Die genauen Bestandteile der Inspektion sind ja im Service Manual aufgelistet. Hauptsächlich sind dies
- Sichtkontrollen auf Schäden
- Bremsen (Stand Bremsflüssigkeit, Bremshebel, Bremsweg, Bremsscheiben, Bremsgeräusche)
- Reifen (Schäden, Profil, Luftdruck)
- Stoßdämpfern und Lager (Beweglichkeit und Spiel)
- Elektrik (Funktion aller Leuchten, Starten des Rollers, Hupe, Energierückgewinnung, Instrumentenanzeige)
- Motor (Verkabelung, Geräuschentwicklung)
Nichts davon erfordert irgendwelche speziellen Kenntnisse und vieles würde dem Fahrer sowieso mit der Zeit auffallen.
Der einzige Punkt den ich für recht kritisch halte, wäre zu Prüfen ob die einzelnen Schrauben noch so sitzen wie sie sollten. Nur sind diese größtenteils eh mit Sicherungslack gekennzeichnet, durch den man leicht erkennen kann, falls sich diese gelöst haben. Dies sollte man natürlich auch regelmäßig tun. Laut Händler sind diese aber bei neueren Chargen sowieso verklebt und er würde deshalb keine Schrauben nachziehen, sofern die Lackierung dies nicht anzeigt. Wieso auch?
Was genau soll jetzt bei einer Inspektion stattfinden, das ihr euch nicht selbst zutrauen würdet? Habt ihr wirklich vor hundert Euro hinzulegen, dafür das jemand die Lichter prüft und einmal um den Block probe fährt?
Was die Garantie angeht, ist diese in meinen Augen auch weitestgehend als Marketing zu betrachten, da sowieso eine 2 jährige Gewährleistung gilt. Was genau soll den passieren? Keines der wertigen Teile wie Akku, Motor oder Kontroller werden in der Inspektion behandelt. Wenn z.B. der Motor den Geist aufgibt, wird sich der Hersteller niemals beim NIU auf fehlende Wartung oder Fehlbedienung berufen können. Auch wenn das nur Spekulation meinerseits ist, sehe ich hier einfach nicht das Risikoverhältnis gegeben, um einfach mal ein paar hundert Euro für eine Inspektion hinzulegen, die evtl. irgendeinen Garantiefall abdecken würde, der nicht auch in der Gewährleistung enthalten wäre.