neuer NIU und die richtige Versicherung

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Als Außenborder muss er nicht herhalten. :)

Ich denke mit einer Geschwindigkeit von 37kn bin ich ausreichend motorisiert
und mit fast 2t bleibt es trotzdem ein Boot. ;)

Vielleicht ändert sich die Sichtweise von dem einen oder anderen dann doch.
Wir freuen uns, dass wir zukünftig keinen mehr belästigen, egal zu welcher Uhrzeit wir einlaufen.
Und an der Schranke kommen wir dann auch immer vorbei. :lol:
Gruß climbersp

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von Eule »

climbersp hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 15:57
Ich denke mit einer Geschwindigkeit von 37kn bin ich ausreichend motorisiert
Wie schräg ist DAS denn?: Brüllbootfahrer kauft sich Elektro-Roller :lol:

(konnte ich mir als alter Segler jetzt nicht verkneifen)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Falsch, vielleicht ein sehr schnelles Boot zum Hochseefischen
und bestimmt leiser als die meisten Boote in dieser Klasse.

Als Segler, also relativ wenig Ahnung was Motore heute leisten und bei welchem Geräuschpegel - null Brüllboot.

Konnte ich mit jetzt nicht verkneifen. ;)
Gruß climbersp

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von el bosso »

Jetzt bin ich aber neugierig.
Was verbraucht denn so'n Boot in der Stunde?
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Hallo Benny,

der Verbrauch liegt zwischen 10l/h bis zu 70l/h.
Dies ist sehr stark abhängig von Geschwindigkeit, Strömung und Wetter.

Aber das sparen wir ja jetzt am Benzin, da der NIU nur noch Strom braucht. :lol:
Gruß climbersp

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von chrispiac »

37kn * 1,852 = 68,524 km/h - da mußt Du aber kräftig den NIU tunen, falls Du eine Wettfahrt damit planst. Allerdings dürfte ein 2t Boot mit der Geschwindigkeit eine ausreichende Bugwelle erzeugen um den NIU am Steeg damit kentern zu lassen… (wenn der Hafenkommandant mal wegguckt :lol: ).

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Bugwelle wäre schlimm, ab 25 ist Gleitfahrt angesagt.
Aber der kleine NIU würde auch aufs Heck passen. :lol:

Aber vielleicht hat trotzdem jemand noch einen Tip für die Versicherung.
Gruß climbersp

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von chrispiac »

el bosso hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 16:58
Jetzt bin ich aber neugierig.
Was verbraucht denn so'n Boot in der Stunde?
Das Boot wenig. Das teure ist der Alk-Umsatz von Käpitän und Besatzung (vor allem in internationalen Gewässern). Seit die EU eine Zollgemeinschaft sind, sind „Butterfahrten“ ein teures Vergrügen geworden, da reicht es nicht mal eben einen dänischen Hafen anzulaufen, eine Unterschrift vom Hafenmeister einzuholen und eine Sause auf der Rückfahrt zu machen… ja, Hochseefischen ist auch nicht mehr das, was es einmal war…

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von climbersp »

Alkoholverbot bei mir an Board. (ich weiß, Spassbremse)
Aber dafür sind schon zu viele beim Fischen ertrunken.
Gruß climbersp

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: neuer NIU und die richtige Versicherung

Beitrag von MEroller »

climbersp hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 22:36
... Aber dafür sind schon zu viele beim Fischen ertrunken.
Da haben dann die Fische gewonnen beim Tauziehen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 394 Gäste