Hallo zusammen
Ich muss mal auf die Schwarmintelligenz zugreifen.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen 2-Takt Stinker gegen einen elektrisierten Roller zu tauschen. Da das Angebot mitlerweile doch etwas größer ausfällt, möchte ich gern wissen wie eure erfahrungen mit euren Rollern sind. Seid ihr zufrieden oder sagt ihr "nie wieder diesen".
Meine Recherche hat mich mehr oder weniger auf 3 Hersteller geeicht. Torrot, Trinity und Nui.
Bin allerdings auch für andere Vorschläge offen.
Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
- AstrA
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:12
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
Auf Torrot "geeicht" ? Was haben die Recherchen zu dieser Marke denn ergeben ? Gibt es etwa Muvi Fahrer ?
- AstrA
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 10:12
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
Emmy hat mehrere Muvis angeschafft.
Hab mich da auch schon registriert, um den mal Probe zu fahren. Ansonsten hab ich vom Muvi auch nur die eigene Webseite gefunden. Deshalb die Nachfrage nach Erfahrungen
Geeicht heißt in diesem Fall, dass ich vom Bauchgefühl bei denen hängen geblieben bin. Wie gesagt, bin auch offen für weitere Vorschläge.
Hab mich da auch schon registriert, um den mal Probe zu fahren. Ansonsten hab ich vom Muvi auch nur die eigene Webseite gefunden. Deshalb die Nachfrage nach Erfahrungen
Geeicht heißt in diesem Fall, dass ich vom Bauchgefühl bei denen hängen geblieben bin. Wie gesagt, bin auch offen für weitere Vorschläge.
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
Emmy kann Dir in einem Jahr sicher Näheres erzählen. Andere vielleicht auch. Bis dahin Geduld. Beim NIU gibt es ja auch keine längeren Erfahrungen, aber zumindestens ein paar Besitzer ...so bleibt eigentlich nur der Trinity. Ich tippe, Dir wird der Uranus mit L2 Batterie empfohlen 
PS:
Bedeutet was ?
Das Emmy billig eingekauft hat ? Das die Finanzierung unglaublich gut war ? Das der Flotten Servicevertrag spitze ist ?
Flottenkäufe haben üblicherweise vorgenannte Gründe,neben weichen wie familären , politischen Gründen oder geschäftlichen Verflechtungen.
Der EK, selbst von Wackelunternehmen, macht eine Ausschreibung und dann werden genau diese Punkte abgehandelt, irrelevant für Privatkunden bzw. untauglich als Qualitätsbeweis.
PS:
Bedeutet was ?
Das Emmy billig eingekauft hat ? Das die Finanzierung unglaublich gut war ? Das der Flotten Servicevertrag spitze ist ?
Flottenkäufe haben üblicherweise vorgenannte Gründe,neben weichen wie familären , politischen Gründen oder geschäftlichen Verflechtungen.
Der EK, selbst von Wackelunternehmen, macht eine Ausschreibung und dann werden genau diese Punkte abgehandelt, irrelevant für Privatkunden bzw. untauglich als Qualitätsbeweis.
-
lama
Re: Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
Also ich habe mich auch mit dem Muvi beschäftigt und bin beim Askoll gelandet.
Bis jetzt habe ich rund 750km ohne Probleme zurückgelegt. Bei 13% Ladezustand waren immer noch 47km/h drin. Reale Reichweite bei "Vollgas" 60km.
lama
Bis jetzt habe ich rund 750km ohne Probleme zurückgelegt. Bei 13% Ladezustand waren immer noch 47km/h drin. Reale Reichweite bei "Vollgas" 60km.
lama
- tiger46
- Beiträge: 2695
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung geplant - Welcher Hersteller taugt was?
Kannst du mal ne Übersicht von den 3 geben.
Ich beschäftige mich erst seit 1 Monat mit Elektroroller. Hab mich bei den 2 Roller Sharing Systemen in Wien angemeldet und bin jetzt mal hauptsächlich mit ner 50er Vespa herum gefahren, um mal das Gefühl für nen Roller zu bekommen. In Zukunft sollen die beiden auch Elektroroller bekommen, auch 125er. Ich werde auch den 125er in A machen, kostet in A nur 111€ (6 Fahrstunden) & 50€ Führerscheinumschreibung.
Probe gefahren bin ich den Niu N1S (2.400 Watt) & den UNU 3000 Watt.
Meine Recherchen & Gespräch mit dem Fachmann vor Ort, hat folgendes für den Niu heraus gebracht:
Nicht ganz so spritzig wie der UNU 3000 Watt, dafür aber qualitativ eindeutig wertiger: Aluminium/Titan Schwingarm, Scheibenbremsen vorne & hinten, Stauraum unter Sitz doppelt so groß, da der Akku am Boden eingebaut ist, nicht im Helm-Staufach. LED-Scheinwerfer (Fernlicht 2 LED nur 10 Watt – Rest 42 LED nur 3 Watt). Alarmanlage über eingebaute SIM. USB-Ladebüchse. Niu-App. Ersatzakku aber 1.200€
Kosten: 2.600€ in D (schwarz)
Unu: Ersatzakku nur 700€. 2 Akkus im Helm-Staufach möglich. 35Watt Bilux Frontlicht, kein LED.
Kosten: 3000€ in D (schwarz)
P.S.: Ersatzakku spielt für mich eine untergeordnete Rolle, weil ich nicht plane einen 2ten zu kaufen & wie der Markt in einigen Jahren aussehen wird, werden wir sehen.
Ich beschäftige mich erst seit 1 Monat mit Elektroroller. Hab mich bei den 2 Roller Sharing Systemen in Wien angemeldet und bin jetzt mal hauptsächlich mit ner 50er Vespa herum gefahren, um mal das Gefühl für nen Roller zu bekommen. In Zukunft sollen die beiden auch Elektroroller bekommen, auch 125er. Ich werde auch den 125er in A machen, kostet in A nur 111€ (6 Fahrstunden) & 50€ Führerscheinumschreibung.
Probe gefahren bin ich den Niu N1S (2.400 Watt) & den UNU 3000 Watt.
Meine Recherchen & Gespräch mit dem Fachmann vor Ort, hat folgendes für den Niu heraus gebracht:
Nicht ganz so spritzig wie der UNU 3000 Watt, dafür aber qualitativ eindeutig wertiger: Aluminium/Titan Schwingarm, Scheibenbremsen vorne & hinten, Stauraum unter Sitz doppelt so groß, da der Akku am Boden eingebaut ist, nicht im Helm-Staufach. LED-Scheinwerfer (Fernlicht 2 LED nur 10 Watt – Rest 42 LED nur 3 Watt). Alarmanlage über eingebaute SIM. USB-Ladebüchse. Niu-App. Ersatzakku aber 1.200€
Kosten: 2.600€ in D (schwarz)
Unu: Ersatzakku nur 700€. 2 Akkus im Helm-Staufach möglich. 35Watt Bilux Frontlicht, kein LED.
Kosten: 3000€ in D (schwarz)
P.S.: Ersatzakku spielt für mich eine untergeordnete Rolle, weil ich nicht plane einen 2ten zu kaufen & wie der Markt in einigen Jahren aussehen wird, werden wir sehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste