Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
Ansonsten sind keine Daten verfügbar. Nur Bilder, anscheinend Scheibenbremse nur vorne. Dafür kann man beim letzten Link ABS am Vorderrad lesen.
https://ecomento.tv/2016/11/09/elektror ... ommt-2017/
http://www.sueddeutsche.de/auto/elektro ... -1.3248702
15 Fotos: https://www.1000ps.at/motorrad-bilder-d ... 7-14455#15
Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
- tiger46
- Beiträge: 2695
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
Insbesondere der zweite Link ist ärgerlich. Zitat aus dem verlinkten SZ-Artikel: "Schon seit Jahren gibt es Elektroroller zu kaufen. Viele von ihnen sehen so aus wie die Elettrica - und kommen aus Deutschland." Und dann werden ausschließlich aus dem Ausland importierte Roller aufgezählt, kein einziger in Deutschland hergestellter Roller ist dabei. Auch Govecs wird erwähnt, aber Govecs-Roller werden bekanntlich in Polen gefertigt. Wenigstens ist das noch Europa. Die anderen genannten (Unu, Kumpan, Etropolis, Emco) importieren ihre Roller aus China. Liebe SZ-Redaktion: die Herkunft eines Produkts aus dem Firmensitz des Importeurs abzuleiten, geht gar nicht.
Die E-Vespa dürfte zwar unverschämt teuer werden. Qualitativ dürfte sie aber haushoch über den Importrollern stehen. Einzig Govecs traue ich zu, da noch mithalten zu können. Allerdings unterscheiden sich Govecs-Roller auch preislich von den China-Importen, da ist das kein Wunder.
Gruß
Michael
Die E-Vespa dürfte zwar unverschämt teuer werden. Qualitativ dürfte sie aber haushoch über den Importrollern stehen. Einzig Govecs traue ich zu, da noch mithalten zu können. Allerdings unterscheiden sich Govecs-Roller auch preislich von den China-Importen, da ist das kein Wunder.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
achim
- Beiträge: 2803
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
Bei dem Qualitätsverfall den italienische Roller die letzten Jahre auszeichnen wäre ich mir da nicht so sicher.
Ich hatte mehrere italienische Roller. Je neuer das Baujahr umso so schlechter, bei den Chinesen ist die Tendenz umgekehrt.
Gruß,
Achim
Ich hatte mehrere italienische Roller. Je neuer das Baujahr umso so schlechter, bei den Chinesen ist die Tendenz umgekehrt.
Gruß,
Achim
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
Ich hatte vor ca. 3 Jahren mal einen Piaggio Fly als Leihroller. Der Fly steht prestigemäßig unter der Vespa und ist auch günstiger. Trotzdem war ich auf dessen Verarbeitung richtig neidisch. Auf das Geknatter und den schlaffen Anzug allerdings nicht 
Es ist richtig, dass Chinaroller immer besser werden. Das gilt allerdings nur für von Grund auf neu entwickelte Roller wie den Niu. Roller, die auf chinesischen Verbrenner-Kopien von populären europäischen Roller-Modellen basieren, haben dagegen immer noch die gleiche Qualität wie vor 10 Jahren. Bei den Rollern von Etropolis, Kumpan und Emco handelt es sich um solche Roller, auch der Unu ist eigentlich nur ein umgestrickter chinesischer Benzinroller. Die jeweiligen Importeure kümmern sich zwar darum, dass bei Elektrik und Elektronik nicht der übelste Schrott verbaut wird, aber die mechanischen Komponenten werden weitgehend so übernommen, wie sie auch in den Rollern für den chinesischen Markt zum Einsatz kommen. Und da hat man es dann halt mit ausreißenden Gewinden in (Plastik-)Karosserien und an anderen stark belasteten Schraubverbindungen, mit brechenden Metallteilen (in meinem Fall: Windschild- und Gepäckträger-Halterungen), mit mangelhaftem Korrosionsschutz und mit anderen, typisch chinesischen Verarbeitungsmängeln zu tun. Piaggio mag jetzt nicht unbedingt als Lieferant für herausragende Qualität bekannt sein, aber eine bessere Qualität als bei Chinarollern traue ich den Italienern schon zu.
Gruß
Michael
Es ist richtig, dass Chinaroller immer besser werden. Das gilt allerdings nur für von Grund auf neu entwickelte Roller wie den Niu. Roller, die auf chinesischen Verbrenner-Kopien von populären europäischen Roller-Modellen basieren, haben dagegen immer noch die gleiche Qualität wie vor 10 Jahren. Bei den Rollern von Etropolis, Kumpan und Emco handelt es sich um solche Roller, auch der Unu ist eigentlich nur ein umgestrickter chinesischer Benzinroller. Die jeweiligen Importeure kümmern sich zwar darum, dass bei Elektrik und Elektronik nicht der übelste Schrott verbaut wird, aber die mechanischen Komponenten werden weitgehend so übernommen, wie sie auch in den Rollern für den chinesischen Markt zum Einsatz kommen. Und da hat man es dann halt mit ausreißenden Gewinden in (Plastik-)Karosserien und an anderen stark belasteten Schraubverbindungen, mit brechenden Metallteilen (in meinem Fall: Windschild- und Gepäckträger-Halterungen), mit mangelhaftem Korrosionsschutz und mit anderen, typisch chinesischen Verarbeitungsmängeln zu tun. Piaggio mag jetzt nicht unbedingt als Lieferant für herausragende Qualität bekannt sein, aber eine bessere Qualität als bei Chinarollern traue ich den Italienern schon zu.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19405
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vespa Elettrica kommt erst Ende 2017
Da muss man nicht mal lesen, man sieht deutlich die Lochblende, die ein ABS zur Funktion braucht. Ich hätte auch gern ABS an meinen E-Rollern - möglichst vorn und hinten, das war schon genial mit meinen Fahrschul-BMW-GS Motorrädern: Einfach voll in die Bremsen, und gut war'stiger46 hat geschrieben: ↑So 16. Jul 2017, 00:05...Ansonsten sind keine Daten verfügbar. Nur Bilder, anscheinend Scheibenbremse nur vorne. Dafür kann man beim letzten Link ABS am Vorderrad lesen. ...
15 Fotos: https://www.1000ps.at/motorrad-bilder-d ... 7-14455#15
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste