80Kmh Elektroroller für 1450€?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Gut recherchiert, da ist fast das gesamte Sortiment von denen im Angebot! Nur das Cabrio und der kleine BR-2B tauchen bei Baoya nicht auf.
Bezüglich dem BR-3B: Mit nur 60V ist klar, dass der nicht so schnell ist wie die größeren "Brüder" mit 72V. Spannung= Geschwindigkeit bei unseren Radnabenmotoren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

JN1K

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von JN1K »

Hallo Martin,

vielen Dank ... war das die 3000 Watt oder 5Kw Variante?

Vg Andreas

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von Inno6000L »

Hallo die Roller haben 3kw nennleistung und 5kw spitzenleistung. Können aber anscheinend auch mit 5kw nenn und 8kw peak bestellt werden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Ja, das ist dann mit 72V statt 60V.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

skaterazn

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von skaterazn »

Gibts noch weitere Erfahrungsberichte über diesen Roller?

Und wie weit wird man realistisch mit einer Akkuladung damit kommen?

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von rollmops »

hier noch ein Link..
http://www.flybo.cn/productshow.asp?id=67

Wieso hat den denn hier noch niemend gekauft..bei dem Preis ein echter Knüller. :?
Wir brauchen hier Erfahrungen über den neuen "Günstigen". Sogar der Tacho geht wohl bei dem Teil anscheinend fast richtig und die Reifen sehen vom Profil für Regen/Herbstfahrten auch brauchbarer aus als die vom GK Werk. Die Scheibenbremsen sehen auf den Bildern auch besser aus. Vielleicht sogar ein ABS dran??
Umrüstung auf Lithium bei Kauf des Bleiers hohnt meiner Meinung nach auch nicht, wenn man die 72V/50Ah auch schon für 3000,- VK vom Händler hier bekommen kann.
Da bekommt der original Fury der für über den doppelten Anschaffungspreis noch mit einem schlechtem unterdimensioniertem Werkscontroller ausgestattet ist ja ein echtes Verkaufsproblem...
Ist Charles von GK jetzt im Vertrieb von diesem Werk tätig? :x
Wie ist der aktuelle Status von Joehannes GK183 :?: :( Die Nummer ist echt übel von GK. Mich wundert dass dem seine Homepage noch aktiv ist bei der Nummer hier :evil:
Gibt es da etwas neues? :!:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

rollmops hat geschrieben:Wieso hat den denn hier noch niemend gekauft..bei dem Preis ein echter Knüller. :?
Wenn er so toll ist warum nicht selber kaufen? ;)
rollmops hat geschrieben:Da bekommt der original Fury der für über den doppelten Anschaffungspreis noch mit einem schlechtem unterdimensioniertem Werkscontroller ausgestattet ist ja ein echtes Verkaufsproblem...
Die Wilhelms schlafen nicht, keine Sorge. Und schlecht ist der 200A Kelly beileibe nicht, er ist nur mit etwas zu geringem Anfahrstrom ausgestattet für ein Zweirad dieses Formats. Doch das Bessere ist des Guten Feind, aber das hat WMI / E-Sprit auch schon gemerkt und werden den "350A" Kelly mit ins Benchmarking nehmen, nebst anderen Alternativen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von MEroller »

Hallo Alfred,
Ich verteidige die Kastration ja nicht (die ging auch mehr von Mountain Chen aus als von seinen Importeuren, da ALLE seine Produkte unter Anfahrschwäche leiden), aber ich verteidige die Ernsthaftigkeit, mit der die Wilhelms ihr Geschäft betreiben. Das sind keine Eintagsfliegen und Kistenschieber, sondern betreiben aktive Weiterentwicklung. Die nicht immer zum gewünschten Erfolg führt, aber wo gehobelt wir da fallen Späne... Die Preispolitik von E-Sprit finde ich dennoch äußerst grenzwertig, das ist die vielleicht größte Verkaufshürde für deren Produkte :evil: Wenigstens habe ich einen Teil des hohen Preises über Garantieleistungen wieder reinholen können.
Ich warte nicht wie unser armer Johannes darauf, dass ich dirket aus China für wenig Geld NICHTS kriege. Du hattest wohl echt Glück, dass das bei Dir so problemlos funktionierte.
Ich fahre mit dem Ding alltäglich zur Arbeit und zurück. Punkt.

Dass ich so lange dran rumgemacht habe liegt auch vielleicht daran, dass ich eben Entwickler bin, und wirkliche Entwicklung hat es bei diesem Fahrzeugtyp, den Du ja auch fährst, wohl nicht genügend gegeben. Und das gilt für alle Fahrzeuge dieses Typs, auch die Variante aus diesem Thread. Es ist offensichtlich mehr oder minder Zufall, ob das einzelne Fahrzeug auf Anhieb problemlos fährt und bremst, oder ob das Vorder- oder Hinterrad nicht richtig ausbalanciert ist und rumeiert, die vorderen Teleskope gescheit führen und dämpfen, oder alles ins Stuckern kommt beim Bremsen, ob das Spiel im Lenkkopflager minmal ist oder rumschlabbert. Die Scheinwerfer viel zu tief eingestellt sind, etc.
Das kann bei Fury, Thunder, GK183, BY-EM-05 und wie sie noch alle heißen gleichermaßen vorkommen. Ganz zu schweigen von der ganzen Elektrik...

Wenn selbst ein so alter E-Hase wie Mountain Chen offenherzig fragt, ob es denn Maschinen gäbe, mit denen man ein Vorderrad ausblancieren könne, dann graut es mir erst recht vor solchen newcomern wie Flybo.
Es wird wohl grundsätzlich von den Chinesischen E-Roller Konfektionierern völlig ignoriert, dass es mit der Elektrifizierung eines gekauften Verbrenner Rahmens und Karosse noch längst nicht getan ist. Das ist hier ein Leichtmotorrad, das zum Teil mit über 80km/h durch die Lande düst. Diese "Kleinigkeit" wird einfach noch viel zu sehr übersehen, von den Konfektioniereren wie auch von den hiesigen Importeuren.

Ich kann nur davor warnen, sich auf dieses Abenteuer eines Direktimports zu stürzen, ohne fundierte Erfahrung und Fähigkeiten im motorisierten Zweiradsektor. Plus in der ganzen Elektrik und Elektronik.

Auch Deine Beiträge schätze ich sehr, bringen sie uns doch speziell im letztgenannten Bereich kräfitg weiter :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

skaterazn

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von skaterazn »

Ich werde mir wahrscheinlich einen davon kaufen. Bin leider noch sehr unentschlossen welchen davon.

Lohnen sich die 1000€ aufpreis für die "Lithium 60V40A/h" Version? So wie ich das jetzt gelesen habe, sollte man dann ein BMS einbauen. Welche Kosten würden noch zusätzlich dazu kommen?

skaterazn

Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?

Beitrag von skaterazn »

Es gibt noch die "Lithium 60V40A/h" Version für 2400€. Steht jedenfalls so in den Kleinanzeigen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 19 Gäste