Glaube ich nicht. Der Händler hat nämlich nach meinem noch seinen Vorführroller verkauft (schwarzes Modell), und der hatte den Schriftzug noch dran.
Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 08:20
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 97218
- Kontaktdaten:
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Im übrigen ist das Emblen ein Stück.
Ich glaube nicht das der Händler einen Multidremel einsetzt um das Ding zu halbieren.
Ich glaube nicht das der Händler einen Multidremel einsetzt um das Ding zu halbieren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 5. Jan 2018, 08:01
- PLZ: 13
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Hi,
mich wundert etwas, dass hier schon zwei mit dem 2018er Roller 49kmh bzw. 50kmh geschafft haben. Laut meinem Händler ist das neue Modell werksseitig bei 47kmh abgeriegelt (und mehr habe ich auch nicht geschafft). Da außerdem das Drehmoment gegenüber dem alten Modell reduziert wurde, leidet der Fahrspaß erheblich.
Mein Händler versucht derzeit die Maximalgeschwindigkeitsbeschränkung irgendwie auszuhebeln, nach Vorschlägen von KSR.
Wie ist bei euren 2018ern die Bremse des Vorderrads (rechts)? Ich kann sie problemlos bis an den Griff heranziehen- Entlüften und Tausch der Bremsflüssigkeit haben nur minimal was gebracht.
LG, DrB
mich wundert etwas, dass hier schon zwei mit dem 2018er Roller 49kmh bzw. 50kmh geschafft haben. Laut meinem Händler ist das neue Modell werksseitig bei 47kmh abgeriegelt (und mehr habe ich auch nicht geschafft). Da außerdem das Drehmoment gegenüber dem alten Modell reduziert wurde, leidet der Fahrspaß erheblich.
Mein Händler versucht derzeit die Maximalgeschwindigkeitsbeschränkung irgendwie auszuhebeln, nach Vorschlägen von KSR.
Wie ist bei euren 2018ern die Bremse des Vorderrads (rechts)? Ich kann sie problemlos bis an den Griff heranziehen- Entlüften und Tausch der Bremsflüssigkeit haben nur minimal was gebracht.
LG, DrB
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19064
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Deckel vom Ausgleichsbehälter rechts abschrauben (vorher eine Lenkerstellung finden, bei der der Ausgleichsbehälter möglichst horizontal waagrecht steht und dort fixieren - sonst läuft vielleicht Bremsflüsigkeit aus beim Öffnen des Deckels!), samt Gummimembran abheben (Gimmihandschuhe zum Schutz vor der Flüssigkeit!), einen Lumpen drunterlegen zum Schutz vor möglichen Spritzeren, und sachte den Bremshebel ziehen und schauen (Schutzbrille auf), was aus den Öffnungen so rauskommt beim langsamen Pumpen. So lange weiterpumpen (sachte, sonst spritzt es ggf. im hohen Bogen raus!), bis keine Luftbläschen mehr kommen. Dann eine Weile Pause machen, dann weiterpumpen, bis keine Luft mehr kommt. So oft wiederholen, bis keine Bläschen mehr, auch nach längerer Wartezeit. Dann Gummimmembran und Deckel wieder auflegen und sorgfältig festschrauben. Auf unbedingte Sauberkeit achten!
Dan Prüfen, ob der hydraulische Schluss besser ist. Wenn nocht nicht genügend gut über Nacht den Bremshebel maximal angezogen fixieren (z.B. mit Kabelbinder um den Fahrgriff), und am nächsten Morgen den Ausgleichsbehälter wieder öffnen (Lumpen, Gummihandschuhe und Schutzbrille nicht vergessen!) und samt Memran abnehmen, Kabelbinder wieder Lösen und Hebel langsam ausfahren lassen. Wieder sachte Bremshebel pumpen, bis keine Luft mehr kommt. Deckel zu und testen, u.s.w., bis die hydraulische Verbindung von Bremszylinder bis zur Vorderbremse gut genug scheint.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Muß man nicht auch am Bremssattel einen Schlauch am Entlüftungsventil anbringen und dann durch Pumpbewegungen einen ordentlichen Durchfluß im System erzeugen um die Luft rauszubekommen oder die Flüssigkeit zu wechseln?
Kostet zwar Bremsflüssigkeit, aber das hilft wohl besser, und so teuer ist das Zeug ja nu auch nicht.
So hat das früher mein Vater gemacht.
Kostet zwar Bremsflüssigkeit, aber das hilft wohl besser, und so teuer ist das Zeug ja nu auch nicht.
So hat das früher mein Vater gemacht.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 16. Jul 2017, 16:50
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44388
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Mein Händler meinte, dass er bei KSR angefragt hat und die meinten, dass das extra so vorgesehen ist, damit der Niu nicht nach vorne überkippt. Anscheinend hat es einige Fälle gegeben, bei denen Leute vom Roller geschleudert wurden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19064
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Am Anfang muss man schon das volle Entlüftungsprogramm machen, speziell wenn es um Bremsflüssigkeitswechsel geht. Aber wenn es nur noch um Luftreste geht kann das Entlüftungsventil zu bleiben, bzw. es bringt nicht mehr wirklich etwas, es aufzumachen, außer massiven Bremsflüssigkeitsverlust.
Vorn ist die Bremsleitung ja kontinuierlich steigend, d.h. Luftbläschen steigen automatisch nach oben. Aber man muss durch Pumpen des Bremshebels die Bremsflüssigkeit in Bewegung halten, um im Bremssattel gefangene Luft von selbigem zu lösen und die Leitung hochsteigen zu lassen. Es blubbert dann bei jedem Bremshebel loslassen aus den Bremszylinder-Öffnungen in den Ausgleichsbehälter rein, auch bei geschlossenem Entlüftungsventil im Bremssattel.
Vorn ist die Bremsleitung ja kontinuierlich steigend, d.h. Luftbläschen steigen automatisch nach oben. Aber man muss durch Pumpen des Bremshebels die Bremsflüssigkeit in Bewegung halten, um im Bremssattel gefangene Luft von selbigem zu lösen und die Leitung hochsteigen zu lassen. Es blubbert dann bei jedem Bremshebel loslassen aus den Bremszylinder-Öffnungen in den Ausgleichsbehälter rein, auch bei geschlossenem Entlüftungsventil im Bremssattel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
@Karaten:
Aber ich denke das dies eher ein Spruch des Händlers ist und dieser nicht entlüften will. Hydraulikflüssigkeit läßt sich nämlich nicht wie eine Feder oder Luft komprimieren.
Bei diesen Leuten ist aber dann zu hoffen das dieses autonome Fahren möglichst schnell kommt.dass das extra so vorgesehen ist, damit der Niu nicht nach vorne überkippt.
Aber ich denke das dies eher ein Spruch des Händlers ist und dieser nicht entlüften will. Hydraulikflüssigkeit läßt sich nämlich nicht wie eine Feder oder Luft komprimieren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 5. Jan 2018, 08:01
- PLZ: 13
Re: Neuste Version NIU N1 eingetroffen!
Da die Bremsgeschichte bei einem weiteren Roller bei meinem Händler vorliegt, und hier ja nun einer geantwortet hat, dass das von KSR bestätigt wurde, denke ich mal, das passt zu dem 2018er Konzept, aus dem Niu ein Oma-Mobil zu machen - schwächere Bremsen, weniger Leistung, geringere Maximalgeschwindigkeit. Fühle mich verarscht, weil ich die Probefahrt mit dem 2017er Modell gemacht habe. Und trotzdem heißt der jetzt "N1 Sport"...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Bing [Bot] und 401 Gäste