Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von Eule »

chrispiac hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2017, 14:30
Das würde im Schaltplan keinen Sinn machen, da in Nähe des Akkus (Lithium battery im Plan) das „Charger Interface“ (die Ladebuchse) angegeben wird.
Um Schaltpläne zu verstehen, muss man wissen, dass es sich nicht um eine räumliche Zuordnung der Komponenten handelt, d.h., dass Teile, die nahe beieinander gezeichnet sind, in der Realität durchaus sehr weit voneinander entfernt sein können ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von chrispiac »

Eule hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2017, 15:13
chrispiac hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2017, 14:30
Das würde im Schaltplan keinen Sinn machen, da in Nähe des Akkus (Lithium battery im Plan) das „Charger Interface“ (die Ladebuchse) angegeben wird.
Um Schaltpläne zu verstehen, muss man wissen, dass es sich nicht um eine räumliche Zuordnung der Komponenten handelt, d.h., dass Teile, die nahe beieinander gezeichnet sind, in der Realität durchaus sehr weit voneinander entfernt sein können ;)
Das ist mir schon klar! Habe ja genügend davon während meines Studiums zeichnen „dürfen", bzw. bei Firmenpraktica (und das die trotzem „Interpretationsspielraum" trotz vorgegebener, eindeutiger Bezeichnung haben können).
Wenn aber eine Ladebuchse im Plan eingezeichnet ist und das Ladegerät ein externes, eigenes Bauteil ist, dürfte das wohl nicht im „Circuit diagram“ eines Elektrorollers (weiter) auftauchen. Es handelt sich ja nur um den internen Schaltkreis.
gervais hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2017, 14:55
In diesem Fall ist mit ECU mit Sicherheit der Motor Controller gemeint, da dessen Phasenausgänge die Reku Leitung verheizen müssen.
Die Komponente, die im Schaltbild Power Supply benannt wird und mit kleinen Querschnitt direkt an Vcc hängt, hat mit der Reku nichts zu tun.
Davon bin ich auch ausgegangen, da das Schaltbild die Leitungen mit größeren Querschnitt eindeutig kennzeichnet und die führen von dem Akku nur zum Motor Controller, Ladebuchse und Sicherung (2016er NIU mit „Air Switch“). Am Motorcontroller muß auch die Reku mit verbunden/verbaut sein, da dieser sowohl vom Hallgeber (Handle, Beschleunigungsdrehgriff - Eingang bezeichnet mit SPD, wahscheinlich für „Speed") als auch von den Bremsen ( BRK - brakes), vom Fahrsufenschalter (A, B, C Three-Shift), den Fahrunterbrecher, bzw. Fahrtfreigabeschalter (Startup-Switch, START), die drei Spulenphasen zum Motor (U, V, W) sowie deren Rückleiter HOL (?) vom Motor gehen/bzw kommem. Hinzu kommen noch die Anschlüsse vom Akku Plus und Minus wobei überall (außer innerhalb des Motorkreislaufs) Minus auf GND zezogen wird, also negativ Pol des Akkus als Erde des NIU, sowie der RS485 Bus und ein Anschluß Acc, der zum „Remote Receiver“ führt. Die Rekuperation ist nicht weiter aufgeführt.
Zuletzt geändert von chrispiac am Do 21. Sep 2017, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von gervais »

Am Motorcontroller muß auch die Reku mit verbunden/verbaut sein
Reku (Regen) wird grundsätzlich über den Controller realisiert.Kein NIU Spezifikum. Deren Grad wird über Software eingestellt und ist beim NIU mit Sicherheit über deren Service SW einstellbar.

Mich wundert, dass nach dieser von Euch keiner forscht. CN Foren ? Der NIU ist dort ja so NIU nicht und bevor Eure Händler den NIU verstanden haben (sofern überhaupt je...mein Peugeot Händler kapiert ja auch den E-Viva nicht..) und KSR so sparsam bzw. mit kryptischen Mails "erklärt" bzw. lustige Dinge wie mit max. 47km/ bergab fahren empfiehlt, würde ich selbst aktiv werden.

Auch eine detaillierte, sortierte (!!!!) Mail in englischer Sprache direkt an NIU gerichtet, könnte helfen, sofern es sich nicht um einen Jammer Text handelt, den unsere chin. Freunde mit Sicherheit nicht goutieren bzw. an die Technik weiterleiten.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von chrispiac »

joe.mc.fox hat geschrieben:
Di 19. Sep 2017, 19:05
Hallo,

das Problem mit dem Ladezustand war bei mir noch einiges schlimmer. Hab diverse SW updates bekommen, es wurde immer schlimmer statt besser. Siehe Thread "(Un)heimliche Stromfresser" in diesem Forum.
vor ein paar Tagen hab ich einen neuen Akku bekommen, da bin ich gerade dabei zu testen, Konnte aber wetterbedingt noch nichts machen.

Joe
Hallo Joe/joe.mc.fox,
ja, den „(Un)heimlichen Stromfresser“ Thread mit Deinem geschilderten Problem habe ich auch im Auge (und gelesen). Nur konnte ich, bis auf allgemeine Hinweise, mangels eigener Erfahrungen mit einem NIU bisher nicht wirklich konstruktives Beitragen. Ich würde mich freuen weiter von Dir zu hören,( richtiger zu lesen,) hoffentlich Gutes, aber auch, wenn der neue Akku auch Probleme machen sollte. Ich habe, nach meinen gerade gemachten Erfahrungen hier, so ein wenig, den Controller im Verdacht, bei Überlast einen Kurzschluß zu Produzieren und ich glaube nicht an „Selbstheilungskräfte" bei solcher Elektronik. D. h. aufgetretene Fehler können sich Wiederholen und Schlimmer werden, wie es ja bei Dir wohl der Fall war. Insofern, falls irgendwelche Auffälligkeiten im Akkuverhalten wieder in diese Richtung gehen, bitte hier (besser im Stromfresser Thread) im Forum posten!

Flippo12345
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 09:14
Roller: NIU N1S
PLZ: 22765
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von Flippo12345 »

Moin Leudde!

Umfrage: Bei welcher Bremse rekuperiert Euer N1S?
Rechts (vorne) oder links (hinten)?

Hintergrund meiner Frage: Ich bin mir GANZ sicher, dass mein N1S beim Kauf (vor 600km) mit der linken Bremse rekuperiert hat. Das ist auch logisch, weil man die ja viel häufiger benutzt. Seit einiger Zeit rekuperiert er aber nur noch mit der rechten Bremse. Bei glatter Straße ist das echt doof. Wenn ich will, dass rekuperiert wird, muss ich auf glatter Straße die Vorderrad-Bremse nutzen. Das ist echt nicht gut. Eure Erfahrungen? Grüße aus Hamburg

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von kabee »

Mein N1s rekuperiert sowohl bei Betätigung des linken als auch des rechten Bremshebels. So sollte es auch sein.

So ganz verstehe ich dein Problem aber nicht. Wenn du willst, dass rekuperiert wird, brauchst du den Griff ja nicht komplett ziehen. Die Rekuperation setzt ja bereits ein, bevor die Hydraulik Bremsdruck aufbaut, sprich, der Schalter reagiert vor dem Eingreifen der mechanischen Bremse.

Weitere Frage: Wieso nutzt man die hintere Bremse viel häufiger? Genau umgekehrt sollte es sein. Lernt man so in der Fahrschule, steht so in der Anleitung und auch in der App wird das ganz nett erklärt... von wegen Schwerpunktverlagerung, Blockierneigung der Räder, stabiler Fahrzeugzustand usw.

Ist übrigens auch vom Wartungsgesichtspunkt her sinnvoller, da Arbeiten an der vorderen Bremse wesentlich einfacher zu bewerkstelligen sind und dort auch einfach mehr Material vorhanden ist, was demensprechend später verschleißt.

Flippo12345
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 09:14
Roller: NIU N1S
PLZ: 22765
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von Flippo12345 »

Danke für deine Antwort. Ich habe bislang die Hinterrad-Bremse bevorzugt aber Deine Infos sind sehr hilfreich und schlüssig. Danke!

Nichts desto trotz rekuperiert meiner nur bei Betätigung der Vorderrad-Bremse. Das kommt wohl auf meine Mängelliste. Ich glaube mittlerweile, dass ich einen Montags-Roller erwischt habe. :/

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von kabee »

Wenn ich nicht irre, ist der Schalter für die Reku ebenfalls der Bremslichtschalter. Leuchtet die Bremsleuchte, wenn du die hintere Bremse ziehst?

Ansonsten... Mit dem 2018er Modell wurde die Bremsanlage überarbeitet, könnte sein, dass der tatsächlich beim Betätigen der hinteren (Kombi-)Bremse nicht mehr rekuperiert :?:

Hat dein NIU für die Einstellung der Fahrstufe einen Drehschalter oder diese +/- Wippe?

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von otten.l »

@Flippo12345

Die Rekuperation wird üblicherweise über die Bremslichtschalter an beiden Bremsen aktiviert. Die Schalter sind auf einen Eingang am Controller geführt, der die Betätigung erkennt und entsprechend die Reku zu- oder abschaltet. Möglicherweise ist also einfach dein Schalter etwas verstellt oder defekt. Wie von kabee schon erklärt, reicht es ja vollkommen den Bremsgriff so weit zu ziehen bis der Schalter betätigt wird. Das sollte noch ein gutes Stück vor dem tatsächlichen Anlegen der Bremsbeläge sein. Bei meiner Zero steuere ich die Reku eigentlich nur durch leichtes ziehen der Vorderbremse.

@kabee

Deine Aussage halte ich für viel zu pauschal und auch ein Stück weit bedenklich. Ich kann mich nicht erinnern das so in der Fahrschule gelernt zu haben und auch aus der Anleitung kann ich das nicht heraus lesen. Dort steht lediglich dass man auf jeden Fall beide Bremsen verwenden soll. Und auch in meinen zahlreichen Fahrsicherheitstrainings war die Aussage und die Erfahrung stets eine andere.

Richtig ist, dass die vordere Bremse aufgrund der dynamischen Radlastverlagerung für eine maximale Bremswirkung unerlässlich ist. Richtig ist aber auch, dass die vordere Bremse aufgrund der Verkürzung des Radstandes destabilisierend wirkt und in Kurvenfahrt für ein starkes Aufstellmoment sorgt. Die hintere Bremse bewirkt genau das Gegenteil, der Radstand verlängert sich und das Motorrad wird stabiler.

Wäre ich vor ca. 2 Jahren meinem Instinkt gefolgt und hätte die vordere Bremse betätigt, als mir bei Tempo 110 in der Nähe von Antalya der Schlauch im Vorderrad geplatzt ist, wüsste ich nicht ob ich heute hier hätte schreiben können. Stattdessen habe ich mich auf das im Training gelernte besinnt, die Kupplung gezogen, die hintere Bremse betätigt und bin trotz heftigster Schlenker auf dem Standstreifen zum stehen gekommen, wo ich die Maschine dann (noch immer im 6. Gang) abgewürgt und mich an den Schlauchwechsel gemacht habe.

Auch am Hang ist die hintere Bremse unerlässlich, da funktioniert die dynamische Radlastverlagerung nämlich genau anders herum. Nur wer sein Motorrad stumpf abwürgt, den rechten Fuß oben lässt und dann langsam rückwärts wendet, hat eine Chance sein Motorrad ohne Kratzer wieder nach unten zu bringen. Auch das hat sich in Georgien in der Praxis bewährt. Wer auskuppelt, die Füße runter nimmt und vorne bremst ist hingegen verloren.

Für extrem langsames Fahren geht es übrigens auch nur mit der hinteren Bremse, einfach ein bisschen Gas und dann so stark wie möglich gegenbremsen. Dann kann man noch deutlich unter Schritttempo fahren.

Als ich dann nach knapp 20.000 km wieder in Deutschland ankam, waren die hinteren Beläge komplett runter, während die vorderen noch min. 50% hatten. Ich habe also ganz überwiegend hinten gebremst.

Also: in vielen Situationen ist die hintere Bremse die bessere, weil sie stabilisierend wirkt. Möchte oder muss ich den Anker werfen, so ist der Griff nach vorne aber tatsächlich die einzige Lösung. Pauschal der einen oder anderen Bremse den Nutzen abzusprechen halte ich für falsch.

Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation in Stufe 1 und bergab, Gashebel betätigt ->brutales eingreifen der Motorbremse

Beitrag von achim »

Wer noch Erfahrung mit den Boliden der späten 70er al la Gold Wing und Wasserbüffel, oder gar der 3Zylinder 2Takt Kawas sammeln konnte, der weiß dass dem Aufschaukeln und Schlingern, das hier immer mal auftrat, am besten durch gezieltes hinteres Anbremsen entgegen wirken konnte. Ziehen ist nun mal stabiler als Schieben.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 385 Gäste