Saft- und Kraftlos
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Haha, Scherz. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß ich dafür 6 Stunden aufwende, plus 300 Km? Dann ließe sich auch meine Frau Chefin von mir scheiden, und dann stehe ich auf der Straße mitsamt meinem Roller. Wo der doch eh keinen Regen verträgt. Das wollt ihr doch nicht, oder?
Aber ich habe eine einfachere Lösung gefunden: Schon beim Zerlegen vor einigen Monaten hatte ich Fotos gemacht und an Solar Mobil gemailt. Diese Email und die Fotos sind noch in meinem Schlepptop:
Zündschloß im Ganzen:
Zündschloß nach Abheben der schwarzen Plastik-Schutzkappe über dem Schalter (dieser ist ebenfalls schwarz):
Dasselbe von der anderen Seite gesehen; der Schalter samt Kabel
Aber ich habe eine einfachere Lösung gefunden: Schon beim Zerlegen vor einigen Monaten hatte ich Fotos gemacht und an Solar Mobil gemailt. Diese Email und die Fotos sind noch in meinem Schlepptop:
Zündschloß im Ganzen:
Zündschloß nach Abheben der schwarzen Plastik-Schutzkappe über dem Schalter (dieser ist ebenfalls schwarz):
Dasselbe von der anderen Seite gesehen; der Schalter samt Kabel
Zuletzt geändert von Haro am Mi 27. Jul 2011, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Von den 2 Steckern gilt nur einer, der andere baumelt funktionslos. ES GEHT NUR UM 2 POLE! Mehr ist nicht, bzw. ist ohne Funktion.
Hier die abgebrannten Kontakte:
Den Schalter kann man leicht herunternehmen und zerlegen. Soweit ich mich dunkel erinnere: 2 Schräubchen lösen, 2 kleine Plastiklaschen eindrücken und dabei ziehen.
Auf Kleinteile achten, nicht verlieren ... ich glaube mich an eine kleine Stahlfeder, einen kleinen Stahlbolzen und evtl. noch eine kleine Stahlkugel zu erinnern. Diese haben etwas mit der Lenkradsperre, äh, Lenkersperre zu tun.
Jetzt habe ich nachgelesen: Der Schalter samt Kabel hat bei Solar Mobil ca. 10 Eur plus Versand gekostet. "Artikelnummer 2503005 Zündschloss Elektronik Italia". Wird auch auf manche andere Chinakracher passen.
Ein kompletter Schloss-Satz, also Zündschloß plus Helmfachschloß, gleichschließend mit Schlüsseln, hätte 34 Eur plus Versand gekostet.
Hier die abgebrannten Kontakte:
Den Schalter kann man leicht herunternehmen und zerlegen. Soweit ich mich dunkel erinnere: 2 Schräubchen lösen, 2 kleine Plastiklaschen eindrücken und dabei ziehen.
Auf Kleinteile achten, nicht verlieren ... ich glaube mich an eine kleine Stahlfeder, einen kleinen Stahlbolzen und evtl. noch eine kleine Stahlkugel zu erinnern. Diese haben etwas mit der Lenkradsperre, äh, Lenkersperre zu tun.
Jetzt habe ich nachgelesen: Der Schalter samt Kabel hat bei Solar Mobil ca. 10 Eur plus Versand gekostet. "Artikelnummer 2503005 Zündschloss Elektronik Italia". Wird auch auf manche andere Chinakracher passen.
Ein kompletter Schloss-Satz, also Zündschloß plus Helmfachschloß, gleichschließend mit Schlüsseln, hätte 34 Eur plus Versand gekostet.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Dankesehr!
Sieht einfach aus. Wahrscheinlich mache ich den Austausch selber und lasse mir vom Service ein Schloss schicken.
Sieht einfach aus. Wahrscheinlich mache ich den Austausch selber und lasse mir vom Service ein Schloss schicken.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Nachdem ich mehrfach beim Halten (meistens an der Kreuzung) keine Spannung mehr hatte, weil die Hauptsicherung ausgelöst hatte, habe ich mit Leviatec vereinbart, dass mir ein neues Schloss geschickt wird. Etwas anderes als das Zündschloss kann ich mir derzeit als Ursache für das Auslösen der Sicherung nicht vorstellen - sonst wird das eine arge Sucherei. Am Wochende zerlege ich es mal, dann sehe ich ja, ob es ähnliche Brandspuren wie bei Haro zeigt.
Momentan fahre ich mit geöffneter Wartungsklappe (wo die Sicherung sitzt).
Momentan fahre ich mit geöffneter Wartungsklappe (wo die Sicherung sitzt).
