Mit großer Verwunderung und auch mit Schrecken habe ich die jüngste Entwicklung innerhalb meines Threads gelesen.
Eines mal vorweg:
Ich bin außerordentlich froh, dass es dieses Forum gibt - insbesondere für Meinereins, der sich elektrotechnisch Analphabeten nennen darf.
Es sind ausdrücklich auch falsche Meinungen erlaubt und auch willkommen!!! (Zumindest was meine Probleme angehen)
Letztenendes liegt es doch immer an dem Betreffenden, ein Resümee aus allen Beiträgen zu ziehen, um dann die - aus seiner Sicht - beste Lösung zu wählen.
Bitte keine derartige Konflikte mehr, denn ich bin aboslut der Meinung, dass ALLE (insbesondere STW und Arte) Recht haben.
Die Lösung von STW ist eben klassisch und die Beste bzw. Sicherste.
Die Lösung von Arte halte ich im Sinne des Minimalaufwandes ebenfalls gut - er betont ja, dass die Schläuche dafür geeignet sind.
(Schrumpfschläuche hin oder her - vielleicht habe ich sogar den Begriff verwendet)
Außerdem muss man Arte zu Gute halten, dass er eine "Nase" dafür hatte, dass nicht der Motor und vielleicht auch nicht der Controller (hoffentlich!) defekt sein müssen.
Nun zum heutigen Fortschritt:
- Gewebeschlauch vorsichtig aufgeschnitten, entfernt
- verklebte und verschmorte Motorkabel auseinander gezogen => teilweise jetzt leider völlig nackt
- Messgerät an die Motorkabel in jeder Kombination und Hinterrad gedreht mit folgendem Ergebnis:
grün - gelb: Spannung aufgebaut
gelb - blau: Spannung aufgebaut
blau - grün: Spannung aufgebaut
Der Motor lässt sich jetzt sehr leicht drehen - es gibt kein Ruckeln mehr und keine "Magnetbremse".
Ganz offensichtlich ist der Motor bzw. die Motorwicklung selbst noch intakt.
Leider ist mit ein dünnes Kabel beim Auseinanderziehen abgerissen, da es dermaßen "eingegossen" war zwischen den dicken Motorkabeln.
Ich glaube auch, die Stelle gefunden zu haben, die den Kurzschluss verursachte, da sie etwas schwarz angekokelt aussah.
In der ersten Hälfte ab den Steckern und Ringösen abwärts ist der Isolationsschaden massiv und zum Motor hin waren sie
nicht einmal mehr untereinander verklebt.
Einzig das gelbe Kabel hat kurz vor dem Schrumpfschlauch, der in die Achse mündet, einen Riss in der Isolation.
Der Schrumpfschlauch hat aber noch die Länge von ca. 5cm und ist mit Silikon ausgespritzt - da waren die Chinesen zwecks Spritzwasserschutz mal gründlich.
Ich werde heute einen bekannten Elektriker konsultieren, was er dazu meint zwecks Kabelreparatur.
Momentan liegt mir die Notlösung, die Kabel ab der Achse neu zu isolieren am nähesten. Evtl. werden ich sie auch abtrennen und mit frischen Kabeln verlängern, falls es dafür eine vernünftige Verbindungstechnik
außer Quetschschuhen gibt. (Wäre vielleicht Plan C)
In diesem Zustand habe ich mich noch nicht getraut, den Controller anzuschließen, um einen Testlauf zu machen, da die Gefahr besteht, dass die Drähte zusammen kommen.
Sehr dienlich hat sich meine Motorradhebebühne erwiesen - Rücken sei Dank!
Also nochmals - bitte ALLE Meinungen und Vorschläge bringen - ich selektiere sie dann auf meine Verantwortung aus.
Die besten Pferde MÜSSEN im Stall bleiben!
P. S.: Falls jemand ein Unfallfahrzeug mit diesem Motor weiß, bitte melden! (siehe Foto!)