Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
-
- Beiträge: 562
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Wenn es zu dem Stecker kein passendes Gegenstück gibt, war er nie Verbunden. Ich glaube, das ist der Stecker, den man kurzschließt, um den Roller zu drosseln, bzw die Drosselung aufzuheben.
Bin mir da aber nicht sicher, da ich ja nicht weiß, wohin der führt?
Bin mir da aber nicht sicher, da ich ja nicht weiß, wohin der führt?
- stonie
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
- Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
- PLZ: 86S1N
- Wohnort: Alpenvorland
- Tätigkeit: Handwerk
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Der Stecker zum Drosseln oder Entdrosseln sitzt bei meinem Cruise in der Nähe des Controllers, unterm Fahrersitz.
Gruß, Uwe.
Gruß, Uwe.

Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
- Roller: Econelo Nelo 3.1
- PLZ: 64653
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Und hat vielleicht auch jemand von euch einen Tipp für mich wo ich einen neuen Hauptschalter für den Econelo Nelo 3.1 kaufen kann? Die Bezeichnung die drauf steht lautet: CNGAFE® GFB7 63A. Gerne kann es auch eine Alternative sein...
Viele liebe Grüße - Arik
Viele liebe Grüße - Arik
- Fasemann
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
https://ebay.us/m/AA9vCR
Du brauchst einpolig träge und passend zur Spannung / Leistung , also 70V und 4000 Watt , sollte mindestens 63 A haben.
Du brauchst einpolig träge und passend zur Spannung / Leistung , also 70V und 4000 Watt , sollte mindestens 63 A haben.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
- Roller: Econelo Nelo 3.1
- PLZ: 64653
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Hat hier noch jemand von euch einen Tipp für mich - also das der Nelo auf Dauerhupe ist wenn er Stromzufuhr hat?
Arik Siegel hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 16:09Hallo ihr Lieben.
Zuerst möchte ich mich mal ganz herzlich für eure tollen Tipps und Ratschläge hier bedanken - wirklich großartig!!!
Inzwischen habe ich Recht viel abmontiert um nun gut überall dran zu kommen. Nach etlichen Messungen liegt es nun sehr wahrscheinlich am Hauptschalter. Momentan habe ich ihn in einer Position in der er die gewünschten ca. 80 Volt komplett durchlässt. Nun ist es jedoch zu noch einem Problem gekommen von dem ich nicht weiß ob es ein Folgeproblem ist oder gar eine Schutzfunktion. Wenn ich, mit Hauptschalter in der richtigen Position, nun den Zündschlüssel drehe, dann hupt der Kabinenroller dauerhaft aber dafür fährt das System normal hoch und ich sehe auch im Display wieder die richtige Voltzahl usw. Es scheint, bis auf das Dauer-Hupen, alles zu funktionieren. Kann es sein, dass das eine Schutzfunktion ist sodass man nicht losfahren soll - so als Abschreckung? Ich kann mir auch vorstellen, dass ich beim Entfernen der Front bei einem Kabel einen Kurzschluss gemacht habe - eher unwahrscheinlich, ich möchte dies aber nicht ausschließen. Es ist mir nun auch noch aufgefallen, das eine Steckverbindung hinter der Front nicht verbunden ist - ich weiß aber nicht, ob die jemals verbunden war...
Viele liebe Grüße und nochmals Danke - Arik
- stonie
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
- Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
- PLZ: 86S1N
- Wohnort: Alpenvorland
- Tätigkeit: Handwerk
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Ich (der E-Laie) klink mich nur mal kurz ein : auf meiner Sicherung (von Futura) steht 12V-96V, dazu die Bezeichnung DZ47-63.
Auf der von @Fasemann angegebenen Linkseite ist eine andere Spannung angegeben : ~230/400V .
Bin da etwas verwirrt !!!!
Gruß, Uwe.
Bei Ali hab ich grad diese Sicherung gefunden : https://www.aliexpress.com/p/tesla-land ... uCEALw_wcB
12-100V !!!
Auf der von @Fasemann angegebenen Linkseite ist eine andere Spannung angegeben : ~230/400V .
Bin da etwas verwirrt !!!!

Gruß, Uwe.

Bei Ali hab ich grad diese Sicherung gefunden : https://www.aliexpress.com/p/tesla-land ... uCEALw_wcB
12-100V !!!
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! 

