80Kmh Elektroroller für 1450€?
-
Inno6000L
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
- PLZ: 72827
- Kontaktdaten:
80Kmh Elektroroller für 1450€?
Bei mir um die Ecke (in Reutlingen) hat vor ein paar Wochen ein Elektro-mobil-Center auf gemacht, dort habe ich heute mal vorbei geschaut um mir einige Fahrzeuge anzusehen.
Ich bin ein Elektroauto für 8000€, eins für 11000€ und zwei Maxiscooter (1450€) gefahren.
Bei den Rollern gibt es 2 Modell eins ähnlich dem Solarscooter und co. und der andere ähnlich dem Fury.
Von der Verarbeitung kann man für den Preis nichts sagen, die Karosserieteile sind vermutlich sogar identisch mit Fury usw.
Ich konnte die Roller leider noch nicht ausfahren, da sie noch kein Nummernschild hatten, aber selbst langsames Anfahren ging mit denen ohne Probleme. Für den Preis habe ich sowas noch nicht gesehen, kann mit kaum vorstellen, dass man daran noch was verdienen kann.
Die Autos sehen von außen gar nicht so schlecht aus, von innen ist die Verarbeitung jedoch ziemlich billig. Aber bei dem Preis kann man auch nichts anderes erwarten. Immerhin ist ne Klima, el. Fensterheber etc. an Bord.
Fahren lässt sich das Auto jedoch einwandfrei, war kurz auf der Bundesstraße und habe immerhin 100Kmh erreicht. Und 12Kwh Bleiakkus reichen in der Praxis angeblich 80km. Für Stadtfahrten absolut ausreichend.
Hier noch einLink zur Homepage falls jemand Interesse hat:
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
Grüße Martin
Ich bin ein Elektroauto für 8000€, eins für 11000€ und zwei Maxiscooter (1450€) gefahren.
Bei den Rollern gibt es 2 Modell eins ähnlich dem Solarscooter und co. und der andere ähnlich dem Fury.
Von der Verarbeitung kann man für den Preis nichts sagen, die Karosserieteile sind vermutlich sogar identisch mit Fury usw.
Ich konnte die Roller leider noch nicht ausfahren, da sie noch kein Nummernschild hatten, aber selbst langsames Anfahren ging mit denen ohne Probleme. Für den Preis habe ich sowas noch nicht gesehen, kann mit kaum vorstellen, dass man daran noch was verdienen kann.
Die Autos sehen von außen gar nicht so schlecht aus, von innen ist die Verarbeitung jedoch ziemlich billig. Aber bei dem Preis kann man auch nichts anderes erwarten. Immerhin ist ne Klima, el. Fensterheber etc. an Bord.
Fahren lässt sich das Auto jedoch einwandfrei, war kurz auf der Bundesstraße und habe immerhin 100Kmh erreicht. Und 12Kwh Bleiakkus reichen in der Praxis angeblich 80km. Für Stadtfahrten absolut ausreichend.
Hier noch einLink zur Homepage falls jemand Interesse hat:
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
Grüße Martin
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Sieht nach Goldenkey Vollsortimenter aus!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Die Autos: 100 Km/h - laut Chinatacho. Und die Reichweite - wahrscheinlich auch stark übertrieben, wie wir es von den Rollern her kennen.
Die Preise sind allerdings sehr günstig. Nur rechne ich aufgrund unserer Roller-Erfahrungen damit, daß ziemlich oft was kaputtgehen wird und man das dann selbst reparieren muß.
Naja, wenn ich so einen Händler in der Nähe hätte, und die Ersatzteilversorgung gesichert wäre, würde mich der größere Viertürer schon reizen.
Die Preise sind allerdings sehr günstig. Nur rechne ich aufgrund unserer Roller-Erfahrungen damit, daß ziemlich oft was kaputtgehen wird und man das dann selbst reparieren muß.
