Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von dirk74 »

Würde ich machen, aber auf der Felge ist der Reifen noch aufgezogen. Der hat noch ordentlich Profil - zu früh zum Wechseln.
Außerdem fahre ich jetzt schon eine Woche Rad und bin nicht mehr so fit, das muss am Wochenende gelingen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von Peter51 »

@dirk74
Die (Abstands)-Hülse war über die Steckachse geschoben und kann doch nur den Abstand zwischen Gabelholm und Innenring Kugellager fixieren - meinst doch nicht ernsthaft, daß die Hülse sich an einem Gummiring abstützt?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von dirk74 »

Nein. Ich meine die Hülse zwischen den Radlagern. Wenn die Steckachse draußen ist oder beim Einschlagen der Radlager, besteht eventuell Gefahr, dass die Hülse abfällt im Zwischenraum.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von Peter51 »

....dann hält die Hülse innen die Radlager auf Abstand. Vielleicht hilft ja vorübergehend ein Schraubenzieher als Achse und zum Eintreiben hilft außer einem Gummihammer eine passende Stecknuß.
Guts Nächtle
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von dirk74 »

Genau. Ich werde mir zwei neue Gummringe besorgen, die die Hülse jetzt und später grob fixieren, wenn keiner Einspruch erhebt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von Joehannes »

Jo.
Wie Peter51 schon sagte und wenn das zweite Lager drin ist mit dem Schraubenzieher hebeln bis es in der Flucht ist
um dann das Gewinde der Steckachse durchschieben zu können.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von dirk74 »

Er rollt wieder. :D
Das Einschlagen war einfacher als das Entfernen der Radlager. Allerdings habe ich den Eindruck, dass nach dem Festziehen der Steckachse das Ganze nicht mehr so leicht läuft, Von Hand angeworfen stoppt der Reifen nach ein paar Umdrehungen.
Naja, zur Not habe ich einen 2. Satz Radlager vorrätig - jetzt weiß ich ja, wie es geht. Und das Knacksen ist auch verschwunden. Damit hat die Tachoschnecke wohl doch keinen relevanten Schaden.
Vielen Dank an alle, insbesondere Joehannes für die detaillierte Beschreibung der Herangehensweise!

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb und Radlager an Xinling TXD1500 defekt

Beitrag von Joehannes »

@dirk
Ist ok, wahrscheinlich hast Du die rechte Bremse mal dann probiert und die Bremsbacken haben dann ihre Wirkung im
Leerlauf entfaltet. Zwei bis vier Umdrehungen sind ok.
Steckachse nach 50km mal nachziehen nicht vergessen. ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Fasemann und 18 Gäste