- Fasemann
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Im Datenblatt einer deutschen Siemens ABB Automaten steht auch Spannung 12-100V , die Dinger von Ali lösen aus wann sie wollen, gegen das Dauerhupen hilft vielleicht mal in den Schalter zu gucken oder das Kabel von der Hupe rückwärts absuchen wo der Kurzschluss) blanke Stelle ist.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 28. Sep 2025, 13:39
- Roller: Econelo Nelo 3.1
- PLZ: 64653
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Hallo nochmal in die Runde. Nach dem Rat eines befreundeten Elektrikers habe ich mir folgenden Sicherungsautomaten bestellt:
ABB S201-C63 Sicherungsautomat - S200-1P - 63 A - C(AC) 6 kA 2CDS251001R0634
Nachdem ich diesen dann eingebaut hatte (der alte war definitiv defekt), hat der econelo immernoch dauergehupt. Ich habe dann alle Steckverbinder die vom Lenker kommen einzeln getrennt und im Anschluss den Zündschlüssel gedreht. Bei der letzten Verbindung hörte dann endlich die Hupe auf. Nachdem ich dann die Verbindung wieder hergestellt hatte, war der Warnblinker an den ich beim stehenbleiben des Fahrzeugs an gemacht hatte.
In meiner Theorie war es eine Kombination von einem defekten Hauptschalter UND einem Kontakt an den wahrscheinlich durch den Dauerregen zu viel Feuchtigkeit kam und bei dem dann der Warnblinker und die Hupe "überbrückt" wurde oder so ähnlich. Nach lösen und wieder verbinden war dann wohl keine Überbrückung mehr vorhanden... Vielleicht hat auch deshalb der Hauptschalter einen Schaden genommen...
Ich habe nun auf jeden Fall alle zugänglich Kontaktstecker gelöst und mit Kontaktspray besprüht und wieder zusammengesteckt. Nun läuft aktuell wieder alles wie gewohnt... Ebenfalls habe ich auch die Frontscheibe (neu) abgedichtet da diese von Anfang an nicht ganz dicht war (was laut Techniker kein Problem sein sollte ABER ich finde, dass Feuchtigkeit immer nicht gut ist und das Kabel und vor allem Kontakte nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen sollten)
Hiermit bedanke ich mich nochmal bei allen die hier geholfen haben!!!
Viele liebe Grüße - Arik
ABB S201-C63 Sicherungsautomat - S200-1P - 63 A - C(AC) 6 kA 2CDS251001R0634
Nachdem ich diesen dann eingebaut hatte (der alte war definitiv defekt), hat der econelo immernoch dauergehupt. Ich habe dann alle Steckverbinder die vom Lenker kommen einzeln getrennt und im Anschluss den Zündschlüssel gedreht. Bei der letzten Verbindung hörte dann endlich die Hupe auf. Nachdem ich dann die Verbindung wieder hergestellt hatte, war der Warnblinker an den ich beim stehenbleiben des Fahrzeugs an gemacht hatte.
In meiner Theorie war es eine Kombination von einem defekten Hauptschalter UND einem Kontakt an den wahrscheinlich durch den Dauerregen zu viel Feuchtigkeit kam und bei dem dann der Warnblinker und die Hupe "überbrückt" wurde oder so ähnlich. Nach lösen und wieder verbinden war dann wohl keine Überbrückung mehr vorhanden... Vielleicht hat auch deshalb der Hauptschalter einen Schaden genommen...
Ich habe nun auf jeden Fall alle zugänglich Kontaktstecker gelöst und mit Kontaktspray besprüht und wieder zusammengesteckt. Nun läuft aktuell wieder alles wie gewohnt... Ebenfalls habe ich auch die Frontscheibe (neu) abgedichtet da diese von Anfang an nicht ganz dicht war (was laut Techniker kein Problem sein sollte ABER ich finde, dass Feuchtigkeit immer nicht gut ist und das Kabel und vor allem Kontakte nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen sollten)
Hiermit bedanke ich mich nochmal bei allen die hier geholfen haben!!!
Viele liebe Grüße - Arik
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2199
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Bei den Sicherungsautomaten muss man darauf achten, ob die Angabe sich auf eine Spannungsfestigkeit bei Gleichstrom DC oder bei AC bezieht. Bei DC ist sie niedriger (z.B. 100V), bei AC höher (z.B. 240V).
Bei der Hupe gilt: Es gibt bei Elektrofahrzeugen nie ein Minus auf Masse - das Chassis muss massefrei sein. Daher ist ein klassischer Kurzschluss unwahrscheinlich, bei dem ein Kabel durchscheuert und am Rahmen anliegt. Man muss also danach suchen, warum der Stromkreis ohne Schalter dauerhaft geschlossen ist. Also messen("durchklingeln"): Ist der Schalter geschlossen, ohne betätigt zu werden? Wo wird das Kabel sonst überbrückt? Eine Warnschaltung kann ich mir nur im Zusammenhang mit einer Alarmanlage vorstellen.
Schöne Grüße und viel Erfolg, Bertolt
Bei der Hupe gilt: Es gibt bei Elektrofahrzeugen nie ein Minus auf Masse - das Chassis muss massefrei sein. Daher ist ein klassischer Kurzschluss unwahrscheinlich, bei dem ein Kabel durchscheuert und am Rahmen anliegt. Man muss also danach suchen, warum der Stromkreis ohne Schalter dauerhaft geschlossen ist. Also messen("durchklingeln"): Ist der Schalter geschlossen, ohne betätigt zu werden? Wo wird das Kabel sonst überbrückt? Eine Warnschaltung kann ich mir nur im Zusammenhang mit einer Alarmanlage vorstellen.
Schöne Grüße und viel Erfolg, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Fasemann
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nelo 3.1 ist während Regen stehen geblieben
Das ist ja ein guter Teilerfolg
, Wasser muss definitiv draußen bleiben wenn die Schalter und Stecker nichts taugen
Definitiv die Armaturen innen mit Irgendwas füllen, weiße technische Vaseline oder Liquid Moly Siliconfett überall rein, vorher entrosten und die mechanische Kraft prüfen, also Kabelschuhe ruhig mit etwas mehr Vorspannung versehen und Stecker mit Kabelbindern extra sichern und lose Stecker einsprühen oder fetten und in kleine Beutel stecken .
Masse ist nicht geplant , hatte ich aber auch 3 Jahre, einfach mal ein paar Minuspunkte gegen den. Rahmen messen, der KaRo hat ja keinen Schalter am Seitenständer, aber es gibt den Bremslichtschalter im Schmutzbereich , gerne werden auch Kabel zu kurz gefertigt und falsch verlegt , einfach mal von unten oder vorne an der Gabel hoch gucken, ich hätte sowohl Kabel als auch Bremsschlauch schon zwischen den Anschlägen, geht der Lenker in beide Richtung gleichweit und fühlt sich der Anschlag gleich an?

.ich nehm dazu immer Pol und Kontaktfett. Das was ich habe, habe ich aber schon über 25 Jahre, weil man davon ja nicht viel braucht. Ich glaube das ist aus dem VEB Minol oder so. Jedenfalls noch aus dem Osten. Gab es damals mal hinterher geschmissen, als wieder irgend eine KFZ Elektrik einer LPG abgewickelt wurde.
Habe aber mal geguckt - es gibt von Liqi Moli z.B. ein Siliconfett was wohl ähnliche Eigenschaften haben dürfte. Es muß halt säurefrei sein, damit Deine Pole nicht weggammeln.
Definitiv die Armaturen innen mit Irgendwas füllen, weiße technische Vaseline oder Liquid Moly Siliconfett überall rein, vorher entrosten und die mechanische Kraft prüfen, also Kabelschuhe ruhig mit etwas mehr Vorspannung versehen und Stecker mit Kabelbindern extra sichern und lose Stecker einsprühen oder fetten und in kleine Beutel stecken .
Masse ist nicht geplant , hatte ich aber auch 3 Jahre, einfach mal ein paar Minuspunkte gegen den. Rahmen messen, der KaRo hat ja keinen Schalter am Seitenständer, aber es gibt den Bremslichtschalter im Schmutzbereich , gerne werden auch Kabel zu kurz gefertigt und falsch verlegt , einfach mal von unten oder vorne an der Gabel hoch gucken, ich hätte sowohl Kabel als auch Bremsschlauch schon zwischen den Anschlägen, geht der Lenker in beide Richtung gleichweit und fühlt sich der Anschlag gleich an?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste