Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von rollmops »

Der sollte richtig sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5006 ... 0&ref=list

Die Polung ist egal, ist wie ein Widerstand ;)

Ist das ein Kingpan Ladegerät?

Wenn du das nicht einlöten kannst, schick mir das Netzteil. Ich hab sogar noch einen Heißleiter in Reserve hier :D
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

hi alf,

an dem selber zusammen basteln scheitert es....bin Metaller ;-)

Der Heißleiter in meinem defekten Ladegerät hat sich auch "sehr verändert" aber da ich ein Austauschgerät momentan zur Verfügung habe, konnte ich natürlich dort spicken...

Anmerkung in anderer Sache:
Das Ladegerät in meinem ehemaligen e-max 110S war wesentlich hochwertiger als das vom JMSTAR und ich hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten damit.
Es lud nach dem Anstecken in verschiedenen Modi - meist gleich nach dem Anschließen heulte der Lüfter auf und ab, d. h. es pulsierte einige Zeit bis dann der Lüfter dauernd lief.
Auch mit dem Roller selbst hatte ich nie Probleme, aber die langweiligen 45km/h nervten auf Dauer und ich ging runter auf 3000W Leistung - dafür aber auf 65km/h. (natürlich nur auf nichtöffentliche Straßen)

Fühle mich hier richtig gut aufgehoben unter lauter Elektrikern

Gruß

Gerhard

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Gerstern sind die neuen Blei-Vlies-Batterien von Multipower angekommen - großes Kompliment an online-batterien.de - ohne groß Werbung für den Händler machen zu wollen!
Sind Vollprofis in Sachen Lieferung und zuverlässig - die kündigen sogar die anlieferungszeit an.

Die Batterien wollte ich außerhalb des rollers zunächst aufladen, aber die LED leuchtete GRÜN und das Ladegerät machte keinen Mucks.

Also gings zum Einbau. Die Probefahrt war positiv und die Ladeanzeige war auf VOLL und zuckte nur kurz nach links beim Gasgeben.
Heute - nach geschätzten 5 km steckte ich das Ladegerät an. Komischerweise lief der Lüfter NICHT an, obwohl die beiden LED's meines Ladegerätes ROT leuchteten.
Kann das jemand kommentieren, der ein Kingpan-Ladegerät "Lead-acid" (danke rollmops!) hat?
Bisher bin ich es gewohnt, dass nach dem Anschließen sofort der Lüfter hörbar anläuft.
Auch komisch war der etwas verdächtige Geruch am Ladegerät. Da es ein "angeblich" unbenutztes Gerät ist, könnte das vielleicht normal sein...?!

Gruß

Gerhard

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Ich habe ein King Pan in 48V / 15A - Ausführung (für LiFePo4, macht aber nix, ist fast wie Blei, zumindest die ersten Ladephasen). Der Lüfter läuft bei meinem auch nicht sofort an, erst ab ein paar Minuten Ladezeit, wenn es warm wird im Gerät. Dann aber ist der Lüfter nicht zu überhören :twisted: , der Roller steht draußen, und ich höre ihn locker auch bei nur leicht gekipptem Fenster.
(Typische Diskussion mit der Nachbarin, die gerne Nachmittags auf der Terassenliege pennt: "Muß denn der Lärm sein?" "Wenn es jetzt nicht recht ist, dann lade ich später weiter und mähe in der Zeit den Rasen, dann habe ich ja die Steckdose frei ..." )

Geruch: neue E-Geräte riechen gerne etwas, wenn es warm wird, da dampft erst einmal die Chemie aus. Die Betonung liegt auf "etwas", d.h. man sollte beinahe schon die Nase im Lüftungsschlitz haben müssen.

Dass bei den alten Batterien der Lüfter mal mehr, ma weniger heulte, könnte an den alten Batterien liegen. Wenn dort in einer Zelle ein kleiner Plattenschluß ist, der mal mehr oder weniger je nach Ladezustand zuschlägt, kann der das Ladegerät leicht irritieren aufgrund der sich ändernen Spannung und / oder Stromstärke.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Alf20658 hat geschrieben:Wenn die LED´s rot leuchten, dann lädt das Ladegerät. Aber der Lüfter läuft nicht. Solange die Schutzschaltung funktioniert kann nicht passieren. Aber wielange funktioniert diese ? Und die Batterien werden nicht richtig geladen. Der ´komische ´ Geruch kommt von heissen Bauteilen.
Sofort den Vorgang abbrechen, und den Lüfter kontrollieren. Wenn dieser defekt ist, dann diesen natürlich wechseln gegen ein Markengerät ( gibts im Computerfachhandel, bei mir ist jetzt ein PABST- Lüfter drin ), und auch den NTC tauschen, unbedingt, User diesen Forums haben 10 Ohm eingebaut, ich habe 15 Ohm ( zwei Stück, 10 Ohm und 5 Ohm in Reihe ) eingelötet. Diese Dinger gibts bei CONRAD, kosten etwa 2 Euronen, und können so um die 8 Ampere. Die brennen dann auch nicht mehr ab.
Lass Dir kein neues Ladegerät kommen, das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der gleiche Schrott. Repariere das mit den angezeigten Bauteilen. In der Regel sind das Präzisionsgeräte, nur mit billigen Bauteilen zusammengestellt.
hi alf,

scheint, dass Du Recht hast!
Nach ein paar mutigen Stunden schlug die Farbe einer LED von Rot auf Grün um.
Das würde den Geruch erklären, da ohne Lüfter die Erwärmung groß ist.
Wie kann ich feststellen, ob der Lüfter selbst oder die Elektronik, die den Lüfter bei Belastung zuschaltet - defekt ist.
Da haben es die E-Techniker wieder leichter :?

Auf Lademodus schaltet das Teil ja nur, wenn vier Batterien im halbleeren Zustand angeschlossen sind, ansonsten kann man sicherlich nicht erkennen, was von beidem defekt ist...

Für jede elektr. Tipps bedanke ich mich.

Gerhard

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von rollmops »

Der Geruch kommt bestimmt vom Gleichrichter :!:
Wie der Name schon sagt: "Gleich riecht er" :D
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19405
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:... Zumindest der Lüfter muss laufen!
Aber wenn Du nicht hören kannst................ :ugeek:
Beachcruiser hat geschrieben:Wie kann ich feststellen, ob der Lüfter selbst oder die Elektronik, die den Lüfter bei Belastung zuschaltet - defekt ist.
Da haben es die E-Techniker wieder leichter

Auf Lademodus schaltet das Teil ja nur, wenn vier Batterien im halbleeren Zustand angeschlossen sind, ansonsten kann man sicherlich nicht erkennen, was von beidem defekt ist...

Für jede elektr. Tipps bedanke ich mich.
Er will ja was hören ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von rollmops »

Er sollte mal messen, ob bei Ladung am Lüfter 12V ankommt ;) und das Ladegerät erst mal nicht verwenden :!:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Sehe ich auch so, im Zweifelsfall erst einmal den Lüfter tauschen, das schadet nicht. Ggf. fällt ja schon beim Öffnen des Ladegerätes auf, dass der Stecker vom Lüfter gar nicht angeschlossen ist.

Einen klassischen Gleichrichter haben die Geräte nicht mehr - der "Gleich riecht er" kommt noch aus der Röhrenradiowelt, als gerne Selengleichrichter verbaut worden sind, die wirklich gerne Geruch entwickelt haben, wenn z.B. der nachfolgende Elko intern einen Kurzen hatte. Heute sind Dioden im Schaltnetzteil verbaut.

Beim Basteln insoweit aufpassen, dass auch bei einem stromlosen Gerät die Kondensatoren noch kräftig Spannung haben können. Das kann für manch heftigen Funkenschlag und ggf. einen fürchterlichen Schrecken sorgen. Also erst einmal das Gerät ein paar Stunden ruhen lassen, bevor man es öffnet.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Alles zu spät...?!

Beitrag von Beachcruiser »

Bevor ich heute ausfahren wollte, bemerkte ich, dass am angesteckten Ladegerät die vormals GRÜNE LED gelb geworden ist?!

Neugierde halber steckte ich nun doch ab und schraubte das Gehäuse auf, baute den Lüfter aus und bemerkte, dass die dünnen Plastikstreben, die den Lüftermotor seitlich im Gehäuse fixieren, gebrochen und etwas verschoben waren. Das Lüfterrad war blockiert!

Da eine von den Streben noch ganz war, klebte ich die beiden gebrochenen Streben und klemmte an einer alten 12V Batterie den Lüfter an.
Der Lüfter lief wieder....zunächst ein kleines Erfolgserlebnis.....aaaabeeer....


Nach der anschließenden Rollerfahrt wollte ich das vermeintlich reparierte Ladegerät wieder anstecken, um die Batterien zu laden. (ca. 15km Fahrt)

Was passierte? Nichts!

Es leuchtete die rote LED und auch die grüne LED "scheinheilig"...es schaltete sich also nicht ein. Das bekannte Klicken fehlte - wahrscheinlich schaltet das Relais nicht um auf Ladebetrieb :evil:

Neue Situation: Reparierter, funktionstüchtiger Lüfter, aber nun keine Ladefunktion....irgendwie lustig, da es gestern genau umgekehrt war :twisted:

Der Heißleiter sieht übrigens noch ziemlich neu aus....was könnte sein...? :?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste