Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Snowman0501

Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Snowman0501 »

Hallo Forumteilnehmer,
ich bin neu hier und möchte für meine Tochter eine NIU N1s kaufen.

Ich selber (1,76m / 75 kg) bin bei Vertical in Wien probegefahren und begeistert von dem Teil. Leider konnte ich keine längere Fahrt machen... Und bergauf gings leider auch nicht. Und nun meine Frage an die erfahrenen Niu-Fahrer :

Meine Tochter (ca. 55 kg) hat einen Schulweg, der ca. 15 km beträgt. Um von zu Hause dort hin zu kommen, muss ein Hügel überwunden werden. Auf den gehts ca. 2 km bergauf und 4 km runter. Die Steigung ist bei den 2 km relativ stark (man muss beim Auto in einer Kehre einmal auf die 2. schalten...) und bei den 4 km ist die Steigung entsprechend schwächer.

Der Weg (hin und zurück) ist also ca. 30 km lang, inkl. gesamt ca. 6 km Steigung.

Kann man das mit der NIU N1s bewältigen ? Oder stößt das Gefährt dabei an seine Grenzen ? Realistischer Weise muss man von ca. 40-50 km pro Tag ausgehen, weil der Weg im Normalfall nach der Schule nicht direkt nach Hause geht :-)

Ich freu mich auf eure Antworten !

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von NIU2017 »

Der NIU kommt auf ebener Strecke problemlos 35 - 45 KM weit, bevor er in den Notmodus (20 KM) geht. Ich fahre z.B. jeden Tag 24 KM und komme mit 65 - 60 % Akku wieder Zuhause an. Am Berg gibt es allerdings das Problem, das der Akku deutlich stärker belastet wird, weil der Roller quasi ständig beschleunigt. Es könnte also schon knapp werden, wenn in der Schule nicht die Möglichkeit besteht den Akku nachzuladen. Mit einem zweiten Akku sollte es kein Problem sein, der kostet für den NIU allerdings deutlich über 1000€.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Banditho »

50 km halte ich bei dem Streckenprofil ohne nachladen für unmöglich.

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von achim »

Ich wiege 105kg und komme gut 40km weit. Da deine Tochter deutlich leichter ist könnten 40km trotz des Streckenprofils hinkommen. 50 km dürfte unrealistisch sein.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Banditho »

achim hat geschrieben:
So 10. Sep 2017, 23:59
Ich wiege 105kg und komme gut 40km weit. Da deine Tochter deutlich leichter ist könnten 40km trotz des Streckenprofils hinkommen. 50 km dürfte unrealistisch sein.

Gruß,
Achim
So sehe ich das auch

Snowman0501

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Snowman0501 »

Hallo Leute,
vielen Dank für die raschen und fundierten Antworten. Ich werde mir das mit der NIU überlegen. Oder ev. gibt es die Möglichkeit das Gefährt zur Probe zu bekommen, das sieht man in echt, wie sich das ausgeht.

Vielen Dank nochmal
Grüße
Rainer

Matahalii

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Matahalii »

Ich würde das dem Verkäufer genau so erklären. Wenn er wirklich was verkaufen will, sollte er den Roller für eine Testfahrt genau auf dieser Strecke rausrücken. Wobei die Strecke an sich sollte machbar sein, kniffelig wirds, wenn man je nach Situation noch einen zusätzlichen Umweg einbaut. Und da alle Optionen durchzuspielen ist ne richtige Aufgabe und mehrere Tage notwendig. Kann verstehen, wenn sich hier der Verkäufer sperrt.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von wiewennzefliechs »

Es gibt ja nicht nur den Niu. Roller wie der Trinity Uranus L3 oder ein Emco Nova oder Novantic mit 2 Akkus sollten die Anforderungen problemlos packen. Sie sind allerdings teurer als der Niu mit einem Akku, aber gegenüber einem Niu mit 2 Akkus ist zumindest der Uranus preislich im Vorteil. Im Gegensatz zu den Emco-Rollern (mit jeweils 2 kW) kann der Uranus mit seinen 3 kW auch bei der Motorleistung mit dem Niu mithalten. Trinity-Roller sollten in Wien z. B. bei bikemite.at zu bekommen sein.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von Jan P. »

Wenn man mit einem E-Roller weiter kommen möchte, gibt es immer noch die Option :
"Tempo drosseln" !!!
Ich halte 50 km mit dem NIU durchaus für möglich, wenn man sich um Tacho 35-max. 40
bewegt und etwas sanfter beschleunigt.
Und zum Streckenprofil mit Berg ist zu sagen, dass ja danach, bei der Talfahrt, etwas an Energie
wieder zurück geführt wird... :)
Fazit : 10 Minuten früher losfahren, oder einen zweiten Akku einbauen lassen...
:roll:
Gruß Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue NIU für meine Tochter --> Fragen zum Berg

Beitrag von wiewennzefliechs »

Jan P. hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2017, 08:58
Wenn man mit einem E-Roller weiter kommen möchte, gibt es immer noch die Option :
"Tempo drosseln" !!!
Diese Option gibt es nur für Spaßbefreite. Und gerade jungen Leuten kommt es meist sehr auf den Spaß an. Sogar ich als Junggebliebener™ würde niemals Roller fahren (weder elektrisch noch mit Benzin), wenn ich gezwungen wäre, mit Mofa-Tempo durch die Gegend zu juckeln. Da fahre ich lieber Fahrrad. Oder besorge mir einfach einen Roller, der schnell genug ist und trotzdem noch mehr als genug Reichweiten-Reserven hat. Entsprechende Vorschläge habe ich ja gemacht. Bei so einem Roller muss ich dann auch nicht permanent auf den Tacho starren, nur damit der Saft nicht zu früh ausgeht. Und zum nervigen Verkehrshindernis werde ich damit auch nicht.
Jan P. hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2017, 08:58
Ich halte 50 km mit dem NIU durchaus für möglich, wenn man sich um Tacho 35-max. 40
bewegt und etwas sanfter beschleunigt.
Der Niu hat für sowas sogar verschiedene Fahrstufen. In Stufe 2 fährt er ganz automatisch so, wie du dir das vorstellst. Allerdings vermutlich nicht so, wie sich Rainers Tochter das vorstellt.

Emco- und Trinity-Roller haben gegenüber dem Niu übrigens noch einen entscheidenden Vorteil: für beide gibt es optional ein Schnellladegerät. Bei Emco-Rollern dauert es damit nach meiner Erfahrung nur ca. 90 Minuten, um nach 30 km Fahrstrecke den Akku wieder voll zu bekommen (100%). Es gibt also noch eine weitere Option, nämlich nach der Rückkehr von der Schule wieder aufzuladen, um dann mit frisch geladenem Akku weiter herumdüsen zu können. Beim Niu gibt es diese Option nicht, denn bis der nach der Schule wieder vollgeladen ist, ist der Tag 'rum.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: std und 388 Gäste