hier im Forum es schaffen, auf die "HK2A"-Controllerversionen Zugriff zu bekommen, schafft das auch kein Sachverständiger. Somit kann auch niemand evtl. veränderte Einstellungen auslesen, was ja für eine Beweisführung nötig wäre.
Der einzige Beweis wäre eben der Leerlauf auf dem Ständer, der 59 km/h als Maximalgeschwindigkeit anzeigt. Aber selbst das ist sehr geschmeichelt. Erstens ist der da nicht unter Last und erreicht das nur bei vollem Akku. Meistens läuft die Kiste im Betrieb laut Tacho dann ohnehin nur 57 km/h, was real so um die 52 sind.
Gut, das Thema ist langsam ausdiskutiert. Wenn wir wirklich eine Wahl hätten, wäre wohl fast jeder mit dem Roller mit realen 48 km/h (und im Tacho angezeigten 49) glücklich und zufrieden. Aber gibt 's halt nicht.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.