Macht Euch den besten Reifenhändler vor Ort zum Freund, keine Hinterhofklitsche, kauft alle Eure Reifen dort....

Nötig wäre es nicht gewesen - wo die Werkstatt die Originalreifen dicht bekommen hatte. Nach ca. 750 km sind die Reifen gerade mal eingefahren.
Das befürchte ich auch. Hoffentlich läßt mich der NIU nicht gerade bei der Fahrt von/zu der Arbeit im Stich.
Ich fürchte, den Preis bekomme ich wahrscheinlich auch nicht wieder. Zum Einen hat Aachen nicht das Preisniveau von Großstätten wie Berlin und München (da dürften höhere Miet- und Lohnkosten ggf. höhere Gewerbesteuersätze mit eine Rolle spielen). Zum Anderen war der Monteur „scharf“ auf die Heidenau-Reifen (hatte den bisher noch nicht in der Hand gehabt und wollte ihn selber für einen seiner Roller anschaffen) und sie hatten wohl noch keinen NIU zum Reifenwechsel in der Werkstatt. Ich denke, das sie mir deswegen entgegengekommen sind. Jetzt haben sie einen Anhaltspunkt, was es für ein Aufwand ist und ich befürchte daher, das ich diesen Preis zum Reifenwechsel nicht erneut bekommen werde (außer vielleicht aus Kulanz, wenn noch andere Arbeiten anstehen). Angesicht dessen, das die Reifen gerade mal „angefahren“ sind, habe ich sie mitgenommen (und daher nicht nach Entsorgungskosten gefragt). Bei passender Gelegenheit kann man sie ja wieder aufziehen - oder verkaufen.wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2017, 10:46Ich habe letztens bei einem Reifenhändler nach neuen Rollerreifen gefragt. Sie verkaufen Rollerreifen, bauen aber die Räder nicht aus. D. h. man muss das Rad selbst ausbauen und das ausgebaute Rad zum Reifenwechsel hinbringen. Für den Wechsel incl. Auswuchten und Altreifen-Entsorgung wurde mir ein Preis von 22 Euro pro Rad genannt.
Angesichts dessen finde ich 45 Euro für 2x Reifenwechsel mit Ausbauen auch sehr günstig.
Das ist eine nette Idee, doch die Reifenhändler die ich bisher kannte, haben sich auf PKW und LKW Reifenmontagen spezialisiert. Ich weiß gar nicht, ob die überhaut so kleine Reifenfelgen (12") montieren können. Zudem müßten die Motorrollerreifen auch erst bestellen, sowas haben die nicht vorrätig. Insofern dürfte sich deren Begeisterung in Grenzen halten, falls sie überhaupt Motorräder-/Motorrollerreifen behandeln.e-Bay-Nutzer hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2017, 10:54Mein Tipp:
Macht Euch den besten Reifenhändler vor Ort zum Freund, keine Hinterhofklitsche, kauft alle Eure Reifen dort....
Werden bei euch die Reifen nur aufgezogen oder auch gewuchtet?die Reifenhändler die ich bisher kannte, haben sich auf PKW und LKW Reifenmontagen spezialisiert. Ich weiß gar nicht, ob die überhaut so kleine Reifenfelgen (12") montieren können. Zudem müßten die Motorrollerreifen auch erst bestellen, sowas haben die nicht vorrätig.
Wahrscheinlich nicht, habe nicht danach gefragt. Dürfte bei 45 - 50 km/h auch keine allzugroße Rolle spielen.
Bei mir ist es witzigerweise etwas anders, aber mit derselben Intention ("zum Freund machen"): Hier im Ort ist mein Rollereifenwechsler tatsächlich eine Hinterhofklitsche, die darauf besteht, dass man seine neuen Reifen bitte selber mitbringen soll. Die alten entsorgt er schon selber. Und statisch wuchten tut er auch Rollerreifen. Am Radnaben-Motor vom Chinesen konnte ich nur durch Versuch und Irrtum im Leerlauf auf dem Hauptsätnder die nötigen Wuchtgewichte ermitteln, was bei ca. 105km/h Umfangeschwindigkeit dann doch einen positiven Unterschied machte, auch wenn im Fahrbetreib nur selten über 80km/h anliegen. Bei 45ern ist der nötige Aufwand aber tatsächlich grenzwertig, wie meine Vorschreiber schon erwähnten.e-Bay-Nutzer hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2017, 10:54Mein Tipp:
Macht Euch den besten Reifenhändler vor Ort zum Freund, keine Hinterhofklitsche, kauft alle Eure Reifen dort....
Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku und 381 Gäste