Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von gersi »

In der Niu Anleitung steht nix zum Reifenluftdruck.

Weiss den hemand ? (Händker, die hier aktiv sind) :?:

Danke sehr :D

O.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von kabee »

Im Prinzip ist es immer der Luftdruck laut Kennzeichnung auf dem Reifen, der maßgebend ist. in diesem Rahmen kannst du dir den Luftruck so einstellen, wie er deine Anforderungen an Komfort, Abnutzung und Fahrgeräusch am besten erfüllt.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von chrispiac »

gersi hat geschrieben:
So 1. Apr 2018, 15:51
In der Niu Anleitung steht nix zum Reifenluftdruck. …
Doch, unter Fahrbetrieb (Seite 27), siehe Link zum Download M1 Deutsch.

Hinweis (bevor die nächste Frage kommt):
25 psi entsprechen 1,72 bar,
34 psi entsprechen 2,34 bar.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von Wasted »

kabee hat geschrieben:
So 1. Apr 2018, 17:13
Im Prinzip ist es immer der Luftdruck laut Kennzeichnung auf dem Reifen, der maßgebend ist.
Soweit ich verstanden habe, ist es genau umgekehrt. Der zulässige Reifendruck wird vom Fahrzeughersteller angegeben. Auf meinen Heidenau K58 Reifen findet sich auch keinerlei Angabe zum Reifendruck, was mich auch erst gewundert hat.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von NIU2017 »

Ich bin schon mit 1,6 bis 2,2 vorne und 1,8 bis 2,6 hinten gefahren.
Diesen Range halte ich für absicht unkritisch.
Aktuell bin ich bei 2,0 und 2,4, was ich als guten Kompromiss empfinde.

Es gibt auch auch noch die Dämpfer hinten, die wohl bei Auslieferung auf der weichesten Stufe stehen. Hier habe ich um eine Stufe erhöht.

Die größte Veränderung hat aber das Onlineupdate gebracht, seit dem habe ich den Eindruck, das der NIU richtiggehend schwebt, das Fahrgefühl hat sich extrem verbessert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von MEroller »

NIU2017 hat geschrieben:
So 1. Apr 2018, 21:28
Die größte Veränderung hat aber das Onlineupdate gebracht, seit dem habe ich den Eindruck, das der NIU richtiggehend schwebt, das Fahrgefühl hat sich extrem verbessert.
WIE? NIU kann über ein over-the-air Update Feder- und Dämpferraten verändern?! :o Das kann nicht mal Tesla :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von NIU2017 »

Klar und ein Düsentrieb wurde auch zugeschaltet 8-)

Es geht natürlich darum, dass der NIU jetzt sehr weich und neutral am Gas hängt, das hat das ganze Fahrverhalten extrem verändert. Mann kann jetzt z.B. einfach in der Kurve Gas geben, weil es keine ruckartige Beschleunigen mehr gibt. Auch auf unruhigen Strecken ist das Fahrverhalten jetzt viel gleichmäßiger, früher hatte der NIU da oft ziemlich gepoltert.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von kabee »

Joah, das ist ja irgendwie auch der Sinn von diesen Updates. Da sitzen echte Menschen, die sich das Feedback von Händlern anhören und auch hier reinschauen und dann programmieren und testen. Ich find das ziemlich cool, dass man nicht einfach mit dem Schraubensack allein gelassen wird. Gibts auch bei den Verbrennern nicht an jeder Ecke.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von MEroller »

Danke für die Klarstellung, NIU2017! Aber Du musst zugeben, dass es absolut nicht aus Deiner Nachricht vom So 1. Apr 2018, 20:28 hervorgeht, dass sich das online-Update auf die Stromannahme und nicht auf Reifendruck oder Dämpfer bezog ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage : Luftdruck für M1Pro mit Heidenau K58 snowtex m+s

Beitrag von NIU2017 »

Wenn ich es zu eindeutig geschrieben hätte, hättest Du dann so einen coolen Witz reißen können :?:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Petchup und 378 Gäste