Naja, wenn ich so einen Händler in der Nähe hätte, und die Ersatzteilversorgung gesichert wäre, würde mich der größere Viertürer schon reizen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Muss mich korrigieren, die Autos sind wohl nicht von Goldenkey, aber ich finde das wieder. Das Cabrio gibt es auf jeden Fall bei Chinaroadmaster als TM-12. Und den EM6000-ähnlichen Roller mit Mikey Mouse Spiegeln habe ich auch schon mal woanders gesehen, nicht bei GK.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir das vor ein paar Wochen schon mal diskutiert. Die Preise sind schon verdächtig niedrig, entweder geht der Verkäufer von hoher Qualität und damit wenig Gewährleistungsfällen aus, oder er hat sich da schlicht verkalkuliert. Ich bin gespannt, wie sich das über die nächsten Monate entwickelt.
Der Fury-Nachbau ist schon ein Schnäppchen. Den kaufen für 1400€, die Akkus herunterfahren, und dann für 2000€ mit Lithiums und Balancern ausstatten. Perfekt, selbst wenn man die Gewährleistung in den Wind schreiben müßte.
Der Fury-Nachbau ist schon ein Schnäppchen. Den kaufen für 1400€, die Akkus herunterfahren, und dann für 2000€ mit Lithiums und Balancern ausstatten. Perfekt, selbst wenn man die Gewährleistung in den Wind schreiben müßte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
JN1K
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Moin Martin,
weißt du welcher Hersteller die Roller baut?
THX JN1K
weißt du welcher Hersteller die Roller baut?
THX JN1K
-
Inno6000L
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
- PLZ: 72827
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
@ JN1K
Hersteller konnte ich leider nicht ausfindig machen, werde aber demnächst nochmal vorbei schauen und eine ausgiebige Probefahrt mit Navi etc. machen. Vielleicht bekomm ich auch was über den Hersteller raus, aber auf dem Roller selbst werde ich wohl nicht viel finden, wenn dann im Fahrzeugschein.
@Alf20658
Die Ampera Batterie hat soweit ich weiß knapp 400V, das ist auch bisher die oberste Grenze was so verbaut wird. Da sind wohl ein paar Zellen parallel geschalten.
Hersteller konnte ich leider nicht ausfindig machen, werde aber demnächst nochmal vorbei schauen und eine ausgiebige Probefahrt mit Navi etc. machen. Vielleicht bekomm ich auch was über den Hersteller raus, aber auf dem Roller selbst werde ich wohl nicht viel finden, wenn dann im Fahrzeugschein.
@Alf20658
Die Ampera Batterie hat soweit ich weiß knapp 400V, das ist auch bisher die oberste Grenze was so verbaut wird. Da sind wohl ein paar Zellen parallel geschalten.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19407
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
BR-3B trägt alle Merkmale eines Goldenkey GK183.JN1K hat geschrieben:weißt du welcher Hersteller die Roller baut?
Vom BR-2B ist zu wenig zu sehen für eine sichere Identifikation meinerseits.
Den BR-3B1 mit den langen Spiegelfüßen habe ich schon mal wo gesehen, finde es aber gerade nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Inno6000L
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
- PLZ: 72827
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Habe den Hersteller Ausfindig gemacht, hier die Homepage:
http://www.baoya-ev.com/
Ein Video und Fotos habe ich ebenfalls mal gemacht, lade ich gerade noch hoch.
Bin den Fury ähnlichen jetzt mal gefahren, fährt sich echt gut, das "Gas" lässt sich gut dosieren auch im Schrittgeschwindigkeitsbereich. Maximalgeschwindigkeit laut GPS jedoch nur knapp über 60Kmh.
http://www.baoya-ev.com/
Ein Video und Fotos habe ich ebenfalls mal gemacht, lade ich gerade noch hoch.
Bin den Fury ähnlichen jetzt mal gefahren, fährt sich echt gut, das "Gas" lässt sich gut dosieren auch im Schrittgeschwindigkeitsbereich. Maximalgeschwindigkeit laut GPS jedoch nur knapp über 60Kmh.
-
Inno6000L
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
- PLZ: 72827
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 31 Gäste