ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Tuger64
Beiträge: 5
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 11:31
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von Tuger64 »

Genau das meine ich - wenn ich vom Gas runtergehe (egal ob ich zusätzlich bremse oder nur ausrollen lasse) kommt er einfach nicht mehr hoch :D Mir ist das im Bereich von der Höchstgeschwindigkeit bis eben etwa 30 km/h aufgefallen, und da musste ich halt sofort an den Emco Novi denken - könnte also tatsächlich mit dem SINUS-Controller zusammenhängen. Dem Novi ist es völlig egal wie schnell ich bin, wenn ich ohne Gas rolle und DANN wieder Gas gebe, ist der Motor wirklich SOFORT zur Stelle.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass bei den neueren Modellen des NIU nochmal was bei der Software verändert werden würde, finde den Artikel aber leider nicht mehr...

Weiß jemand, wie es mit der Modellpflege aussieht? Können wir 2018 ein Update erwarten?

e-Bay-Nutzer

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Dieses Phänomen hatte ich auch schon beobachtet, es war bei mir aber nie ein Kritikpunkt und die Aussage
kommt er einfach nicht mehr hoch
kann ich dem so nicht zustimmen, der Roller hat nur nicht mehr die Beschleunigung wie aus dem Stand, ist aber sehr schnell wieder auf Höchstgeschwindigkeit, vermutlichlich liegt das an der FOC welche sich ja an den vorhandenen oder nicht vorhandenen elektromagnetischen Feldern orientiert. Außerdem liegt die " lahme " Beschleunigung aber auch an der jetzigen Accutemperatur. Bei 8°C Accutemperatur heute morgen war der gewohnte Beschleunigungskick dann doch nicht so ausgeprägt, wurde dann aber besser weil sich der Accu im Fahrbetrieb ja auch erwärmt.

Pali

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von Pali »

Das ist wohl in dem Roller ein Asynchronmotor, da ist es völlig normal das er aus dem Stand voll anzieht, wenn aber mal die Leistung weggenommen wird, kann der Motor bau-bedingt nur schwer wieder normal laufen, er muss seinen (Takt) wiederfinden. Deswegen sind Synchronmotoren besser, da sie immer die gewünschte Leistung abrufen, sind aber auch teurer, da sie aufwendige Regelelektronik benötigen. Den Asynchronmotor hat man sicher wegen seinem sanfteren Verhalten gewählt, hab es zumindest noch nicht geschafft, daß das Hinterrad durchdreht. :D

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von chrispiac »

Ich denke aber nicht, das der Novi eine Synchronmaschine eingebaut hat. In der Leistungsklasse wäre das ein ungewöhnlicher Aufwand.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von MEroller »

Unsere Radnabenmotoren sind allesamt selbstverständlich permanent-magnetische Synchronmotoren, das spürt man schon am mgnetischen Ruckeln, wenn man den Motor von Hand dreht auf dem Hauptständer...

Asynchronmotoren habe nur sehr wenige E-Fahrzeuge wie z.B. die ersten drei Teslas. Aber schon beim Model 3 hat auch Tesla auf den im Automobilbau üblichen PM-Synchronmotor umgestellt, da mit höherem Wirkungsgrad gesegnet und somit mehr Reichweite bei gleicher Batteriegröße.

Dennoch, wenn der NIU Motor auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50km/h gewickelt ist lässt das Drehmoment im oberen Geschwindigkeitsbereich prizipbedingt stark nach - aber immer, egal ob man ab Stillstand voll losfährt oder bei konstant 30km/h Vollstrom gibt. Wenn es da tatsächlich Unterschiede gibt liegt es an der Controllerprogrammierung und wäre wirklich höchst kritikwürdig und ein klarer Fall für Nachbesserungsbedarf.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Retr0
Beiträge: 29
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:20
PLZ: 10435
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von Retr0 »

Dann wäre ja eigentlich ein Gogoro oder eine Super Soco die bessere Wahl, oder?

Diese beiden E-Zweiräder sind ja für höhere Geschwindigkeiten konstruiert worden und hier nur gedrosselt zu haben.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von chrispiac »

Retr0 hat geschrieben:
Mo 6. Nov 2017, 13:14
Dann wäre ja eigentlich ein Gogoro oder eine Super Soco die bessere Wahl, oder?

Diese beiden E-Zweiräder sind ja für höhere Geschwindigkeiten konstruiert worden und hier nur gedrosselt zu haben.
Oder man greift zum Trinity Neptun den es mit einem 4kW Motor gibt, der gedrosselt für 25km/h, 45km/h oder offen für bis zu 75 km/h angeboten wird. Mit dem programmierbaren Controller läßt sich dann, je nach Führerschein, Versicherung und Zulassung der Controller anpasssen, die nötigen Papiere dazu gibt es auch und er ist offiziell in Deutschland erhältlich - lediglich die Wartezeit ist eine Herausforderung. Optisch orientert er sich eher an klassische Roller und es gibt z. Z. noch kein rundum LED-Licht. Meine Hoffnung ist, das sich das in einen der zukünftigen Versionen ändert. Dann stellt sich nur noch die Frage: Was passiert zuerst: Gogoro in EU käuflich erhältlich oder Neptun mit LED Licht oder NIU mit 4kW Modell was auch schneller als 45km/h offiziell in der EU fahren darf…
Man wird ja als Kunde noch träumen dürfen.

Am Wahrscheinlichsten halte ich: Neptun mit rundrum LED-Licht. Ggf. als Nachrüstoption auch für ältere Modelle. Die Frage ist: Kommt es im Modelljahr 2019 oder erst 2020. Gogoro ist zu sehr auf das Verleihsystem ausgerichtet, da rechne ich eher mit mehreren Städten in Europa, die entsprechende Verleihstationen bekommen, bevor der käuflich zu erwerben sein wird. Und NIU? Die scheinen ja eher an kleinere ein Personenroller zu glauben. Da wäre ein stärkeres ggf. größeres Modell eher unwahrscheinlich. Die sollten besser mal mit dem stärkeren Akku in der EU rüberkommen und am Fahren mit parallelgeschalteten Akkus arbeiten, das wäre schon ein guter Fortschritt.

e-Bay-Nutzer

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

@MEroller:
Die technischen Daten des TESLA_3 sind ja, soweit ich weiß, immer noch streng geheim.
Die Motoren der vorherigen Serien basieren ja nunmal auf Induktionsmotoren nach meiner Kenntnis.
Der Vorteil bei diesen Maschinen ist ja, das diese auf Magnete verzichten, und so keine seltenen Erden brauchen, oder sehe ich das falsch.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Ü45 Km/h wird in D. nicht laufen

Beitrag von gersi »

Moin,

diejenigen , die einen möglichst schnellen und schnell beschleunigenden E-Roller kaufen wollen, sind in D. aktuell keine relevante Käufergruppe !

Der Grund ist klar: Ü 45 Km/h erfordert A1 Führerschein !
Bis 45 Km/h nur PKW Führerschein.

(Männliche) Jugendliche, die einen (teuren !) A1er Führerschein ab 16 machen, und sich ein Zweirad für die "Lehre" kaufen, stehen normal nicht so auf Roller sondern auf KTM´s Streetfighter, die was hergeben bei der Freundin...und auf illegales Tunen von Verbrennern (mit E kaum möglich)

Weibliche Jugendliche Ü16-U18, geben per se wenig Geld für individuelle Motorisierung aus und fahren Öffis oder Rad.

Der somit einzige ernstzunehmende Käufer-Markt sind die vielen (Erwachsenen) Großstadtpendler (so wie ich), denen im Regelfall die 45 Km/h ausreicht, die keinen A Führerschein haben und die sonst halt ´nen Stinke-Zweitakter bereits fahren oder kaufen würden.

Laut meinen Händler in Hannover (Meinen NIU M1 Pro hole ich voraussichtlich Ende der Woche ab :D) verkaufen sich edenfalls nach eigener Aussage die NIU´s "sehr gut".....zumeist an Pendler aus dem Stadtrandgebieten, die in der City arbeiten, so wie ich.
Und die Produkt-Qualität bei NIU ist einwandfrei !
...Was man laut deren Aussage von UNU´s und anderen "China OEM´s", die Sie in der Werkstatt zur Inspektion, Reparatur, etc. vor Ort mal hatten, (und näher beäugt haben) nicht so behaupten kann.

Deshalb hat sich der hiesige Händler (Gibt 3 Händler hier im Umkreis von 40KM ab Hannover City) auch als NIU Vertragshändler beworben, obwohl Sie sonst nur Verbrenner verkaufen:
Das Produkt hat Sie überzeugt....und das, obwohl man mit E-Rollern kaum Werkstatt-Marge machen kann (wegen der geringen Wartungsbedürftigkeit)

Es gibt außer dem (nicht erhältlichen) Gogoro meiner Kenntnis nach in absehbarer Zukunft nur ein ernsthaftes Produkt für variable Roller Speed-Pakete:
Den Bolt Appscooter...von 25Km/h Zulassung bis 90Km/h ...alles bestellbar.
Somit sehr variabel konfigurierbar.
... Aber eben nicht billig, ein noch unsicheres Startup und wie UNU auch, ohne offizielles Händlernetz.

NIU ist in CHN bereits so groß, dass die relativ sicher in der EU ne feste Größe werden.
und KSR ist ein Zweirad-Großimporteur, lange am Markt...die wissen was sie tun.

P.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ZWEIFEL - Lahme Beschleunigung ab 30 km/h ?!

Beitrag von MEroller »

Off Topic an:
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mo 6. Nov 2017, 14:01
Die technischen Daten des TESLA_3 sind ja, soweit ich weiß, immer noch streng geheim.
Da ist fast nichts mehr geheim. Die müssen wie alle anderen auch, die in den USA ihre Autos verkaufen wollen, selbige bei der Environment Protection Agency (EPA) valdieren lassen, und die veröffentlichen das dann. Von diesem Electrec-Artikel aus kannst Du voll reintauchen in diverse Interessante Details zum Model 3:
https://electrek.co/2017/08/07/tesla-mo ... -revealed/
Es gab auch vor einiger Zeit mal die Meldung, dass sich Tesla mit der Beschaffung von seltenen Erden befasse, was damals noch niemand zuordnen konnte. Inzwischen macht es Sinn :D

Off Topic aus
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 393 Gäste