Saft- und Kraftlos
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Saft- und Kraftlos
Heute hatte ich ein merkwürdiges Phänomen. Zündung eingeschaltet, aber keine Spannung auf der Tanknadel!
Erst nachdem ich die Hauptsicherung für mehrere Sekunden ausgeschaltet habe, war der Saft wieder da. Ist mir 2x heute passiert.
Was kann das sein?
Erst nachdem ich die Hauptsicherung für mehrere Sekunden ausgeschaltet habe, war der Saft wieder da. Ist mir 2x heute passiert.
Was kann das sein?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Hatte ich auch schon. War bei mir das erste Anzeichen für abbrennende Zündschloßkontakte.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Das Seltsame ist aber, dass es nicht durch Rütteln am Zündschloss funktioniert hat, sondern durch Ausschalten der Sicherung für mehrere (!) Sekunden.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Übergangsweise bis zur Schutzlösung: Licht aus vor dem Abschalten, und Licht erst an nach dem Anschalten des Rollers. Der DC-Konverter verjubelt 1-2A, und das mögen die Kontakte aufgrund der Abreißfunken nicht auf Dauer.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Ja, den Tipp mit dem Einschalten der Zündung ohne andere Verbraucher, hatte ich schon gelesen. Wie das aber so ist, denkt man nicht immer daran. Dann ist das Abblendlicht noch eingeschaltet oder der Seitenständer ausgeklappt. Es kommt allerdings auch vor, wenn definitiv kein sonstiger Verbraucher außer dem Controller Saft hat.
Die letzten Male ist der Zeiger bis zur Hälfte hochgeschnellt, kurz abgesackt und dann auf Vollausschlag gegangen.
Lassen sich die Kontakte reinigen? Wenn es gar nicht mehr geht, werde ich wie vorgeschlagen ein Lastrelais einbauen. Conrad hat da ein KFZ-Relais im Angebot, das 30 A schaltet. Das sollte für die schnöde Beleuchtung mehr als ausreichend sein.
Vielleicht ist das auch ein Fall für den Service. Erst mal Danke für die Tipps.
Die letzten Male ist der Zeiger bis zur Hälfte hochgeschnellt, kurz abgesackt und dann auf Vollausschlag gegangen.
Lassen sich die Kontakte reinigen? Wenn es gar nicht mehr geht, werde ich wie vorgeschlagen ein Lastrelais einbauen. Conrad hat da ein KFZ-Relais im Angebot, das 30 A schaltet. Das sollte für die schnöde Beleuchtung mehr als ausreichend sein.
Vielleicht ist das auch ein Fall für den Service. Erst mal Danke für die Tipps.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Kann man das Zündschloss selber wechseln oder schafft das nur ein Zweirad-Mechaniker?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Das ist kein Akt. Nur ne mechanische Auswechselung .
Wahrscheinlich 2 Schrauben mit einer Steckverbindung.
Halt dann ein anderer Schlüssel. Aber meist ist dann auch Ersatz fürs Helmfach dabei
und Tankverschluß
MFG
Joehannes
Wahrscheinlich 2 Schrauben mit einer Steckverbindung.
Halt dann ein anderer Schlüssel. Aber meist ist dann auch Ersatz fürs Helmfach dabei
und Tankverschluß
MFG
Joehannes
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Ein kompletter Schloß-Satz (incl. Helmfachschloß) ist nicht billig.
Aber zumindest bei meinem Roller kann man aus dem Zündschloß die Kontakte samt Anschlußkabel ausbauen und ersetzen. Vorteile:
1. viel billiger, die Kontakte samt Kabel haben bei Solar Mobil ca. 10 Eur gekostet
2. man braucht das Helmfachschloß nicht zu tauschen, insgesamt also viel weniger Arbeit.
Der Stecker des Anschlußkabels war zwar nicht ganz passend. Doch eine Lusterklemme hat das Problem überaus elegant gelöst
Aber zumindest bei meinem Roller kann man aus dem Zündschloß die Kontakte samt Anschlußkabel ausbauen und ersetzen. Vorteile:
1. viel billiger, die Kontakte samt Kabel haben bei Solar Mobil ca. 10 Eur gekostet
2. man braucht das Helmfachschloß nicht zu tauschen, insgesamt also viel weniger Arbeit.
Der Stecker des Anschlußkabels war zwar nicht ganz passend. Doch eine Lusterklemme hat das Problem überaus elegant gelöst
Zuletzt geändert von Haro am Mi 27. Jul 2011, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Ein Foto wäre nicht schlecht. Parallel dazu habe ich den Service angeschrieben - die sind mir auch noch ein Handbuch schuldig. Das mitgelieferte passt eher zu Pedelecs. 
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
Haro
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Saft- und Kraftlos
Zwar verbringe ich den Sommer bis Ende August in meiner Datscha, 2 Autostunden von Wien entfernt, wo der Roller in einer Tiefgarage steht.
Aber für euch, meine Lieben, setze ich mich natürlich sofort ins Auto, fahre 2 Stunden, zerlege den Roller, mache Fotos, baue wieder alles zusammen und fahre 2 Stunden zurück. Bitte nur um etwas Geduld, dauert ca. 6 Stunden.
Aber für euch, meine Lieben, setze ich mich natürlich sofort ins Auto, fahre 2 Stunden, zerlege den Roller, mache Fotos, baue wieder alles zusammen und fahre 2 Stunden zurück. Bitte nur um etwas Geduld, dauert ca. 6 Stunden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste