E-Roller Jonway 5000 Watt

Motorroller mit E-Antrieb
gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von gervais »

Die schwache Leistung am Berg spricht eher für schwache Akkus,

Genau so ist es. Den Spannungseinbruch braucht er gar nicht zu messen. Die 40Ah Zellen sind ohnehin schon dünn für einen Roller mit 5kWp Aufnahme, und wenn die dann noch alt sind (5 Jahre oder älter ? ), potentiell reif für die Tonne bzw. bestenfalls für einen Roller mit 2kWp geeignet oder fürs Campingmobil. Mit Glück ergibt die Einzelmessung der Zellen (Zellpakete) unter Last , nur 1,2 oder 3 Tote aber das ist doch unwahrscheinlich.

achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von achim »

Selbst bei 72V müssten 70 A fließen. Welcher Beiakku schafft das? Die Verkabelung würde mich auch interessieren. Erfahrungsgemäß gehen die Chinesen nicht grade verschwenderisch mit Kupfer um. Und die Akkus werden halt hinüber sein, wie fast alle Beiakkus die länger gestanden haben. an die 5kw glaube ich eh nicht, chinesische Angaben sind kaum was wert. Ich denke mal dass mit guten neuen Akkus 70km/h drin sind.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von lasser »

achim hat geschrieben:
So 13. Aug 2017, 14:33
Selbst bei 72V müssten 70 A fließen. Welcher Beiakku schafft das? … Und die Akkus werden halt hinüber sein, wie fast alle Beiakkus die länger gestanden haben.
Wieso Blei? Der OP hat sich zwar noch nicht geäußert, aber die Karre hat doch Li eingebaut, oder??
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

achim
Beiträge: 2803
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von achim »

Oh, da habe ich mich dann geirrt, bitte um Entschuldigung.
Sollte in dem Fall der Akku defekt sein ist es umso schlimmer.

Gruß,
Achim

cebinac
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Aug 2017, 11:01
Roller: Jonway 5000W
PLZ: 84163
Wohnort: Marklkofen
Tätigkeit: Angestellter
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von cebinac »

Hallo, ich nochmal.
Habe heute mal die Verkleidung entfernt und festgestellt, daß 20 St. LiFePO4 72V60A verbaut sind. Wenn jetzt von
den 20 Akkus sagen wir 5 St. schlecht oder defekt sind, kann das zur besagten Leistungsminderung führen? Und um
dies feststellen bzw. messen zu können, müssen dazu die einzelnen Akkus ausgebaut werden, oder können sie
verbaut gemessen werden? Leider mußte mein Spezi heute arbeiten, so daß er sich die Sache erst mittwochs mal
anschauen kann.
Danke und VG
Peter

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von lasser »

Moin!
Kannst Du im eingebauten Zustand messen, ist ja alles seriell.

Ja, wenn einzelne Zellen "schlecht" sind, dann sinkt bei großer Leistungsabforderung vulgo "Gas geben" die Spannung in diesen Zellen schnell ab, die fehlt natürlich nachher in der Gesamtbilanz beim Motor. Und wenn der nicht genügend Spannung sieht, dann mag er sich auch nicht schnell drehen :-)

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von Joehannes »

Jetzt bringt Ihr aber etwas durcheinander. Entweder 20Zellen oder 72V60Ah
72V und 60Ah werden wohl im Bauch schon nicht passen.
20 Zellen sind daher nur 60V.
Frage bleibt daher 40 oder 60Ah. Platz wäre für Beides bei nur 60Volt.

dominik
Beiträge: 2988
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von dominik »

Auf dem Ladegerät steht halt sehr wahrscheinlich 72V.
Aber bei 20 Zellen sind es nominal nur 60V Betriebsspannung.
Das reicht leider auch nur für 70-75km/h.

Wenn aber eine Zelle oder mehr schlecht sind, dann bricht die Spannung ein und es gibt Controller die da dagegen regeln und dann entsprechend weniger Leistung für den Motor bereit stellen.

Ich würde mal ein Multimeter dran hängen und eine runde fahren, sollte die Spannung relativ schnell unter 60V sinken , dann wird wohl die eine oder andere Zelle sich schon verabschiedet haben.
Dann bleibt eigentlich nur der Ausbau des Blocks übrig um die einzelnen Zellen genauer zu analysieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von lasser »

Oha, gut aufgepasst, Joehannes!!

20 Zellen a 3,3V sind 66V Nominalspannung, bei 72V müssten da also noch irgendwo 2 weitere rumfliegen.

Über den Platz kann ich nix sagen… Aber irgendwie passt das alles nicht zusammen…

@Peter: Miss doch mal mit einem Mulitimeter die Gesamtspannung (am Ladestecker, VORSICHT!!) und die EInzelspannungen der Zellen und tue das Ergebnis hier kund :-) Und was steht auf dem Ladegerät drauf?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Jonway 5000 Watt

Beitrag von Joehannes »

Es sind entweder 20 Zellen oder 24 Zellen.
Hierbei erkennt man den Bleier in Dir. ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bodo 1800 und 27 Gäste