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Das Zündschloss sollte eigentlich mit der Sicherung nichts zu tun haben. In Frage kämen noch andere Probleme:
- Sicherung kaputt, insbesondere nach Wasserkontakt
- Kabelbaumfehler zwischen Sicherung und Controller bzw. Sicherung und Zündschloss / Zündschloss an Controller
- und der Controller selbst (ggf. auch nur die Hallsensorleitungen), so dass durch die Leistungstransistoren ein Kurzschluß erzeugt wird
- Sicherung kaputt, insbesondere nach Wasserkontakt
- Kabelbaumfehler zwischen Sicherung und Controller bzw. Sicherung und Zündschloss / Zündschloss an Controller
- und der Controller selbst (ggf. auch nur die Hallsensorleitungen), so dass durch die Leistungstransistoren ein Kurzschluß erzeugt wird
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Daß die Hauptsicherung von alleine auslöst, ist wohl neu? In deinem Eingangsposting stand noch, du würdest es per Hand aus- und einschalten.
Wenn von alleine, dann ist das Zündschloß wahrscheinlich unschuldig. Siehe STW. Oder hast du durch oftmaliges Ein- und Ausschalten die Sicherung schon so ausgeleiert, daß sie bei der geringsten Belastung auslöst? (Ist es überhaupt möglich, eine Sicherung durch oftmaliges Betätigen so auszuleiern?)
Wenn von alleine, dann ist das Zündschloß wahrscheinlich unschuldig. Siehe STW. Oder hast du durch oftmaliges Ein- und Ausschalten die Sicherung schon so ausgeleiert, daß sie bei der geringsten Belastung auslöst? (Ist es überhaupt möglich, eine Sicherung durch oftmaliges Betätigen so auszuleiern?)
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Die ersten Male, als das Problem mit dem Spannungsabfall auftrat, hatte die Sicherung noch nicht ausgelöst. Ich musste dann ein bisschen rumspielen und meist die Sicherung für einige Sekunden in den ausgelösten Zustand versetzen. Jetzt ist es so, dass die Sicherung auslöst und sich auch teilweise nicht mehr einschalten lässt. Selbst wenn ich die Sicherung kurz mit der Hand angezogen lasse (Zündschluss steht auf "off"), steigt der Spannungsanzeiger nach "Zündung ein" nur für einen Sekundenbruchteil, um dann wieder auf 0 abzusacken. Dann orgele ich wieder mit dem Zündschloss rum, bis die Sicherung wieder hält.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Ja, das ist neu und sehr lästig.Haro hat geschrieben:Daß die Hauptsicherung von alleine auslöst, ist wohl neu?
Das Merkwürdige ist, dass die Sicherung fast ausschließlich auslöst, wenn ich kein "Gas" gebe und eine Weile stehe. Nur einmal hat sie kurz nach dem Anfahren ausgelöst.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
@alf
Die Frage des Automaten plagt mich auch schon seit einigen Tagen.
Vielleicht rauchen deswegen manchmal die Controller ab, weil der Benutzer sie nach Abstellen des Rollers auch benutzt.
Ohne verbauten Widerstand entsteht dabei sicherlich immer Stress im Controller.
Der Verkäufer meines ersten Rollers sagte: " Und hier können Sie den Roller abschalten wenn er nicht benutzt wird."
Ist der SL-Automat für Deutschland bzw. EU aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben?
MFG
Joehannes
Die Frage des Automaten plagt mich auch schon seit einigen Tagen.
Vielleicht rauchen deswegen manchmal die Controller ab, weil der Benutzer sie nach Abstellen des Rollers auch benutzt.
Ohne verbauten Widerstand entsteht dabei sicherlich immer Stress im Controller.
Der Verkäufer meines ersten Rollers sagte: " Und hier können Sie den Roller abschalten wenn er nicht benutzt wird."
Ist der SL-Automat für Deutschland bzw. EU aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben?
MFG
Joehannes
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Ich danke Euch für Eure Tipps. Ich werde parallel die Sicherung und das Zündschloss prüfen.
STW könnte recht haben, dass die Sicherung Wasser gezogen hat. Ich decke den Roller zwar immer ab, da er im Freien steht, aber bei starkem Regen entsteht trotzdem durch Verdunstung Feuchtigkeit im Inneren. Weiterhin liegt die Sicherung zum Boden hin offen! Wahrscheinlich baue ich sie mal aus. Ersatzbeschaffung dürfte in der Tat schwierig werden.
Edit:
Das wäre bezahlbar:
http://de.rs-online.com/web/p/leitungss ... r/1846431/
Bei den Auslöseeigenschaften bin ich mir noch nicht sicher. Muss das alte Teil ausbauen - hilft nix.
STW könnte recht haben, dass die Sicherung Wasser gezogen hat. Ich decke den Roller zwar immer ab, da er im Freien steht, aber bei starkem Regen entsteht trotzdem durch Verdunstung Feuchtigkeit im Inneren. Weiterhin liegt die Sicherung zum Boden hin offen! Wahrscheinlich baue ich sie mal aus. Ersatzbeschaffung dürfte in der Tat schwierig werden.
Edit:
Das wäre bezahlbar:
http://de.rs-online.com/web/p/leitungss ... r/1846431/
Bei den Auslöseeigenschaften bin ich mir noch nicht sicher. Muss das alte Teil ausbauen - hilft nix.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste