Schmorschäden

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmorschäden

Beitrag von STW »

Nehme ich mal die Antwort vorneweg, auch wenn Alf gefragt ist: prinzipiell funktioniert das problemlos, wenn beide auf die gleiche Ausgangsspannung eingestellt sind. Wenn sich die Kabel treffen, ist der Potentialunterschied (der Spannungen) gleich null, also fließen keine Ausgleichsströme.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schmorschäden

Beitrag von MEroller »

Vielleicht hilft hier dieser Ladelog aus der Zeit, als mein Ladegerät noch bei 87V (im Schnitt 3.625V pro Zelle) abschaltete:#
Bild
Das waren die letzten ca. 20 Minuten des Ladevorgangs. Richtig steil wird die Kurve ab etwa 85V (im Schnitt 3.542V pro Zelle). Da bist Du also schon kurz davor, ziemlich genau am Anfang meines Ausschnitts oben :o Aber Du lädtst ja mit einem Äquivalent von nur ca. 0.68A, d.h. das dauert bei Dir schon ein bisschen und wird erheblich sachter abgehen. Also, ab etwa 3,55V rum würde ich den Strom zurückfahren bzw. mit Argusaugen wachen. Besser: Nur noch das Labornetzteil nehmen und auf max 4V begrenzen, dann bist Du auf der sicheren Seite für die Intialladung, es sollte dann selbstständig den Strom gegen 0 runterregeln?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Idealist

Re: Schmorschäden

Beitrag von Idealist »

Also, wenn meine 16 Zellen etwa 3,42 V haben, dann dauert es bei meinem 10 A-Ladegerät noch etwa eine knappe halbe Stunde bis die Balancer bei 3, 79 V aktiv werden. Die 4,0 V wären danach auch sehr schnell erreicht.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schmorschäden

Beitrag von Joehannes »

Na, was geht ab Alfred. Hobbyraum schon abgefackelt? :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schmorschäden

Beitrag von Joehannes »

Ich hab die nicht runter ziehen brauchen. Das passiert von alleine. Die rutschen runter auf 3,3/3,4V.
Auch hab ich sie nur einmal auf 4V gestriezt. ;)

MFG
Joehannes

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste